Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
13. Amateur-Theatertage im Schauspielhaus Neubrandenburg vom 31.5. - 6.6.200713. Amateur-Theatertage im Schauspielhaus Neubrandenburg vom 31.5. - 6.6.200713. Amateur-Theatertage...

13. Amateur-Theatertage im Schauspielhaus Neubrandenburg vom 31.5. - 6.6.2007

vom 31.5. - 6.6.2007

Bereits zum 13. Mal – und das ist ein gutes Omen – ziehen für eine Woche begeisterte Amateurtheaterkünstler ins Schauspielhaus ein, um ihre neuesten Produktionen zu spielen. Die teilnehmenden Gruppen sind in der Kinder- und Jugendarbeit Neubrandenburgs aktiv und ermöglichen mit den Medien Theater, Kabarett, Musik und Tanz vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

Auch verschiedene Neubrandenburger Kindergärten und Schulen zeigen Ergebnisse ihrer künstlerischen Kinder- und Jugendarbeit. Die Theater und Orchester GmbH unterstützt und fördert die aktive kulturelle Betätigung der Menschen in der Region, denn es angesichts ansteigender Desorientierung und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen täglich lauter zu sagen und immer wieder zu betonen: regelmäßiges Theaterspielen oder Musizieren und Tanzen fördert bei Kindern und Jugendlichen so wichtige Kernkompetenzen wie Kreativität, Ausdauer, Leistungsbereitschaft, Toleranz und Teamfähigkeit und es macht einfach Spaß.

Alle Spieler wollen ihr Publikum mit ihren Darbietungen begeistern und anstecken – vielleicht schließen sich einige Zuschauer im Anschluss den aktiven Amateurdarstellern an.

Am Donnerstag, dem 31. Mai, um 17:00 Uhr, machen alle Akteure im Zentrum Neubrandenburgs mit einem deutlich vernehmbaren “Stadt-Spektakel” auf sich aufmerksam und ziehen ins Schauspielhaus ein.

In einer “Bühnenshow”, die gleichzeitig um 18:00 Uhr die offizielle Eröffnungsveranstaltung ist, werden die Gruppen Ausschnitte aus ihren Inszenierungen zeigen und etwas von ihrer Arbeitsweise und Spezifik vermitteln. Die Amateurtheatertage sind ein Rahmen für Kontakt und Austausch und das Eröffnungsfest, welches sich anschließt, wird dazu reichlich Gelegenheit bieten.

Ablauf:

Donnerstag, 31.5.

_10 Uhr_ Beethovens FreudenFunken

Musik ist in mir_ Theatercollage, Theatergruppe “Gelithea”, Gesellschaft der Liebhaber des Theaters e.V.

Mit RückSicht - Sicht voraus_ Chor “Grundschulspatzen” der 1. Grundschule Kinderzauber_ Kita der Lebenshilfe e.V.

_17 Uhr_ Stadtspektakel

Umzug der Teilnehmer der 13. Neubrandenburger Amateutheatertage durch die Stadt und Einzug der Gruppen ins Schauspielhaus

_18 Uhr_ Bühnenshow

Ausschnitte aus Inszenierungen der teilnehmenden Gruppen anschließend Eröffungsfest

Freitag, 1.6.

_9:30 Uhr_ Peter und der Wolf_ Tanztheater

Musik Sergej Prokofjew, Tanzaktion e. V.

_10 Uhr_ Die unheimliche Nacht_ Schauspiel

Kindertheatergruppe "Theaterflöhe", Gesellschaft der Liebhaber des Theaters e.V.

_19 Uhr_ Im Puppenladen_ Ballett von Josef Bayer

Kinder- und Jugendtanzensemble Neubrandenburg

_21Uhr_ kameldurchöhr_ im Rahmen der Veranstaltung “ROCK 8 GIPFEL”

in der Johanniskirche

Evangelische Kirchgemeinde / Theatergruppe Kleinlaut

Samstag, 2.6.

_15 Uhr_ Wie Iwan der Schrecklich-Schöne die Baba Jaga besiegte Märchenspiel, Heilpädagogische Wohnheime Weitin

_18 Uhr_ Wohin mit der Leiche_ Kriminalkomödie von Rae Shirley

MICHRONAX - Die Strasburger Theaterleute

_20 Uhr_ Aufwärts in der Ebene_ PREMIERE

Jugendkabarett “Tollense-Stichlinge”, Gesellschaft der Liebhaber des Theaters e.V.

Montag 4.6.

_19:30 Uhr_ Per Anhalter durch die Galaxis_ Groteske nach D. Adams Theatergruppe “Kleinlaut”

Dienstag 5.6.

_10 Uhr_ Schatzgespenster_ Märchen

Kooperative Gesamtschule Stella und Eurythmie Gruppe Neubrandenburg

_19:30 Uhr_ Krankheit der Jugend_ Collage nach Ferdinand Bruckner

WHI - Berufliche Schule Neubrandenburg

Mittwoch 6.6.

_20 Uhr_ Walzende Schwäne_ PREMIERE

Schauspiel nach Astrid Saalbach_ Die (k)ammerteure e.V. Neubrandenburg

Eintrittspreise

Kinder: 2.50 Euro

Erwachsene: 4.00 Euro

TeilnehmerInnen: 1.50 Euro

Kindergartengruppen und Schulklassen in den Vormittagsvorstellungen: 2.00 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche