Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Lesereihen am LTT feiern DernièreZwei Lesereihen am LTT feiern DernièreZwei Lesereihen am LTT...

Zwei Lesereihen am LTT feiern Dernière

Zum letzten Mal Echolot und Intendanten lesen Wesentliches

Einmal Neues und einmal Wesentliches aus der literarischen Hochkultur

- beides an einem Abend - und beides zum letzten Mal am LTT!

Zwei Lesereihen, die den Spielplan des Landestheaters in den letzten drei

Jahren mit geprägt haben, gehen am Donnerstag, den 23.06. zu Ende:

"Echolot - Schauspieler lesen neue Stücke" mit "Hund frisst Gras" von

Meike Hauck, um 20 Uhr auf der Probebühne U1, und "Intendanten lesen

Wesentliches", im 35. Nachtcafé um 22 Uhr im LTT-oben. Monika Hunze,

Leiterin des LTT-Kinder- und Jugendtheaters liest aus Dolly Busters

Autobiographie.

In der Reihe "Echolot - Schauspieler lesen neue Stücke" stellt das

LTT regelmäßig neue, noch unbekannte Stücke vor, die von

Schauspielern des Ensembles gelesen werden.

Im 21. und letzten Teil der Reihe wird Autorin Meike Hauck ihr neues

Stück "Hund frisst Gras" vorstellen: Ein schwüler Sommerabend, eine

Dachparty. Der voyeuristische Blick in die Wohnung gegenüber liefert

die Partyunterhaltung. Dort steht ein Paar vor den Ruinen einer Ehe.

Das Geschehen wird heiter kommentiert. Und dann, irgendwann, passiert

ein Mord ...

Im Anschluss an die Lesung besteht wie immer die Möglichkeit zu einer

Diskussion mit Autorin und Ensemble!

Die 1977 in Freiburg geborene Autorin Meike Hauck studierte

szenisches Schreiben in Berlin, wo sie derzeit als freie Autorin

lebt. Am LTT war von ihr erst kürzlich "Schonzeit", im Rahmen des

letzten Autorenfestivals "Die Stunde Null", zu sehen.

In der Reihe "Intendanten lesen Wesentliches" kommen die wichtigsten

zeitgenössischen Persönlichkeiten zu Wort - junge

baden-württembergische Intendanten lasen mit dem gewissen

Augenzwinkern bereits aus Autobiographien von Dieter Bohlen, "Naddel"

Nadja Abd El Farrag, Daniel Küblböck, Udo Jürgens, Oliver Kahn und

vielen mehr ...

Dieses Mal ist es Dolly Buster, die mit "und damit: buster" endlich

einmal alle falschen Vorurteile aus dem Weg räumen darf. "Alles

echt!", die Buster plappert aus dem Nähkästchen, ganz nach der Devise

"lieber unterschätzt, als überschätzt". Eine Stimme verleiht ihr Monika Hunze, Leiterin des LTT-Kinder- und Jugendtheaters. Der Eintritt ist

wie immer frei!

Ein literarischer Abend mit abwechslungsreichem Programm - nicht nur

für alle, die sich dringend von einem Ball und zwei Toren erholen

müssen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche