Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
€ 100.000 aus dem TANZFONDS ERBE für Festivalprojekt des Stuttgarter Produktionszentrum Tanz + Performance und der TanzSzene BW€ 100.000 aus dem TANZFONDS ERBE für Festivalprojekt des Stuttgarter...€ 100.000 aus dem...

€ 100.000 aus dem TANZFONDS ERBE für Festivalprojekt des Stuttgarter Produktionszentrum Tanz + Performance und der TanzSzene BW

Kurz nach der erfolgreichen Vereinsgründung hat die TanzSzene BW wieder Grund zur Freude: Der von der Kulturstiftung des Bundes initiierte TANZFONDS ERBE unterstützt den Antrag des Stuttgarter Produktionszentrums Tanz + Performance in Kooperation mit der TanzSzene BW mit € 100.000. Das Geld soll in ein außerodentlich ambitioniertes Festivalprojekt fließen: TANZLOKAL/TANZFEST (Arbeitstitel) reflektiert, präsentiert und feiert zeitgenössische Positionen zur Tanzgeschichte ab 1920 im deutschen Südwesten.

Zahlreiche Kooperationen mit Institutionen und Städten aus Baden-Württemberg im Festivalzeitraum September 2013 sind bereits fest vereinbart. Das reichhaltige Programm kulminiert in einem dreitägigen Abschluss-Event in der Landeshauptstadt.

 

TANZFONDS ERBE fördert wissenschaftliche und künstlerische Spurensuchen

 

Die Latte lag hoch: Wissenschaftlich fundiert, künstlerisch substantiell sollten sie sein, die Anträge für den TANZFONDS ERBE – einem von zwei neuen Fördertöpfen, die von der Kulturstiftung des Bundes aufgelegt wurden. In der ersten Bewerbungsrunde wurden 27 Projekte eingereicht, 10 erhielten einen Zuschlag. Darunter auch das Festival TANZLOKAL/TANZFEST, das mit € 100.000 die höchste Fördersumme bewilligt bekam. Ziel des TANZFONDS ERBE ist es, die deutsche Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts wiederzuentdecken und in aktives Tanzwissen zu überführen – eine epochale künstlerische Erfolgsstory, die im öffentlichen Bewusstsein kaum verankert ist. Die Jury-Entscheidungen trafen die Tanzexperten Rose Breuss, Bettina Masuch, Martin Puttke, Dr. Christiane Theobald und Prof. Dr. Christina Thurner.

 

Tanzpioniere im deutschen Südwesten

 

Tanz und Baden-Württemberg – damit verbinden heute wohl die meisten das Stuttgarter Ballett. Dass die Tanzgeschichte im deutschen Südwesten schon vor John Cranko eine echte Blütezeit erlebte, ist dagegen beinahe in Vergessenheit geraten. Das Festival TANZLOKAL/TANZFEST ist vier Künstlern gewidmet, die im damaligen Baden und Württemberg lebten und arbeiteten:

Rudolf von Laban baute in Stuttgart seine Tanzbühne auf und choreographierte für das Nationaltheater Mannheim und das Württembergische Nationaltheater Stuttgart. Sein Vertrauen in das tänzerische Potential jedes Menschen und der von ihm entwickelte chorische Tanz spielen eine wichtige Rolle im partizpativen Konzept von TANZLOKAL. Labans Schüler und Freund Kurt Jooss, geboren in Wasseralfingen, begann seine künstlerische Karriere an dessen Tanzbühne. Seine politischen Überzeugungen zwangen den späteren Mitbegründer der Essener Folkwangschule 1933 in die Emigration nach England und Chile. Besonders dem Tanz in Lateinamerika gab er mit seinem „espressivo aléman“ bis in die Gegenwart wirkende Impulse. Seine spektakulären Kostüme für das Triadische Ballett haben den Maler und Bauhaus-Künstler Oskar Schlemmer eng mit der Geschichte seiner Geburtsstadt verbunden. Nicht nur wurde das Triadische Ballett in Stuttgart uraufgeführt – Schlemmers Figurinen sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie ausgestellt. Mary Wigman schließlich, die Schöpferin des Ausdruckstanzes oder New German Dance, choreographierte und inszenierte in den 50-er Jahren drei Opern für das Nationaltheater Mannheim: Händels Saul, Orffs Catulli Carmina und Glucks Alkestis.

 

Kooperation ist Trumpf: die Partner von TANZLOKAL/TANZFEST

 

Dass so viele Institutionen schon vor der Antragstellung mit ins Boot gekommen waren, dürfte seinen Eindruck bei der Jury nicht verfehlt haben. Denn die beiden Einreicher konnten eine Trumpfkarte ziehen: Schließlich stehen der TANZLOKAL-Veranstalter, das Produktionszentrum Tanz + Performance Stuttgart, und der Kooperationspartner TanzSzene BW schon strukturell für Vernetzung par excellence – sowohl auf Stuttgarter als auch auf Landesebene. Mit den Stuttgarter Locations Württembergischer Kunstverein, dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg sowie den angrenzenden Parks und der Innenstadt holen sie den Tanz bewusst an ungewöhnliche, teilweise auch frei zugängliche Austragungsorte. Grund dafür ist der partizpative Ansatz des Festivals, das die Bevölkerung buchstäblich zum Tanzen bringen möchte – mit Formaten wie dem TanzGang (performative walk), einem von Laban inspirierten zeitgenössischem Bewegungschor, Ausdruckstanz-Karaoke oder einem Bal Moderne. Unter der Regie des Produktionszentrums werden außerdem fünf Choreographien von Künstlern mit baden-württembergischen Wurzeln in Auftrag gegeben. Abgerundet wird TANZLOKAL mit Symposien und Panels, einem historischen Filmprogramm und interdisziplinären Projekten in einem intermedialen Labor. Für TANZLOKAL entwickelte Produktionen sollen nach Möglichkeit auch nach Festivalende aufgeführt werden – erste Planungen sind angelaufen. Ob der große Wunschtraum wahr wird, muss sich allerdings noch zeigen: die Etablierung von TANZLOKAL/TANZFEST im jährlichen oder Biennale-Rhythmus.

 

Über das Produktionszentrum Tanz + Performance Stuttgart

Seit 10 Jahren ist das Produktionszentrum für Tanz und Performance e.V. Anlaufstelle und Ort des interdisziplinären Austauschs für die freien Tänzer, Choreographen und Performer aus Stuttgart und Umgebung. Neben der Nachwuchsförderung von freischaffenden Tänzern und Choreographen setzt sich das PZ vor allem für die Verbesserung der Produktions- und Spielbedingungen freien Tanz- und Theaterszene in Stuttgart ein. Großes Ziel ist eine gemeinsame Spielstätte der freien Tanz- und Theaterschaffenden Stuttgarts. Das Produktionszentrum Tanz + Performance wird von der Landeshauptstadt Stuttgart institutionell gefördert.

 

Mehr Informationen unter www.produktionszentrum.de

Geschäftsführerin Katja Hiller, katja.hiller@produktionszentrum.de, Tel. 0711-9073773

 

Über die TanzSzene Baden-Württemberg

Die Interessengemeinschaft Tanz – TanzSzene Baden-Württemberg e.V. vereint Einrichtungen der freien Szene sowie Stadt-, Landes- und Staatstheater. Die Akteure treffen sich regelmäßig am Runden Tisch und verstehen sich als Repräsentanten aller Tanzschaffenden im deutschen Südwesten. Die TanzSzene BW wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Partner und vorläufige Anlaufstelle ist die Kunststiftung Baden-Württemberg.

Mehr Informationen unter www.tanzszene-bw.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑