Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Mozart-Opern zum Saisonstart in Düsseldorf und DuisburgZwei Mozart-Opern zum Saisonstart in Düsseldorf und DuisburgZwei Mozart-Opern zum...

Zwei Mozart-Opern zum Saisonstart in Düsseldorf und Duisburg

3. und 5. September 2021

Mit zwei Mozart-Opern startet die Deutsche Oper am Rhein am Wochenende in ihre neue Saison.

Copyright: Hans Jörg Michel


Nach gut zwei Jahren kehrt „Die Zauberflöte“ am Sonntag, 5. September 2021, 18.30 Uhr, auf die Bühne des Düsseldorfer Opern­hauses zurück. Die weltweit gefeierte Inszenierung von Barrie Kosky und den Video-Animations­künstlern des britischen Künstlerkollektivs „1927“ genießt längst Kultstatus.

Das überraschende Zusammen­spiel der live agieren­den Sängerinnen und Orchester­musiker mit hand­gezeichneten Video­anima­tionen, die jeden Abend exakt auf die Musik abgestimmt werden, begeistert Opernfans in der ganzen Welt. In Düsseldorf und Duisburg ist diese „Zauberflöte“ heimisch geworden: Seit der Premiere im Dezember 2013 fanden allein hier 117 meist aus­ver­kaufte Vorstellungen statt. Der Dirigent Péter Hálasz gibt mit Mozarts „Zauberflöte“ seinen Einstand als Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein. Bis zum 4. März 2022 sind elf Vorstellungen geplant.

***

Bereits am Freitag, 3. September 2021, um 19.30 Uhr beginnt die Opernsaison im Theater Duisburg mit dem Mozart-Klassiker „Le nozze di Figaro“ in der Inszenierung von Regie-Altmeister Michael Hampe. Nach einer Skandalkomödie von Beaumarchais schufen Wolfgang Amadeus Mozart und sein kongenialer Librettist Lorenzo da Ponte in ihrer ersten Zusammenarbeit ein ebenso mitreißendes wie lebenskluges Ensemble­­stück, dessen Musik bis heute nichts von ihrer Frische eingebüßt hat.

Die musikalische Leitung übernimmt der aus Duisburg stammende Dirigent Benjamin Reiners. Er ist Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel und genießt das künstlerische Heimspiel mit den Duisburger Philharmonikern und einem fast vollständig neu besetzten Ensemble. Spielleiterin Esther Mertel, die Michael Hampe 2012 assistiert hat, hat die Inszenierung u. a. mit Beniamin Pop (Figaro), Paula Iancic (Susanna), Emmett O’Hanlon (Graf Almaviva) und Liana Aleksanyan (Gräfin Almaviva) und Valerie Eickhoff (Cherubino) einstudiert. Bis zum 16. Oktober stehen fünf Vorstellungen auf dem Programm.

Im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg wurde in den vergangenen Monaten im Rahmen eines vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungsprojektes der DTHG (Deutsche Theatertechnische Gesellschaft) die Lüftung der öffentlichen Räume samt raumlufttechni­scher Anlagen erfasst und bewertet. Beiden Häuser erhielten darauf das "Zertifikat für pandemiegerechte Lüftung“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche