Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
15 Jahre SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN: "Der Troubadour" von Giuseppe Verdi15 Jahre SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN: "Der Troubadour" von Giuseppe Verdi15 Jahre...

15 Jahre SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN: "Der Troubadour" von Giuseppe Verdi

Premiere am 29. Juni 2007 um 21 Uhr auf dem Alten Garten.

Vorstellungen bis 5. August.

Nach Rigoletto 2005 und La Traviata 2006 vervollständigen die

SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN im Sommer 2007 mit Der Troubadour ihre Reihe großer Open-Air-Inszenierungen von Verdis "Populärer Trilogie" auf dem Alten Garten.

Im Gegensatz zu Rigoletto und La Traviata führt Der Troubadour in eine archaische Welt, in der nicht Persönlichkeiten mit differenzierter Psychologie, sondern eher Archetypen handeln, die von Grundaffekten wie Liebe, Hass, Eifersucht oder Rache beherrscht sind. An seiner Vorlage, dem gleichnamigen Drama des spanischen Autors Antonio García Gutiérrez, interessierte Verdi vor allem das Schicksal der Zigeunerin Azucena, die zerrieben wird zwischen dem Gefühl ihrer mütterlichen Liebe zu ihrem Ziehsohn einerseits und der Verpflichtung zur Rache für den Mord an ihrer eigenen Mutter andererseits. Aus der packenden Geschichte entwickelten Verdi und sein Librettist Salvatore Cammarano eine kaleidoskopische Folge von bildhaften Momentaufnahmen, die der Komponist mit einer Musik ausgestaltete, deren Melodienvielfalt von keinem seiner übrigen Werke übertroffen wird.

Zur Handlung:

Im Erbfolgestreit um den spanischen Thron kämpft Graf von Luna auf der Seite des legitimen Kronprätendenten gegen Manrico, der für den Rebellen streitet. Beide, Luna und Manrico, lieben dieselbe Frau, die Hofdame Leonora, und stehen sich auch deshalb feindlich gegenüber. Manrico ist als vermeintlicher Sohn der Zigeunerin Azucena aufgewachsen und hat sich als Troubadour Zugang zu den adeligen Kreisen verschafft. Er ahnt nicht, dass er in Wirklichkeit der Bruder Lunas ist. Azucena hat ihn als Säugling entführt, um den gewaltsamen Tod ihrer Mutter zu rächen, und ihn seither als ihr eigenes Kind ausgegeben. In ihrer verzweifelten Lage hetzt sie die beiden Brüder aufeinander und fordert ihren Ziehsohn auf, Luna zu töten. Doch nicht dieser, sondern der geliebte Manrico kommt in dem unerbittlichen

Bruderkampf schließlich ums Leben...

Musikalische Leitung Matthias Foremny

Regie Peter Lotschak

Bühne Lutz Kreisel

Kostüme Giselher Pilz

Chöre Friedemann Braun

Manrico Daniel Magdal/Carlos Moreno/Pieter Roux

Luna Mikael Babajanyan/Michael Kraus /Konstantin Rittel-Kobylianski

Leonora Anna Dragan/Adva Tas/Marcela de Loa

Azucena Hermine May/Jelena Bodražië/Larissa Schmidt

Ferrando Jörn Schümann/Per Bach Nissen

Ines Petra Nadvornik/Ulrike Ludewig/Katrin Hübner

Ruiz Kay-Gunter Pusch/Christian Hees

Statisterie

Es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Es singen der Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters, der Extrachor

und der Rachwal-Chor

Weitere Vorstellungen: 30. Juni bis 5. August 2007, donnerstags bis sonntags

Karten unter: 0385/5300-123, www.theater-schwerin.de

E-Mail: kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche