Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei starke FrauenZwei starke FrauenZwei starke Frauen

Zwei starke Frauen

4.11. ... 3. Sinfoniekonzert …Komische Oper Berlin.

Zwei starke Frauen prägen das Programm des 3. Sinfoniekonzerts: die englische Dirigentin Jane Glover und die irische Mezzosopranistin Ann Murray. Beide gehören zu den renommiertesten Vertreterinnen ihres Fachs und haben zum

Saisonschwerpunkt »Frauen in der Musik« zwei bemerkenswerte Werke ausgewählt, deren Entstehung fast 200 Jahre auseinanderliegt: Joseph Haydns Konzertarie Berenice, che fai und Benjamin Brittens »Dramatische Kantate« Phaedra. Beide Stücke wurden eigens für Sängerinnen geschrieben,

deren Stimmen den Komponisten bestens bekannt waren und die zu den größten Stars ihrer Zeit gehörten; beide porträtieren Frauen in existentiellen Situationen voll zerrissener Gefühle.

– Jane Glover ist neben ihrer Dirigententätigkeit, die sie ans Pult internationaler Opernbühnen genauso wie auf viele Konzertpodien weltweit geführt hat, auch als Musikforscherin und Autorin tätig; ihr Buch Mozart’s Women erscheint dieser Tage. Bei ihrem Debüt an der

Behrenstraße rahmt sie die Vokalwerke durch Kompositionen ein, die eine enorme emotionale Spannbreite bieten: von tiefer Trauer (Metamorphosen) bis zu überschwenglicher Freude (Italienische Sinfonie).

Dirigentin ... Jane Glover

Solistin ... Ann Murray, Mezzosopran

Programm ... Richard Strauss: Metamorphosen; Benjamin Britten: Phaedra. Dramatische

Kantate für Mezzosopran und kleines Orchester op. 93; Joseph Haydn: Berenice, che fai

(Scena di Berenice) für Sopran und Orchester Hob. XXIXa:10; Felix Mendelssohn Bartholdy:

Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Italienische

Termin ... Freitag, 4. November 2005, 20:00 Uhr. Um 10:00 Uhr – Moderierte

Konzertprobe für Schulklassen, um 19:15 Uhr Einführung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑