Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Theater FreiburgZwei Premieren im Theater FreiburgZwei Premieren im...

Zwei Premieren im Theater Freiburg

HOCHSTAPLER & FALSCHSPIELER

PREMIERE SA. 17.10.09, 20 Uhr, Kleines Haus

und

BRUDER BRUDER

Tanzstück von und mit Clint Lutes & Tommy Noonan

PREMIERE FR. 16.10.09, 20 Uhr, Kammerbühne

HOCHSTAPLER & FALSCHSPIELER

Die Artistik der Selbstaufblähung – gespielt, getanzt, musiziert

Es wimmelt nur so von Hochstaplern, Falschspielern, Spekulanten, Trickbetrügern: Die Produktion handelt von kleinen Unwahrheiten und großen Lebenslügen, von Fremdtäuschung und Selbstbetrug. Das Phänomen kennen wir von Geschehnissen aus Wirtschaft, Politik und Sport. Wenn innere Werte und äußere Anerkennung irgendwie falsch gekoppelt sind, wird Hochstapelei zum erfolgversprechenden Verhaltensmuster, der Einzelne getrieben von dem Bedürfnis, Bedeutung zu haben, die das Ich übersteigt. Spekulanten im Nullenrausch. Am Ende ist der Hochstapler bankrott, alle Strategie und Taktik dahin, alle Tarnungen aufgeflogen, er ist allein, lächerlich und bemitleidenswert wie ein Clown, nur ohne Publikum.

Regie: Christoph Frick / Bühne & Kostüme: Clarissa Herbst / Musik: Martin Schütz, Tobias Schramm / Dramaturgie: Inga Schonlau, Patrick Wymann /

Mit: Kate Harman, Uta Krause, Angelika Thiele; Nicola Fritzen, Philippe Nauer, Tobias Schramm, Martin Schütz, Dominique Rust, Michael Wolf

Eine Produktion von KLARA und Theater Freiburg/pvc Tanz Freiburg Heidelberg in Koproduktion mit Theaterspektakel Zürich, AUAWIRLEBEN Bern und Kaserne Basel.

BRUDER BRUDER

Tanzstück von und mit Clint Lutes & Tommy Noonan

Blutsbrüder, Seelenverwandte, religiöse Brüder, Fußballbrüder – ob blutige oder geistige, die Bruderschaft ist eine Verbindung von immenser psychologischer wie gesellschaftlicher Kraft. Sie steht am Grunde großer politischer und sozialer Umwälzungen, genialer Erfindungen, literarischer Jahrhundertwerke, psychologischer Extremerfahrungen, sie kann Kriege aushalten und auslösen. Die beiden amerikanischen Tänzer Clint Lutes und Tommy Noonan loten die extremen Weiten und Tiefen brüderlicher Verhältnisse aus und treffen dabei auf den Keim der Leidenschaft.

Von und mit Clint Lutes & Tommy Noonan / Bühne & Kostüme: Moritz Müller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche