Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwischen Kaufrausch und Subkultur: Tanzprojekt mit Jugendlichen am Heidelberger Theater Zwischen Kaufrausch und Subkultur: Tanzprojekt mit Jugendlichen am...Zwischen Kaufrausch und...

Zwischen Kaufrausch und Subkultur: Tanzprojekt mit Jugendlichen am Heidelberger Theater

Premiere: 18.04.2009, 19.00, zwinger1

„Fast Forward!“ ein Tanzstück mit Jugendlichen aus Heidelberg und Umgebung. Der Startschuss für das Tanzprojekt fiel im Januar, als über 50 tanzbegeisterte Jugendliche in die Räume des Haus der Jugend strömten, um bei dem Stück „Fast Forward!“ mittanzen zu können.

Sie waren durch Aushänge, die in vielen Schulen und Jugendhäusern aushingen auf das Projekt des Heidelberger Theaters aufmerksam geworden. Seitdem wurde sie jedes Wochenende und in den Ferien geprobt unter der Leitung von pvc-Choreograph Gary Joplin, der in Freiburg für seine Jugendtanzprojekte bekannt ist.

Mitten im Stadtraum prallen unterschiedlichste Welten und Lebenseinstellungen aufeinander: Punks begegnen Bling Bling, Straßenfeger treffen auf Kauflustige und übersehen eine Obdachlose. Dabei geraten die verschiedenen Gruppen durchaus auch aneinander, versuchen die Anderen in ihre Welt zu locken oder machen sich lustig über die, die anders sind. Auch eine kleine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia fehlt dabei nicht. Dass doch eigentlich am Ende alle mehr gemeinsam haben als es auf den ersten Blick scheint, wird klar wenn die 21 Teenager sich alle zusammen zur herausfordernden Musik von John Adams oder Béla Bartók bewegen.

Eine bunte Mischung von Jugendlichen ist dabei und alle bringen unterschiedliche Tanzerfahrungen mit: manche tanzen schon lange Ballett, andere Hip Hop oder Breakdance, einige haben so gut wie keine Erfahrung. Wichtig war Gary Joplin bei der Auswahl vor allem Spaß am Tanzen, Ausstrahlung und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren. Die Jugendlichen sind zwischen 13 und 19 Jahre alt und kommen aus den verschiedensten Stadtvierteln und sozialen Schichten. Dass die Jugendlichen alle sehr unterschiedlich sind, passt zum Stück, das sie zusammen zu dem Thema Konsum erarbeiteten.

Neben der fest einstudierten Choreographie, gab es auch die Möglichkeit, mitgebrachtes Können einzubringen. So erwartet den Zuschauer unter anderem eine atemberaubende Breakdance-Einlage bei der die Jugendlichen auf großen Mülltonnen mit Plastikflaschen selbst den Rhythmus trommeln.

weitere Vorstellungen: 19.04., 14.00 & 19.00, zwinger1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche