Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
129 Einsendungen zum 2. Autorenwettbewerb der Theater St.Gallen und Konstanz129 Einsendungen zum 2. Autorenwettbewerb der Theater St.Gallen und Konstanz129 Einsendungen zum 2....

129 Einsendungen zum 2. Autorenwettbewerb der Theater St.Gallen und Konstanz

Zum zweiten Mal loben die Theater Konstanz und St.Gallen einen gemeinsamen AUTORENWETTBEWERB mit dem Ziel einer nachhaltigen Förderung von Autorinnen und Autoren aus. Die Einsendungen spiegeln das breite Spektrum der deutschsprachigen Autorenlandschaft wider und stammen aus fünf Ländern (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Luxemburg).

Die Jury des AUTORENWETTBEWERBS wählt bis Ende April die vier Autorinnen und Autoren aus, die am 15. Juni 2013 in der Spiegelhalle des Theater Konstanz dem Publikum präsentiert werden. An diesem Abend werden auch der Hauptpreis, der mit 10.000 CHF und einem Aufenthalts-Stipendium am Theater St.Gallen im Wert von weiteren 10.000 CHF dotiert ist, sowie der Publikumspreis (2.000 CHF) durch die Jury vergeben.

Die Jury des 2. AUTORENWETTBEWERBS besteht aus Andreas Erdmann (Leitender Dramaturg, Burgtheater Wien), Harald Müller (Verlagsleiter, Theater der Zeit, Berlin), Stephan Roppel (Direktor, Theater an der Winkelwiese, Zürich), Tim Kramer (Schauspieldirektor, Theater St. Gallen), Christoph Nix (Intendant, Theater Konstanz), Karoline Exner (Leitende Dramaturgin, Theater St. Gallen) sowie Thomas Spieckermann (Chefdramaturg, Theater Konstanz).

Aus den eingesandten Beiträgen wählt die Fachjury vier Stückkonzepte aus, die am 15. Juni 2013 in szenischen Lesungen dem Publikum in der Spiegelhalle des Theater Konstanz vorgestellt werden. Die Zuschauer vergeben den mit 2.000 CHF versehenen Publikumspreis, die Fachjury den mit 10.000 CHF dotierten Hauptpreis. Mit dem Hauptpreis geht eine Anbindung des Autors an die Theater St.Gallen und Konstanz einher, die sich mit der Preisvergabe das Recht zur Uraufführung sichern. Der prämierte Autor erhält zusätzlich ein dreimonatiges Stipendium im Gegenwert von 10.000 CHF, das seinen Aufenthalt vor Ort finanziert, ihn in den praktischen Theaterbetrieb einbindet sowie die Tantiemen bzw. Aufführungspauschalen abgleicht. Betreut von den Dramaturgien und nah an der Theaterpraxis kann der Autor seinen Text ausformulieren und ihn während der Proben zur Uraufführung am Theater St.Gallen im Jahr 2014 praktisch überprüfen.

Ein Gastspiel der Produktion am Theater Konstanz findet ebenfalls statt. Auf diese Weise soll ein praxisnahes Schreiben durch eine mehrmonatige Bindung an ein Ensemble und einen künstlerischen Betrieb erzielt werden.

Einsendeschluss war der 31. Januar 2013.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche