Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei starke FrauenZwei starke FrauenZwei starke Frauen

Zwei starke Frauen

4.11. ... 3. Sinfoniekonzert …Komische Oper Berlin.

Zwei starke Frauen prägen das Programm des 3. Sinfoniekonzerts: die englische Dirigentin Jane Glover und die irische Mezzosopranistin Ann Murray. Beide gehören zu den renommiertesten Vertreterinnen ihres Fachs und haben zum

Saisonschwerpunkt »Frauen in der Musik« zwei bemerkenswerte Werke ausgewählt, deren Entstehung fast 200 Jahre auseinanderliegt: Joseph Haydns Konzertarie Berenice, che fai und Benjamin Brittens »Dramatische Kantate« Phaedra. Beide Stücke wurden eigens für Sängerinnen geschrieben,

deren Stimmen den Komponisten bestens bekannt waren und die zu den größten Stars ihrer Zeit gehörten; beide porträtieren Frauen in existentiellen Situationen voll zerrissener Gefühle.

– Jane Glover ist neben ihrer Dirigententätigkeit, die sie ans Pult internationaler Opernbühnen genauso wie auf viele Konzertpodien weltweit geführt hat, auch als Musikforscherin und Autorin tätig; ihr Buch Mozart’s Women erscheint dieser Tage. Bei ihrem Debüt an der

Behrenstraße rahmt sie die Vokalwerke durch Kompositionen ein, die eine enorme emotionale Spannbreite bieten: von tiefer Trauer (Metamorphosen) bis zu überschwenglicher Freude (Italienische Sinfonie).

Dirigentin ... Jane Glover

Solistin ... Ann Murray, Mezzosopran

Programm ... Richard Strauss: Metamorphosen; Benjamin Britten: Phaedra. Dramatische

Kantate für Mezzosopran und kleines Orchester op. 93; Joseph Haydn: Berenice, che fai

(Scena di Berenice) für Sopran und Orchester Hob. XXIXa:10; Felix Mendelssohn Bartholdy:

Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Italienische

Termin ... Freitag, 4. November 2005, 20:00 Uhr. Um 10:00 Uhr – Moderierte

Konzertprobe für Schulklassen, um 19:15 Uhr Einführung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche