Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei einander ergänzende Projekt-Premieren zur deutschen Geschichte im Theater Freiburg Zwei einander ergänzende Projekt-Premieren zur deutschen Geschichte im...Zwei einander ergänzende...

Zwei einander ergänzende Projekt-Premieren zur deutschen Geschichte im Theater Freiburg

"Das Tagebuch der Anne Frank" am Freitag, 30. April 2010, 19 Uhr, Werkraum

"Der Hund auf meinem Schreibtisch" am Sonntag, 2. Mai 2010, 18 Uhr, Treffpunkt Eingang Großes Haus

Das Tagebuch der Anne Frank

Theaterprojekt mit Schauspielern und Jugendlichen 12+

Stück von Frances Goodrich und Albert Hackett

Am 12. Juni 1942 bekam Anne Frank zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt, nur wenige Wochen bevor sie und ihre Familie im von den Nazis besetzten Amsterdam in einem Hinterhaus untertauchen mussten. 25 anstrengende Monate klaustrophobischer Intimität mit ihrer Familie, einem Ehepaar und deren Sohn sowie einem Zahnarzt sollten folgen. In ihrem Tagebuch dokumentierte An-ne eindrücklich die Umstände des Eingesperrtseins. Sie hielt darin aber auch die Gedanken eines heranwachsenden Mädchens fest, das über das Ende der Kindheit, die Beziehung zu den Eltern und die erste Liebe schreibt.

Seit Januar beschäftigen sich in diesem Projekt acht junge Menschen zwischen 13 und 24 Jahren intensiv mit Anne Frank. In einem Selbstexperiment in einer Hütte auf dem Feldberg simulierten sie das Leben im Hinterhaus. Aus dieser Erfahrung heraus werden sie gemeinsam mit den Schauspielern Johanna Eiworth, Rebecca Klingenberg, Ma-thias Lodd und Ullo von Peinen Annes Geschichte erzählen.

Regie: Ina Annett Keppel / Bühne & Kostüme: Moritz Jüdes / Dramaturgie: Michael Kaiser

Mit: Annabel Bentler, Lea Dufner, Johanna Eiworth, Sophia Emmerich, Rebecca Klingenberg, Marie-Louise Reineke, Carla Riegelhuth; Jonathan Heck, Marlon Ketterer, Mathias Lodd, Benjamin Marquart, Ullo von Peinen

Mit Unterstützung der Stiftung Theater Freiburg, der Ju-gendstiftung der Sparkasse & der Badischen Zeitung

****

Der Hund auf meinem Schreibtisch

Kindheitserfahrungen in der NS-Zeit.

Ein Mehrgenerationenprojekt der »methusalems« 14+

Sie sind die letzten Zeugen. Und sie erinnern sich. Sie erinnern sich an die Schulzeit unter Hitler, an ängstliche oder stramme Lehrer, sie erinnern sich an die Trauer um die gefallenen Brüder und Väter, die auf dem »Schlachtfeld der Ehre« geblieben sind, an die Lieder, die sie gesungen haben, und an die Bombennächte. Was haben die mit uns gemacht, fragt am Ende, wenn Deutschland in Trümmern liegt, ein Nationalsozialist den jungen Dieter Kottler. Ja – was haben sie mit den Kindern gemacht?

Aus den Erzählungen der »methusalems« wurden Szenen ent-wickelt, in denen heutige Kinder die damaligen Kinder im Zusammenspiel mit den »methusalems« lebendig werden lassen. So entsteht ein komplexes Bild über die gesellschaftlichen Einflüsse, denen Kinder und Jugendliche in der damaligen nationalsozialistischen Diktatur ausgesetzt waren.

Projektleitung: Helmut Grieser / Regie: Armin Holzer / Bühne: Alexander Albiker / Kostüme: Bärbel Albiker / Texte und Dramaturgie: Ingrid Israel

Mit: den »methusalems« und Jugendlichen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑