Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
10. FESTIVAL PREMIÈRES FÜR JUNGE EUROPÄISCHE REGISSEURE - STAATSTHEATER KARLSRUHE10. FESTIVAL PREMIÈRES FÜR JUNGE EUROPÄISCHE REGISSEURE - STAATSTHEATER...10. FESTIVAL PREMIÈRES...

10. FESTIVAL PREMIÈRES FÜR JUNGE EUROPÄISCHE REGISSEURE - STAATSTHEATER KARLSRUHE

4.–7.Juni 2015, KLEINES HAUS, STUDIO, OUTER SPACE, PROBEBÜHNE, MALSAAL, HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG. ----

Sprechtheater, Performance und Musiktheater aus allen vier Himmelsrichtungen Europas: PREMIÈRES ist das bedeutendste europäische Festival für junge Regisseure und ihre ersten Inszenierungen. Das Publikum ist eingeladen, eine Reise in die Zukunft des Theaters zu unternehmen, neue Handschriften und Themen zu entdecken, vertraute und überraschende Spielformen zu erleben und sich von jungen Theatermachern begeistern zu lassen.

Partys, Diskussionen mit den Zuschauern, französische und deutsche Übertitel, eine zweisprachige Festival-Zeitung und ein Blog: Grenzen und Sprachen sind im Theatereuropa von heute keine Barrieren mehr. Ein Bus-Shuttle bringt das Publikum in die jeweilige Festivalstadt. 2004 in Straßburg ins Leben gerufen, kam PREMIÈRES 2013 erstmals als grenzüberschreitendes, binationales Festival ans STAATSTHEATER KARLSRUHE, und springt seitdem im jährlichen Wechsel über den Rhein. Als Prolog zum Stadtjubiläum ist im Juni 2015 wieder Karlsruhe Gastgeber.

Kuratiert wird das viertägige Theaterabenteuer von der Dramaturgin und Kritikerin Barbara Engelhardt. PREMIÈRES hat vielen mittlerweile gefragten Regisseuren die Türen geöffnet, wie der Polin Marta Górnicka, den Ungarn Viktor Bodó und Kornél Mundruczó, dem Schweizer Roger Vontobel, dem Deutsch-Portugiesen Antú Romero Nunes, dem Griechen Sarantos Zervoulakos und dem Deutschen Tilmann Köhler.

PROGRAMM

DO

DAS MISSVERSTÄNDNIS

TEXT Albert Camus INSZENIERUNG Nikolaus Habjan

ÖSTERREICH

DO+FR+FR

RULE™

INSZENIERUNG Emke Idema

NIEDERLANDE

DO+FR

DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS

TEXT Wolfram Lotz INSZENIERUNG Felicitas Braun

DEUTSCHLAND

FR+SA

TIMON / TITUS

INSZENIERUNG David Czesienski

FRANKREICH

FR+SA+SO

POURQUOI EVE VIENT-ELLE CHEZ ADAM CE SOIR ?

INSZENIERUNG Anja Tillberg

BELGIEN

FR+SA+SA

A THING OF BEAUTY

TEXT Malmfrid Hovsveen Hallum INSZENIERUNG Øystein Johansen

NORWEGEN

SA+SO

ტროელი ქალები / DIE TROERINNEN

INSZENIERUNG Data Tavadze

GEORGIEN

SA+SO

PARALLEL

INSZENIERUNG Ferenc Sinkó & Leta Popescu

RUMÄNIEN

SA+SO

IBSEN: GESPENSTER

INSZENIERUNG Markus & Markus

DEUTSCHLAND

SO

CHAMPS D’APPEL

INSZENIERUNG François Lanel

FRANKREICH

Alle Stücke und Informationen unter www.festivalpremieres.eu.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche