Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
13. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec13. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec13. Internationales...

13. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec

2. bis 5. August 2007

Wie immer – ganz anders: Auch das 13. Internationale Straßentheaterfestival ViaThea wird wieder einige tausende Menschen mit unerwarteten Darbietungen überraschen und die Straßen, Plätze und Parks der Stadt in Farbe und Bewegung tauchen.

„Körpertheater“ lautet das übergreifende Thema dieses Jahrgangs, mit dem sich erneut Künstler und Künstlergruppen von verschiedenen Kontinenten befassen. Bei keinem anderen Kulturereignis der Region ist eine vergleichbare Internationalität zu erleben. Lassen Sie sich anstecken und inspirieren vom Fluidum dieser kulturellen Vielfalt, flanieren Sie mit den Darbietungen durch eine der schönsten Städte Europas.

2.8. Stadtpark

3.8. + 4.8. Innenstadt Altstadt

5.8. Zawidow (Polen)

Strange Fruit (AUS) ● Cie des Quatre Saisons , Orchestre International du Vetex (B) ● Georg Traber (CH) ● Stabfigurencompany , Circa 3, Theater Anu (D) ● L’Eléphant Vert, Cie Prise de Pied, Les Tréteaux du Coeur Volants (F) ● Bash Street Theatre (GB) ● TukkersConnexion (NL) ● Teatr Animacji (PL) ● Theater Derevo (RUS) ● Noah (USA) ● Teilnehmer des Trinationalen Workshops (F, PL, D)

In diesem Jahr wird das Straßentheater so wörtlich genommen wie nie zuvor. Zwischen Görlitz und der traditionellen polnischen Straßentheaterstadt Jelenia Góra, werden die Gruppen in kleineren Städten wie etwa der Geburtstadt Jakob Böhmes, Zawidow/Seidenberg, auftreten und so die Spuren einer jahrhun-derte alten Kulturtradition des ziehenden Volkes erneuern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche