Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Yakov KreizbergZum Tod von Yakov KreizbergZum Tod von Yakov...

Zum Tod von Yakov Kreizberg

Yakov Kreizberg, langjähriger Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin, ist nach langer, schwerer Krankheit am 15. März 2011 in seinem Haus in Monte Carlo verstorben.

Yakov Kreizberg, der zu den führenden Dirigenten seiner Generation gehörte, wurde 1959 in Leningrad geboren. Dort durchlief er seine Ausbildung in den Fächern Klavier, Komposition und Dirigieren. Im Alter von 16 Jahren emigrierte er in die USA, wo er am Mannes College und in Ann Arbor studierte. Einer seiner wich­tigsten Lehrer war Leonard Bernstein. In den USA erregte der junge Dirigent schnell Aufsehen und gewann u. a. den Eugène-Ormandy-Preis der Universität Michigan und den 1. Preis beim Leopold-Stokowski-Wettbewerb in New York.

Ab 1985 dirigierte Kreizberg zunehmend in Europa. Von 1988 bis 1994 war er Generalmusikdirektor der Niederrheinischen Sinfoniker an der Oper Krefeld-Mönchengladbach, ehe er im Jahre 1994 auf den Posten des Generalmusikdirektors der Komischen Oper Berlin berufen wurde, den er bis 2001 innehatte.

In diesen sieben Jahren dirigierte Yakov Kreizberg nicht weniger als 38 Konzerte seines Orchesters und leitete Neuproduktionen von 10 Opern und 2 Balletten. Zu seinen wichtigsten Arbeiten dieser Zeit gehören Berthold Goldschmidts Der gewaltige Hahnrei, La Traviata und Fidelio. Vor allem als Mozart-Dirigent machte sich Kreizberg mit seinen Dirigaten der fünf großen Mozart-Opern und des Titus einen Namen.

Durch sein ausgeprägt individuelles künstlerisches Profil und sein großes Engagement für die Orchestererziehung hat Yakov Kreizberg viel dazu beigetragen, das Orchester der Komischen Oper Berlin zu dem international geschätzten Klangkörper zu entwickeln, der es nach wie vor ist. Für diese Leistung wurde Yakov Kreizberg mit dem »Kritikerpreis für Musik« des Deutschen Kritiker-Verbandes ausgezeichnet.

Die Liste der bedeutenden Orchester, die Yakov Kreizberg dirigiert hat, ist lang. Dazu gehören: die Berliner Philharmoniker, das Sinfonieorchester des WDR, die Staatskapelle Dresden, die Münchner Philharmoniker, das Deutsche Sinfonieorchester Berlin, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Concertgebouw Orkest Amsterdam, das London Symphony Orchestra und viele andere. Seit 2008 leitete Yakov Kreizberg das Orchestre Philharmonique de Monte Carlo.

Der Tod von Yakov Kreizberg hinterlässt eine schmerzliche Lücke in der Musikwelt. Die Komische Oper Berlin wird ihm stets ein ehrendes Angedenken wahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche