Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
1. Platz des Heidelberger Präventionspreises 2012 für das Junge Theater vom Theater Heidelberg1. Platz des Heidelberger Präventionspreises 2012 für das Junge Theater vom...1. Platz des...

1. Platz des Heidelberger Präventionspreises 2012 für das Junge Theater vom Theater Heidelberg

Das Junge Theater Heidelberg, die Kinder- und Jugendsparte des Theater und Orchester Heidelberg, fühlt sich neben dem Familienstück zur Weihnachtszeit (in diesem Jahr das Kindermusical Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer) selbstverständlich auch den Themen des Alltags und unserer Gesellschaft für die jungen Zuschauer verpflichtet.

Mit Beginn der Spielzeit 2011/12 übernahm Franziska-Theresa Schütz die Leitung des multikulturerellen Ensembles im Zwinger3. Unter ihrer Leitung entstand u. a. ein neues Aufführungsformat: das Themenpaket. Mit dem Themenpaket I „Ohnmächtig gewaltig“ gewann das Ensemble am Freitag, 7.12.2012, den 1. Platz des Heidelberger Präventionspreises 2012.

Die jährlich vom Verein »Sicheres Heidelberg e.V.« ausgeschriebene Auszeichnung richtet sich an spannende Ideen und Projekte zur Gewaltprävention und befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema Jugendgewalt. Unter der Regie von Meike Hedderich geht das Junge Theater mit dem Themenpaket I »(Ohn)mächtig gewaltig« der Frage nach, welche Formen Gewalt annehmen kann und wie leicht man Opfer, aber auch Täter wird.

Das anfangs vermeintlich nur schwer durchschaubare Zusammenspiel von Publikum und Schauspieler sorgt für überraschende Perspektivwechsel und soll durch eine direkte Konfrontation für das Thema sensibilisieren. Konzipiert ist das Stück, das als Uraufführung seit dem 16.10.2012 im Zwinger³ gezeigt wird, für 8. und 9. Klassen.

Das Themenpaket II Speaking Deutsch, interaktives Fremdsprachentheater, feiert am 31.01.2013 seine Premiere und befasst sich mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen. Was passiert, wenn man auf einmal Nachbar wird und sich vermeintlicher Weise Barrieren auftun, weil man sich nicht versteht. Kommt es auf Perfektion an oder kann man sich auch einander annähern, in dem man improvisiert? Dieses Themenpaket umfasst zwei Schulstunden, ist maximal für zwei Klassen oder Gruppen konzipiert und für Schulen auch mobil buchbar. Danach wird jeder der dabei war wissen, was gemeint ist mit: »Your English is not the yellow from the egg!«

Vom 21. – 24.02.2013 findet der 1. Heidelberger Kinder- und Jugendkongress statt! (Näheres: www.theaterheidelberg.de; Presslogin zum Downloaden von Fotos gebe ich Ihnen gern auf Nachfrage.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche