Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Klassiker-Premieren im Theater OsnabrückZwei Klassiker-Premieren im Theater OsnabrückZwei Klassiker-Premieren...

Zwei Klassiker-Premieren im Theater Osnabrück

"Die Möwe" von Anton Tschechow am Samstag, 6. Februar, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

und

"Orest" von Euripides am Samstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, emma-theater.

gleich zwei Schauspielpremieren stehen im Februar am Theater Osnabrück an: Im Theater am Domhof ist Anton Tschechows Klassiker Die Möwe in einer Inszenierung der ehemaligen Leitenden Schauspielregisseurin Annette Pullen zu sehen, während der junge Regisseur Robert Teufel Euripides‘ Orest im emma-theater auf die Bühne bringt.

„Wir brauchen neue Formen!“ Kostja, ein junger Schriftsteller, lehnt sich auf gegen die Welt seiner Mutter Irina Arkadina, einer berühmten Schauspielerin. Doch die Aufführung seines neuen Stückes auf dem Landgut seines Onkels gerät zum veritablen Misserfolg, seine Idee einer neuen Theaterform stößt auf Unverständnis. Und damit nicht genug: Nina, die die Hauptrolle spielt und die er liebt, wendet sich dem angepassten, aber erfolgreichen Schriftsteller Trigorin zu. Und auch alle anderen lieben unglücklich, leiden an ihrer Alltäglichkeit und finden doch keinen Ausweg …

Inszenierung Annette Pullen

Bühne Jörg Kiefel Kostüme Katharina Weissenborn

Dramaturgie Marie Senf, Elisabeth Zimmermann

„Blut fordert Blut“: Das uralte, böse Lied von Gewalt und Gegengewalt, von Rache und Vergeltung – wird es in der vierten Generation zum Schweigen gebracht? Gerade einmal sechs Tage ist es her, dass Orest seine Mutter mordete. Nun, aus dem Fieberwahn der Rachegöttinnen erwacht, sehen er und seine Schwester Elektra sich einer unwägbare Zukunft gegenüber, die Krönung oder Hinrichtung bringen kann. Beide wähnen sich mit dem Mord an Klytaimnestra im Recht, hoffen auf den Beistand ihres Onkels Menelaos gegen die aufgebrachten Bürger ihrer Heimat, die sie für die Freveltat hinrichten wollen. Als kein anderer Ausweg möglich, fassen Orest und Elektra einen Plan, der sie wieder in den Kreislauf der Gewalt führt. Ist noch ein Gott, das zu verhindern?

Inszenierung Robert Teufel

Bühne, Kostüme Sabine Mäder

Dramaturgie Sven Kleine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche