Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Schausiel LeipzigZwei Premieren im Schausiel LeipzigZwei Premieren im...

Zwei Premieren im Schausiel Leipzig

30.03. Fr 19.30 PREMIERE Hamlet Vers. 6, Shakespeare/Hawemann, Centraltheater

31.03. Sa 18.00 PREMIERE Integrier dich selbst, Carroll/Wessel, Spinnwerk

Hamlet Vers. 6

Nach William Shakespeare

„Die Zeit ist aus den Fugen“ lässt Shakespeare Hamlet sagen und umreißt damit in wenigen Worten die ganze Dimension seines Stückes. Angesiedelt an einer Zeitenwende, der alte Herrscher ist tot, der neue wird gerade erst inthronisiert, ist HAMLET ein „Stück über eine Staatskrise, über den Riß zwischen zwei Epochen und über einen jungen Mann, der in diesem Riß steckt“ (Heiner Müller). Wenn also das Alte nicht mehr so wie bisher weiterzugehen scheint und das Neue sich noch nicht formuliert hat, dann ist HAMLET der Text der Stunde. Modell Hamlet. Sechs Spieler arbeiten sich an einem Theaterstoff ab, überschreiben ein Stück und für den Moment des Spiels ist die Bühne die Welt und die Normalzeit aus den Fugen gebracht. HAMLET ist auch ein Stück über den Zweifel, der alle Systeme in Frage stellt, aber eben auch den Menschen selbst. Vater, Mutter, Liebhaber und dazwischen der Sohn. Der Geist von Hamlets Vater findet keine Ruhe, denn die Geschichte spuckt ihre Kinder wieder und wieder auf die Bühne: Zu Beginn die Geburt – oder sind diese sechs Kreaturen nur gefangen im Kostümfundus aller je gespielten HAMLET-Dramen? Wer und was ist Hamlet heute? Der Hofstaat hat seinen Platz verloren, das Drama braucht die Episoden nicht mehr. Volkloses Drama, Volk wollten wir und wurden ein trauriges Ich. Wo der Diskurs aufhört, fängt der Totschlag der Jugendfreunde an, kalt lächeln die neuen Väter ihre neuen Söhne an. Die Erbengeneration generiert kein Kapital mehr, nur noch Unglück in himmelloser Welt.

Johannes Kirsten

mit Edgar Eckert, Sarah Franke, Günther Harder, Carolin Haupt, Christian Kuchenbuch, Ingolf Müller-Beck

Regie: Sascha Hawemann

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Hildegard Altmeyer

Dramaturgie: Johannes Kirsten

***

Integrier dich selbst.

Frei nach Lewis Carroll

Aufruhr im Wunderland. Im Inklusionsbeirat hat die rote Königin beschlossen, die Barrierefreiheit einzuführen und die Grenze zu Normalland zu öffnen. Aber da hat sie die Rechnung ohne ihre Untertanen gemacht. Mit mehr oder weniger vereinten Kräften und einer Wunderwaffe namens ALICE planen die Bewohner von Wunderland den Aufstand, nur damit am Ende alles so bleibt, wie es ist. In dieser eigenwilligen Adaption von Lewis Carrolls ALICE IM WUNDERLAND wird zynisch und durchaus selbstironisch Klischees von und über Behinderung in unserer Gesellschaft nachgespürt. Ein Projekt der Jugendinitiative Art Brut.

Theaterpädagogische Begleitung: Katharina Wessel

Bühnenbild: Johannes Bernhardt

Kostüme: Sophie Jakubetz

Musik: acid.milch&honig

Mit: Susann Haubner, Bernd Herr, Uwe Karsdorf, Mike Lange, Matthias Meinke, Enrico Merkel, Nicole Merkel, Sabine Voigtsberger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche