Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwischen Kaufrausch und Subkultur: Tanzprojekt mit Jugendlichen am Heidelberger Theater Zwischen Kaufrausch und Subkultur: Tanzprojekt mit Jugendlichen am...Zwischen Kaufrausch und...

Zwischen Kaufrausch und Subkultur: Tanzprojekt mit Jugendlichen am Heidelberger Theater

Premiere: 18.04.2009, 19.00, zwinger1

„Fast Forward!“ ein Tanzstück mit Jugendlichen aus Heidelberg und Umgebung. Der Startschuss für das Tanzprojekt fiel im Januar, als über 50 tanzbegeisterte Jugendliche in die Räume des Haus der Jugend strömten, um bei dem Stück „Fast Forward!“ mittanzen zu können.

Sie waren durch Aushänge, die in vielen Schulen und Jugendhäusern aushingen auf das Projekt des Heidelberger Theaters aufmerksam geworden. Seitdem wurde sie jedes Wochenende und in den Ferien geprobt unter der Leitung von pvc-Choreograph Gary Joplin, der in Freiburg für seine Jugendtanzprojekte bekannt ist.

Mitten im Stadtraum prallen unterschiedlichste Welten und Lebenseinstellungen aufeinander: Punks begegnen Bling Bling, Straßenfeger treffen auf Kauflustige und übersehen eine Obdachlose. Dabei geraten die verschiedenen Gruppen durchaus auch aneinander, versuchen die Anderen in ihre Welt zu locken oder machen sich lustig über die, die anders sind. Auch eine kleine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia fehlt dabei nicht. Dass doch eigentlich am Ende alle mehr gemeinsam haben als es auf den ersten Blick scheint, wird klar wenn die 21 Teenager sich alle zusammen zur herausfordernden Musik von John Adams oder Béla Bartók bewegen.

Eine bunte Mischung von Jugendlichen ist dabei und alle bringen unterschiedliche Tanzerfahrungen mit: manche tanzen schon lange Ballett, andere Hip Hop oder Breakdance, einige haben so gut wie keine Erfahrung. Wichtig war Gary Joplin bei der Auswahl vor allem Spaß am Tanzen, Ausstrahlung und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren. Die Jugendlichen sind zwischen 13 und 19 Jahre alt und kommen aus den verschiedensten Stadtvierteln und sozialen Schichten. Dass die Jugendlichen alle sehr unterschiedlich sind, passt zum Stück, das sie zusammen zu dem Thema Konsum erarbeiteten.

Neben der fest einstudierten Choreographie, gab es auch die Möglichkeit, mitgebrachtes Können einzubringen. So erwartet den Zuschauer unter anderem eine atemberaubende Breakdance-Einlage bei der die Jugendlichen auf großen Mülltonnen mit Plastikflaschen selbst den Rhythmus trommeln.

weitere Vorstellungen: 19.04., 14.00 & 19.00, zwinger1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑