Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
14. Holk-Fest in Stade, 23. August bis 6. September 201414. Holk-Fest in Stade, 23. August bis 6. September 201414. Holk-Fest in Stade,...

14. Holk-Fest in Stade, 23. August bis 6. September 2014

Bereits zum 14. Mal findet das Holk-Fest in Stade statt. Es zeichnet sich durch Kultur auf hohem Niveau, innovative Veranstaltungsformen und unterschiedliche Spielstätten aus. Sechs Gastspiele, von unterhaltsamer Klassik über eingängige Musicalmelodien, eine spannende Krimi-Lesung, ein Puppenspiel für Kinder bis hin zu Comedy in Wort und in Musik, an drei Aufführungsorten werden für gute Unterhaltung sorgen.

Das diesjährige Eröffnungskonzert zum Holk-Fest am Samstag, 23. August, ab 19.45 Uhr steht unter dem Motto „Cinema meets Classic“. Die Vogtland Philharmo-nie unter der Leitung und Moderation von Generalmusikdirektor Stefan Fraas wird zunächst zwei Klassiker aus der romantischen Literatur spielen, und zwar „Die Moldau“ von Bedrich Smetana und das Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16 von Edvard Grieg. Solist am Klavier ist der junge Südkoreaner Chi Ho Han. Im zweiten Teil des Abends erklingen sinfonische Werke aus populären Hollywood-Filmen. Das Eröffnungskonzert wird präsentiert von Hans Tesmer / Mercedes-Benz und un-terstützt vom Niedersächsischen Landfrauenverband – Kreisverband Stade.

Das traditionelle Open-Air-Event in der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth am Freitag, 29. August, um 19.45 Uhr steht diesmal ganz im Zeichen des Musicals, denn in seinem Soloprogramm „Dir gehört mein Herz…“ stellt der Musicalstar Alexander Klaws, bekannt vor allem aus „Tarzan“, seine Lieblings-Musicalhits aber auch spannende „musical-lische“ Neuentdeckungen vor. Als Gäste begrüßt Ale-xander Klaws den bekannten Musicaldarsteller Jan Ammann, bekannt aus „Tanz der Vampire“ und „Rebecca“, sowie die Schweizer Musicalsängerin Nadja Scheiwiller. Eine Live-Band sorgt für den richtigen Sound. Der Abend wird präsentiert von der AOS und unterstützt von der KVG. Innerhalb der verschiedenen Preisgruppen herrscht freie Platzwahl. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Da auf dem Festungsge-lände selbst keine Parkmöglichkeiten bestehen, bietet die KVG ab 17.45 Uhr einen kostenlosen Bus-Shuttle vom Parkplatz auf dem AOS-Gelände zur Festung Grauer-ort an. Für alle diejenigen, die nicht über einen eigenen PKW verfügen, besteht das Angebot eines kostenpflichtigen Taxitransfers vom STADEUM-Parkplatz zur Fes-tung Grauerort. Eine Anmeldung unter Telefon 0 41 41/40 91 20 ist unbedingt erfor-derlich.

Auf den Spuren des britischen Meisterdetektivs Sherlock Holmes kann das Publi-kum am Samstag, 30. August, um 19.45 Uhr im Innenhof des Johannisklosters wandeln. In der szenischen Krimi-Lesung „Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ lassen die Schauspieler Roland Kalweit als Sherlock Holmes und Danny Richter als Dr. Watson die spannendsten Fälle des scharfsinnigen Detektivs und seines biederen Assistenten mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums wiederauferste-hen.

Am Sonntag, 31. August, steht ab 14 Uhr für alle kleinen Zuschauer im STADEUM-Foyer ebenfalls eine Buchfigur im Vordergrund, wenn das Wodo Puppenspiel unter dem Titel „Conni kommt“ zwei Geschichten der beliebten Conni-Bilderbuchreihe als Puppentheater aufführt. Vorlagen für die Vorstellung mit den liebevoll selbsthergestellten Figuren sind die Bilderbücher „Conni ist krank“ und „Conni backt Pizza“. Das Puppenspiel, das für Kinder ab drei Jahren geeignet ist, wird von der Kreis-sparkasse Stade präsentiert.

Der Nachwuchs-Stand-Up-Comedian Chris Tall gibt am Mittwoch, 3. September, um 19.45 Uhr in „Versetzung gefährdet“, seinem ersten fulminanten Solo-Programm, äußerst unterhaltsame Einblicke in seine Zeit als rundlicher Schüler. Chris Tall ist gebürtiger Hamburger, bekannt für seine roten Chucks, und trotz seines jugendlichen Alters von knapp 20 Jahren bereits Gewinner zahlreicher Comedypreise, so u.a. des RTL Comedy Grand Prix 2013 und des Hamburger Comedy Pokals 2014. Der Abend, der im STADEUM in gemütlicher Clubatmosphäre an 4er-Tischen statt-findet, wird von Büroboss Waller präsentiert.

Für einen krönenden Abschluss des Holk-Fests werden „Muttis Kinder“ am Samstag, 6. September, um 19.45 Uhr mit ihrem A-Cappella-Comedy-Programm „ Zeit zum Träumen - Unveröffentlichte Hits“ im STADEUM sorgen. „Muttis Kinder“ – das sind Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell. Die preisgekrönten Stimmbandakrobaten erzählen Geschichten, die über den Liedrahmen hinaus ihre ganz eigene Dynamik entfalten. Ihre Show ist voller akustischer Überraschungsangriffe und gespickt mit einer großen Portion Humor. Die Veranstaltung, die von den Stadtwerken Stade präsentiert wird, findet ebenfalls in anheimelnder Clubatmosphäre an 4er-Tischen statt.

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es ab Montag, 5. Mai 2014, telefonisch unter 0 41 41/40 91 40, im Internet unter www.holk-fest.de sowie bei allen bekann-ten STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche