Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zweiteiliger Ballettabend um die Sage von "Ödipus" - Theater Nordhausen/Loh-Orchester SondershausenZweiteiliger Ballettabend um die Sage von "Ödipus" - Theater...Zweiteiliger...

Zweiteiliger Ballettabend um die Sage von "Ödipus" - Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen

Premiere am 12. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen. -----

Ein großer Stoff aus der griechischen Antike dient als Vorlage für den Ballettabend „Ödipus“: Die Sage von Ödipus, dem ein Orakel prophezeit, er werde seinen Vater töten und seine Mutter heiraten. Alle Gegenmaßnahmen erweisen sich als nutzlos: Er erschlägt eines Tages unwissentlich seinen Vater und wird später zum Dank für eine Heldentat ohne es zu wissen mit seiner Mutter vermählt.

Gleich zwei Choreographen beschäftigen sich mit der Sage: Ballettdirektorin Jutta Ebnother hat mit Pascal Touzeau einen Prominenten aus der Welt des Tanzes eingeladen, gemeinsam mit ihr und ihrer Kompanie diesen Abend zu kreieren. Touzeau hat unter anderem in Frankfurt als Solist bei William Forsythe getanzt und choreographiert seit langem in ganz Europa. Er war zuletzt Ballettdirektor am Staatstheater Mainz, hat u. a. für das Stuttgarter Ballett choreographiert, arbeitete in Madrid, in Göteborg, in Rotterdam, aber auch am Staatstheater Karlsruhe und an der Semperoper Dresden.

 

Pascal Touzeau erzählt die abenteuerliche Geschichte von Ödipus nach, der ausgesetzt wird, um sich an seinen Eltern nicht vergehen zu können. Wie kann es dazu kommen, dass der Orakelspruch sich dennoch erfüllt? Jutta Ebnother interessiert sich im ersten Teil des Abends dafür, was ein Orakel ist. In der Antike spielte es eine große Rolle – doch warum gibt es selbst im 21. Jahrhundert noch Wahrsager, Tarot-Karten und Horoskope?

 

Die von Musikerinnen und Musikern des Loh-Orchesters unter der Leitung des 1. Kapellmeisters Michael Ellis Ingram live gespielte Musik bietet dem Tanz die emotionale Basis, auf der das Ballett seine besondere Atmosphäre entfaltet.

 

Karten für die Premiere von „Ödipus“ am 12. Februar um 19.30 Uhr und die nächsten Vorstellungen am 17. Februar um 15 Uhr, am 4. März um 19.30 Uhr und am 17. April um 14.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑