Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Klassiker-Premieren im Theater OsnabrückZwei Klassiker-Premieren im Theater OsnabrückZwei Klassiker-Premieren...

Zwei Klassiker-Premieren im Theater Osnabrück

"Die Möwe" von Anton Tschechow am Samstag, 6. Februar, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

und

"Orest" von Euripides am Samstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, emma-theater.

 

gleich zwei Schauspielpremieren stehen im Februar am Theater Osnabrück an: Im Theater am Domhof ist Anton Tschechows Klassiker Die Möwe in einer Inszenierung der ehemaligen Leitenden Schauspielregisseurin Annette Pullen zu sehen, während der junge Regisseur Robert Teufel Euripides‘ Orest im emma-theater auf die Bühne bringt.

 

„Wir brauchen neue Formen!“ Kostja, ein junger Schriftsteller, lehnt sich auf gegen die Welt seiner Mutter Irina Arkadina, einer berühmten Schauspielerin. Doch die Aufführung seines neuen Stückes auf dem Landgut seines Onkels gerät zum veritablen Misserfolg, seine Idee einer neuen Theaterform stößt auf Unverständnis. Und damit nicht genug: Nina, die die Hauptrolle spielt und die er liebt, wendet sich dem angepassten, aber erfolgreichen Schriftsteller Trigorin zu. Und auch alle anderen lieben unglücklich, leiden an ihrer Alltäglichkeit und finden doch keinen Ausweg …

 

Inszenierung Annette Pullen

Bühne Jörg Kiefel Kostüme Katharina Weissenborn

Dramaturgie Marie Senf, Elisabeth Zimmermann

 

„Blut fordert Blut“: Das uralte, böse Lied von Gewalt und Gegengewalt, von Rache und Vergeltung – wird es in der vierten Generation zum Schweigen gebracht? Gerade einmal sechs Tage ist es her, dass Orest seine Mutter mordete. Nun, aus dem Fieberwahn der Rachegöttinnen erwacht, sehen er und seine Schwester Elektra sich einer unwägbare Zukunft gegenüber, die Krönung oder Hinrichtung bringen kann. Beide wähnen sich mit dem Mord an Klytaimnestra im Recht, hoffen auf den Beistand ihres Onkels Menelaos gegen die aufgebrachten Bürger ihrer Heimat, die sie für die Freveltat hinrichten wollen. Als kein anderer Ausweg möglich, fassen Orest und Elektra einen Plan, der sie wieder in den Kreislauf der Gewalt führt. Ist noch ein Gott, das zu verhindern?

 

Inszenierung Robert Teufel

Bühne, Kostüme Sabine Mäder

Dramaturgie Sven Kleine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑