Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Tanzpremieren am Theater Freiburg Zwei Tanzpremieren am Theater Freiburg Zwei Tanzpremieren am...

Zwei Tanzpremieren am Theater Freiburg

13. und 19.4.2013. -----

Ein Bogen von der Tanzkultur der Renaissance zum Hip Hop, eine Untersuchung der Grenzen zwischen Tanz, Musik und Text.

Die Produktion »Danserye« nimmt die Tanzschriften von Tielman Susato zur Grundlage, um eine neue Perspektive auf die Beziehung von Musik und Tanz im 16. Jahrhundert zu entwickeln. Im Crossover von Poesie, Hip Hop und Film in »Weit vom Auge – weit vom Herz« verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Tanz und Dichtung, während das Stück »Drei Schwestern« den gleichnamigen Klassiker von Anton Tschechow zum Ausgangspunkt für eine choreografische Recherche nimmt. Tommy Noonan und Thomas Jeker arbeiten in »Wildnerness« wiederum an der Grenze zwischen Hörspiel und Tanzperformance. Das Überschreiten der Gattungsgrenzen steht wie immer auch bei der Late Night Jam am 19.4. im Mittelpunkt. Dieses Mal treffen Graham Smith (Tanz) und Philipp Rauenbusch (Bass) aufeinander.

SA. 13.4. & SO. 14.4. / 20 Uhr / Kammerbühne / Premiere

WILDERNESS Ist das Ende der Welt gekommen? Oder steht sie gerade am Anfang? In einer Mischung aus Hörspiel, Musikkonzert und Tanzstück weben Tänzer Tommy Noonan und Musiker Thomas Jeker ein feines Netz aus körperlichen und musikalischen Fragmenten, das klare Kategorien auszuhebeln scheint. Leben sie in einer prä- oder postapokalyptischen Zeit?

Performance & Musik: Thomas Jeker & Tommy Noonan / Eine Koproduktion des Theater Freiburg,

FR. 19.4. & SA. 20.4. / 20 Uhr / Kleines Haus / Premiere

DANSERYE Die Notensammlung »Musyck Boexken Danserye« von Tielman Susato könnte man als Partitur für Partys im Jahr 1551 bezeichnen, in der sich die Grenzen zwischen Musik und Tanz auflösen: Jeder Teilnehmer konnte Tanzpartner und Zuschauer sein, denen sich die Tänzer mit musikalisch virtuosen Schritten präsentierten. Zusammen mit acht Musikern und Tänzern überträgt der Choreograf Sebastian Matthias dieses besondere Verhältnis in einen zeitgenössischen Tanzabend.

Choreografie: Sebastian Matthias / Komposition: Michael Wolters / Raum: Awst & Walther

Kostüm: Nina Witkiewicz, Tanz: Jan Burkhardt, Lisanne Goodhue, Deborah Hofstetter, Isaac Spencer Musik: Simon Goff, Michelle Holloway, Jack McNeill, Paul Norman

Eine Koproduktion mit NDR das neue werk, Kampnagel Hamburg, Sophiensæle Berlin,

Theater Freiburg, Kaserne Basel, Gessnerallee Zürich. Gefördert aus Mitteln des

Hauptstadtkulturfonds und der Kulturbehörde Hamburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche