Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
11. Internationale Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater11. Internationale Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater11. Internationale...

11. Internationale Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater

vom 9. bis 20. April 2013 findet eines der mittlerweile größten deutschen Tanzfestivals statt. Choreografen von Weltrang, erstklassige Ensembles und hinreißende Tänzerinnen und Tänzer zeigen außergewöhnliche Arbeiten von Ballett bis Konzepttanz.

 

Das Spielzeitmotto ›Aufbruch‹ hat die Zusammenstellung dieses Tanztage-Programms bestimmt. Auf allen fünf Bühnen des Hauses werden besonders solche Künstlerinnen und Künstler zu sehen sein, die sich mit ihren Werken gesellschaftlichen Fragestellungen widmen oder mit sehr entschiedenen ästhetischen Ansätzen die Sicht auf unsere Welt verändern können.

 

Zwölf Tage lang zeigen Gäste aus aller Welt, wie und weshalb andernorts getanzt wird. Auch in diesem Jahr wird ein prall gefülltes Rahmenprogramm Gelegenheit bieten, Künstlern zu begegnen, den Tanz intensiver zu verstehen und natürlich auch selbst aktiv zu werden.

 

Programm

 

Tanzcompagnie Oldenburg (D): ROMEO UND JULIA

Dienstag, 9. April, 19.30 – 21.15 Uhr, Großes Haus

 

Israel Galván (SP): LA EDAD DE ORO

Mittwoch, 10. April, 19.30 - 20.40 Uhr, Großes Haus

Cie. Baninga/ DeLaVallet Bidiefono (CNG): PRINTS/ WORDS WILL COME LATER

Mittwoch, 10. April, 21.00 – 22.00 Uhr, Kleines Haus

 

Cie. Baninga/ DeLaVallet Bidiefono (CNG): PRINTS/ WORDS WILL COME LATER

Donnerstag, 11. April, 19.30 – 20.30 Uhr, Kleines Haus

Gintersdorfer/ Klaßen (D/ CIV): BETRÜGEN

Donnerstag, 11. April, 21.00 – 22.20 Uhr, Exerzierhalle

 

Peeping Tom (B): 32 RUE VANDENBRANDEN

Freitag, 12. April, 19.30 – 20.50 Uhr, Großes Haus

Gintersdorfer/ Klaßen (D/ CIV): BETRÜGEN

Freitag, 12. April, 21.00 – 22.20 Uhr, Exerzierhalle

 

Peeping Tom (B): 32 RUE VANDENBRANDEN

Samstag, 13. April, 19.30 – 20.50 Uhr, Großes Haus

Panaibra Gabriel Canda (MZ): TIME AND SPACES : THE MARRABENTA SOLOS

Samstag, 13. April, 21.00 – 22.00 Uhr, Kleines Haus

Cie. Yvann Alexandre (F): BLANC-SÈV.

Samstag, 13. April, 18.00 – 19.00 Uhr, Exerzierhalle

DANCEWALK: Sa 13. April, 16 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Oldenburgisches Staatstheater

 

NDT 2 (NL): INGER/ EYAL & BEHAR/ EKMAN/ LEÓN & LIGHTFOOT

Sonntag, 14. April, 19.30 – 21.30 Uhr, Großes Haus

Cie. Yvann Alexandre (F): BLANC-SÈV.

Sonntag, 14. April, 18.00 – 19.00 Uhr, Exerzierhalle

DANCEWALK: So 14. April, 16 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Oldenburgisches Staatstheater

 

En-Knap (SLO): OTTETTO

Montag, 15. April, 20.00 – 21.00 Uhr, Kleines Haus

 

En-Knap (SLO): OTTETTO

Dienstag, 16. April, 20.00 – 21.00 Uhr, Kleines Haus

DANCEWALK: Mi 17. April, 16 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Oldenburgisches Staatstheater

 

Wim Vandekeybus/ Ultima Vez (B): WHAT THE BODY DOES NOT REMEMBER

Mittwoch, 17. April, 19.30 – 20.35 Uhr, Großes Haus

Aerowaves 1: FREITAG/ BAEK/ SCIARRONI

Mittwoch, 17. April, 21.00 – 22.20 Uhr, Exerzierhalle

 

La Veronal (SP): ISLANDIA

Donnerstag, 18. April, 19.30 – 20.45 Uhr, Kleines Haus

Aerowaves 2: MARTENS/ BAEK/ SHANI

Donnerstag, 18. April, 21.00 – 22.45 Uhr, Exerzierhalle

DANCEWALK: Fr 19. April, 16 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Oldenburgisches Staatstheater

 

La Veronal (SP): ISLANDIA

Freitag, 19. April, 19.30 – 20.45 Uhr, Kleines Haus

Christoph Winkler (D): BAADER

Freitag, 19. April, 21.00 - 22.00 Uhr, Exerzierhalle

 

LeineRoebana (NL)/ Salihara Theatre (INA): GHOST TRACK

Samstag, 20. April, 19.30 – 20.45 Uhr, Großes Haus

Christoph Winkler (D): BAADER

Samstag, 20. April, 21.00 - 22.00 Uhr, Exerzierhalle

 

www.staatstheater.de/1213/festivals-extras/11-internationale-tanztage.html

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑