Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei türkische Autoren gewinnen beim 28. HEIDELBERGER STÜCKEMARKTZwei türkische Autoren gewinnen beim 28. HEIDELBERGER STÜCKEMARKTZwei türkische Autoren...

Zwei türkische Autoren gewinnen beim 28. HEIDELBERGER STÜCKEMARKT

Der 34-jährige türkische Autor Berkun Oya wurde heute zum Abschluss des 28. HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS mit dem Autorenpreis für sein Werk „Schöne Dinge sind auf unserer Seite“ ausgezeichnet. Damit gewinnt zum ersten Mal in der Geschichte des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS ein Dramatiker aus dem Gastland den Hauptpreis des Autorenwettbewerbs.

Ebenfalls aus der Türkei stammt der 31-jährige Ahmet Sami Özbudak, der mit „Die Spur“ Gewinner des Europäischen Autorenpreises ist. Der deutsch-koreanische 23-jährige Nachwuchsdramatiker Bonn Park erhält für „Die Leiden des jungen SuperMario in 2D“ den Innovationspreis.

Zur Jury gehörten die Dramatikerin Felicia Zeller, die stellvertretende Vorsitzende der Dramaturgischen Gesellschaft Birgit Lengers, der Publizist und Kritiker C. Bernd Sucher, der Intendant des Theaters an der Winkelwiese, Zürich und Leiter des Dramenprozessors Stephan Roppel und der Schauspieldirektor des Heidelberger Theaters Jan Linders.

Besonders hoch in der Publikumsgunst lag das Stück „Zigeuner-Boxer“. In geheimer Abstimmung nach den szenischen Lesungen kürte das Publikum Rike Reiniger zum Gewinner des Preises des Freundeskreises. Nominiert waren drei türkische und sieben deutschsprachige Stücke.

Mit dem Theaterland Türkei und postmigrantischem Theater setzte der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT einen thematischen Festivalschwerpunkt. Künstlerischer Leiter Jan Linders: „Die Theaterarbeit von Migranten in Deutschland ist künstlerisch bemerkenswert und liefert unserer Theaterlandschaft notwendige Impulse. Insofern freut es mich außerordentlich, dass mit Bonn Park ein Vertreter der postmigrantischen Generation unter den Preisträgern ist. Die beiden Preise an türkische Autoren senden ein wichtiges Signal an die Theaterszene in der Türkei, auf zeitgenössische Dramatik zu setzen.“

Der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2011 ist der letzte in der Intendanz von Peter Spuhler. Die wichtigsten Errungenschaften der letzten sechs Festivaljahre sind die Einbeziehung junger Regisseure und der freien Szene, die Vernetzung mit Institutionen der Region und die Gleichberechtigung des Kinder- und Jugendtheaters im Wettbewerb. Der von Peter Spuhler ins Leben gerufene Ehrenpreis des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS zeichnet Menschen mit besonderem Engagement für das Festival aus. 2011 geht er an Manfred Lautenschläger, den Stifter des Autorenpreises sowie Anerkennungspreisen für die nominierten Autoren.

Mit insgesamt 5296 Zuschauern an neun Festivaltagen sind knapp 600 Besucher (genau 588) pro Tag in die Spielstätten des Heidelberger Theaters gekommen. Das ist mit Abstand die höchste Zuschauerdichte im Vergleich zu den Vorjahren. Auffällig groß war die Nachfrage bei den eingeladenen Uraufführungsinszenierungen von renommierten Theaterhäusern: 18 von 19 Gastspielen waren restlos ausverkauft. Bei zahlreichen Vorstellungen mussten zusätzliche Stuhlreihen aufgestellt werden. Sehr großen Anklang fanden zudem alle Veranstaltungen rund um das Theaterland Türkei.

Der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT ist mit einer Preissumme von 23.500 € das wichtigste Förderfestival für junge Dramatik im deutschsprachigen Raum. Der AUTORENPREIS wird seit 2008 von der Manfred Lautenschläger Stiftung (MLS) getragen. Der 2006 erstmals vergebene INNOVATIONSPREIS ist mit 6.000 € dotiert und wird auch in diesem Jahr von der Volksbank Kurpfalz H + G Bank finanziert. Der EUROPÄISCHE AUTORENPREIS wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gestiftet und ist mit 5.000 € dotiert. Der vom Freundeskreis des Heidelberger Theaters finanzierte PREIS DES FREUNDESKREISES umfasst 2.500 €.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche