Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zweiteiliger Ballettabend um die Sage von "Ödipus" - Theater Nordhausen/Loh-Orchester SondershausenZweiteiliger Ballettabend um die Sage von "Ödipus" - Theater...Zweiteiliger...

Zweiteiliger Ballettabend um die Sage von "Ödipus" - Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen

Premiere am 12. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen. -----

Ein großer Stoff aus der griechischen Antike dient als Vorlage für den Ballettabend „Ödipus“: Die Sage von Ödipus, dem ein Orakel prophezeit, er werde seinen Vater töten und seine Mutter heiraten. Alle Gegenmaßnahmen erweisen sich als nutzlos: Er erschlägt eines Tages unwissentlich seinen Vater und wird später zum Dank für eine Heldentat ohne es zu wissen mit seiner Mutter vermählt.

Gleich zwei Choreographen beschäftigen sich mit der Sage: Ballettdirektorin Jutta Ebnother hat mit Pascal Touzeau einen Prominenten aus der Welt des Tanzes eingeladen, gemeinsam mit ihr und ihrer Kompanie diesen Abend zu kreieren. Touzeau hat unter anderem in Frankfurt als Solist bei William Forsythe getanzt und choreographiert seit langem in ganz Europa. Er war zuletzt Ballettdirektor am Staatstheater Mainz, hat u. a. für das Stuttgarter Ballett choreographiert, arbeitete in Madrid, in Göteborg, in Rotterdam, aber auch am Staatstheater Karlsruhe und an der Semperoper Dresden.

Pascal Touzeau erzählt die abenteuerliche Geschichte von Ödipus nach, der ausgesetzt wird, um sich an seinen Eltern nicht vergehen zu können. Wie kann es dazu kommen, dass der Orakelspruch sich dennoch erfüllt? Jutta Ebnother interessiert sich im ersten Teil des Abends dafür, was ein Orakel ist. In der Antike spielte es eine große Rolle – doch warum gibt es selbst im 21. Jahrhundert noch Wahrsager, Tarot-Karten und Horoskope?

Die von Musikerinnen und Musikern des Loh-Orchesters unter der Leitung des 1. Kapellmeisters Michael Ellis Ingram live gespielte Musik bietet dem Tanz die emotionale Basis, auf der das Ballett seine besondere Atmosphäre entfaltet.

Karten für die Premiere von „Ödipus“ am 12. Februar um 19.30 Uhr und die nächsten Vorstellungen am 17. Februar um 15 Uhr, am 4. März um 19.30 Uhr und am 17. April um 14.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche