Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
10 Jahre Ballett des STAATSTHEATERS KARLSRUHE! Premiere GISELLE10 Jahre Ballett des STAATSTHEATERS KARLSRUHE! Premiere GISELLE10 Jahre Ballett des...

10 Jahre Ballett des STAATSTHEATERS KARLSRUHE! Premiere GISELLE

Premiere/Neueinstudierung 17.11.12 19.30 GROSSES HAUS. -----

Das Bauernmädchen Giselle hat sich in Graf Albrecht verliebt. Dieser macht ihr unter falschem Namen Hoffnung, denn eigentlich ist er bereits mit der Adligen Bathilde verlobt. Im Innersten getroffen, verliert Giselle über diesen Betrug den Verstand und nimmt sich das Leben.

An ihrem Grab nehmen die Wilis, Geisterwesen, die Giselles Schicksal teilen, Gestalt an. Königin Myrtha ruft die Verstorbene in ihren Kreis. Sie will Rache üben und die Männer in einen tödlich endenden Tanz zwingen. Doch Giselle stellt sich schützend vor Albrecht und rettet ihm das Leben, denn ihre Liebe geht über den Tod hinaus.

Es ist die zehnte Spielzeit seit Birgit Keil gemeinsam mit ihrem stellvertretenden Direktor Vladimir Klos das Ballettensemble am STAATSTHEATER KARLSRUHE neu geformt hat. Seitdem ist das Ballett unter der Direktion von Birgit Keil zu einem Garant von Qualität geworden. Ballettklassiker und zeitgenössische Choreografien haben ihren Platz auf dem von der Direktion so benannten „Karlsruher Weg“. Niemand Geringeres als Horst Koegler hat vor nicht allzu langer Zeit diese Ballettcompagnie in den „Adelsstand“ des Balletts gehoben. Mit einem Blick auf den Anfang der Ära Birgit Keil wird der romantische Ballettklassiker Giselle, der in ihrer zweiten Spielzeit erstmals in Karlsruhe gezeigt wurde, auf vielfachen Wunsch der Zuschauer neu einstudiert.

Sir Peter Wright schuf 1966 in Stuttgart mit Birgit Keil als Myrtha, wenig später dann in der Rolle der Giselle, seine bis heute maßgebliche Version dieses Klassikers zur Musik von Adolphe Adam. Seine Werke sind fester Bestandteil der Spielpläne nahezu aller internationaler Ballettensembles.

Die Ausstattung stammt von Michael Scott, dessen Bühnen- und Kostümbilder sowohl für Oper als auch Ballett weltweit zu sehen sind. Am STAATSTHEATER KARLSRUHE erfreut zum Beispiel seine Ausstattung für das Ballett Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte alljährlich das Publikum.

MUSIK Adolphe Adam, bearbeitet von Joseph Horovitz

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold

CHOREOGRAFIE & INSZENIERUNG Peter Wright nach Marius Petipa, Jean Coralli & Jules Perrot EINSTUDIERUNG Desmond Kelly LIBRETTO Théophile Gautier, angeregt durch Heinrich Heine

BÜHNE & KOSTÜME Michael Scott

LICHT Klaus Gärditz

LIBRETTO Théophile Gauthier, angeregt durch Heinrich Heine B & K Michael Scott LICHT Klaus Gärditz

Solisten, Ballettensemble, Ballettstudio des STAATSTHEATERS KARLSRUHE

& Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim

Es spielt die Badische Staatskapelle

Vorstellungen: 22.11., 2.12., 19.12., 20.1.13, 27.1., 29.1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche