Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Schauspielpremieren im Deutsch-Sorbischen Volkstheater BautzenZwei Schauspielpremieren im Deutsch-Sorbischen Volkstheater BautzenZwei Schauspielpremieren...

Zwei Schauspielpremieren im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

"Terror" von Ferdinand von Schirach, Premiere 22.09.2016, 19:30, Bautzen,Gericht

und

"Fegefeuer" von Sofi Oksanen, Premiere 23.09.2016, 19:30, Burgtheater Bautzen, großer Saal

"Terror" von Ferdinand von Schirach, Premiere 22.09.2016, 19:30, Bautzen,Gericht

Major Lars Koch, Pilot eines Kampfjets der Bundeswehr, Typ Eurofighter, hat sich seinem Urteil zu stellen. Hat er richtig gehandelt, an jenem Tag, an dem er den Befehl erhielt, einen von Terroristen gekaperten Lufthansa-Airbus vom Kurs abzudrängen? An Bord von Flug LH 2047 von Berlin-Tegel nach München sind 164 Menschen. Nun nimmt die Maschine Kurs auf die Allianz-Arena. Dort findet an diesem Abend vor 70.000 Zuschauern das ausverkaufte Länderspiel Deutschland gegen England statt. Major Lars Koch muss reagieren. Wie lauten seine Befehle? Soll er, darf er die Passagiermaschine abschießen, wenn die Terroristen nicht einlenken? Die Uhr tickt und Lars Koch trifft eine Entscheidung. Ferdinand von Schirach stellt in seinem ersten Theaterstück die Frage nach der Würde des Menschen. Darf Leben gegen Leben, gleich in welcher Zahl, abgewogen werden? Welche Gründe kann es geben, um ein Unheil durch ein anderes, vermeintlich kleineres Unheil abzuwehren? Und wer sind die Verantwortlichen? Oder ist es Lars Koch allein, der hier vor Gericht steht? Die Schöffen, also das Publikum, haben zu entscheiden. Die Inszenierung erfolgt im Rahmen der Reihe „Kunst & Justiz“ mit Unterstützung des Landgerichts Görlitz in Bautzen.

Im Rahmen von "Kunst und Justiz" in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Görlitz, Außenkammer Bautzen.

***

"Fegefeuer" von Sofi Oksanen, Premiere 23.09.2016, 19:30, Burgtheater Bautzen, großer Saal

Aliide Tru, eine alte Frau, deren Schicksal unweigerlich mit den Verbrechen aus der Zeit der russischen Besatzung verbunden ist, findet die junge Russin Zara - offensichtlich auf der Flucht - schutzsuchend in ihrem Garten. Aliide versteckt das junge Mädchen vor ihren mafiösen Peinigern. In der Abgeschiedenheit des Landhauses kommen sich die beiden Frauen näher und es zeigt sich, dass sie ein lang zurückliegendes familiäres Drama miteinander verbindet. Die Frauen werden von den Schatten der Vergangenheit, die ein repressives System über das Land und somit über die Bevölkerung geworfen haben, eingeholt. Aliide muss sich einer längst verdrängt geglaubten schicksalhaften Entscheidung erneut stellen.

Sofi Oksanen schreibt Theaterstke und Prosa. F ihren Roman FEGEFEUER, der auf dem gleichnamigen Theaterstk basiert, erhielt sie zahlreiche Preise, u.a. den renommierten Finlandia Award. Mit FEGEFEUER avancierte sie zur weltweit beachteten Autorin. Nach Premieren u. a. in Schweden, Dänemark, Portugal, Frankreich und den USA folgten 2012 weitere Premieren u.a. in England, Litauen, Lettland, und Spanien. In Deutschland wurde FEGEFEUER beim Berliner Stkemarkt 2010 vorgestellt. Es folgten Produktionen am Theater Osnabrk, am Staatstheater Hannover und am Theater Kiel. Zuletzt erschien der Roman ALS DIE TAUBEN VERSCHWANDEN, der in er 30 Sprachen ersetzt wurde.

Deutsch von Angela Plöger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche