Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwischen Orient und OkzidentZwischen Orient und OkzidentZwischen Orient und...

Zwischen Orient und Okzident

"Raksan tanzt! 46 Minuten" im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

In ihrer ersten Solo-Produktion, die am 3.2. 08 im Tanzhaus NRW zu sehen war, zeigte Raksan die ganze Breite ihres Könnens. Zur Einstimmung gibt es Granatäpfel als Gastgeschenk. Facetten des orientalischen Tanzes werden sowohl zu klassisch orientalischer Musik als auch zum Zirkusmarsch gezeigt. Ein rotes Tau wird zur Schlange, ein Schwertbalanceakt macht mit ihren akrobatischen Künsten vertraut. Poetisch und zauberhaft leicht, ein Höhepunkt des Abends, ihr Tanz mit großen Fächern. Nach ihrem grandiosen Bauchtanzsolo geht ihr verständlicherweise die Luft aus, wahrscheinlich wäre es klüger gewesen, es an den Schluss zu setzen. Die Animation des Zuschauers geschieht zwar oft bei orientalischen Showauftritten, aber mit tanzungewohnten westlichen Zuschauern, zumal in engen Stuhlreihen, wirkt das Ganze nur peinlich und überflüssig.

Raksans Tanzabend ist eine bunte Mischung zwischen Orient und Okzident und besteht aus einzelnen, unzusammenhängenden Nummern, bei denen man deutlich ihre Herkunft aus dem Zirkus- und Varieté-Umfeld spürt. Ganz fraglos zeichnet sich Raksan durch große Körperbeherrschung und großes Können aus. Für einen Solotanzabend hätte man sich mehr von den in Ansätzen erkennbaren Elementen, die weibliche Kraft und Selbstbewusstsein andeuten, gewünscht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche