Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
16. Bautzener Theatersommer 2011 - 23. Juni bis 31. Juli im Hof der historischen Ortenburg16. Bautzener Theatersommer 2011 - 23. Juni bis 31. Juli im Hof der...16. Bautzener...

16. Bautzener Theatersommer 2011 - 23. Juni bis 31. Juli im Hof der historischen Ortenburg

Besonderer Höhepunkt und Abschluss einer jeden Spielzeit ist der jährlich stattfindende Theatersommer. Das Freiluftspektakel für die ganze Familie lockt in jedem Jahr rund 30.000 Besucher aus Nah und Fern in die Region. 35 Vorstellungen „Der Männer Traum: Die Zähmung der Widerspenstigen" finden im historischen Ambiente der Bautzener Ortenburg statt.

Das Theaterspektakel für Junge und Junggebliebene basiert auf er bekannten Komödie William Shakespeares und wurde von Regisseur und Intendant Lutz Hillmann bearbeitet. Witz,

Raffinesse und beste Unterhaltung sind garantiert. Unter freiem Himmel finden die Vorstellungen mittwochs bis sonntags statt. Immer dienstags gibt es um 21.30 Uhr die Bautzener Burgfilmnächte. Die

Was vielen nicht bekannt ist: bei Shakespeare gibt es eine Rahmenhandlung „die in der Spielpraxis oft weggelassen wird", erklärt Lutz Hillmann. „Diesen Rahmen braucht es aber unbedingt."

Herr Schlau – in Bautzen spielt diesen der bekannte Dresdener Pantomime Ralf Herzog - hat eine dominante Frau, der er öfter auf einen Schluck entflieht. Die Kulisse dafür bietet Bautzens legendäre Bierkneipe „Radeberger Bierstube" (in Bautzen auf der Goschwitzstraße), denn Lokalkolorit gehört zum Theatersommer unbedingt dazu. Ein Prinzip, dass sich von Anfang an bewährt hat. „Unser Theater spielt in der Oberlausitz für die Region und auch der Theatersommer ist eine lokalorientierte Sache.

Es ist reizvoll mit Ironie und Augenzwinkern einen Stoff auf die Gegend zu beziehen und damit allen Besuchern etwas über die Region und die Mentalität der Oberlausitzer zu erzählen", sagt Lutz Hillmann.

Doch zurück zum diesjährigen Stück. Seine Freunde vom Theater schicken Christoph Schlau eines abends auf eine vermeintliche Zeitreise und spielen ihm (und uns!) „Die Zähmung der Widerspenstigen" vor. Ort der Handlung ist das italienische Padua. Renaissance-Roben dominieren den Schauplatz rund um die bekannte Geschichte der widerspenstigen Katharina: Ein Vater hat zwei

Töchter, von denen die jüngere Bianca viele Verehrer hat, aber nicht eher heiraten darf, als bis die große Schwester Katharina unter der Haube ist. Die aber ist der Schrecken der Männerwelt. Der Macho Petruchio ist anfangs nur scharf auf eine reiche Mitgift, aber er schafft es tatsächlich auch, die temperamentvolle Wildkatze Katharina – die gar nicht mehr so abgeneigt ist - zu zähmen. Da begegnen sich zwei auf Augenhöhe. Ob sich das allerdings auch für Schlau und dessen Frau als das richtige Rezept erweist und sich am Ende der Traum aller Männer von der gezähmten Ehefrau erfüllt

oder ob zu Hause wieder nur die Bratpfanne in Lauerstellung wartet, das bleibt abzuwarten.

Regie: Lutz Hillmann Ausstattung: Miroslaw Nowotny

Dramaturgie: Eveline Günther Musik: Tasso Schille

Choreographie: Brit Becker-Krüger a.G.

Darsteller: Ralf Herzog a.G., Anna-Maria Brankatschk, Olaf Hais, Maria

Schubert, René Erler, Mirko Brankatschk, Rainer Gruß, Jan Mickan, Torsten

Schlosser, Erik Dolata, Křesćan Bart a.G., Istvan Kobjela, Heike Ostendorp,

Gabriele Rothmann, Petra-Maria Wenzel, Katja Reimann, Marie-Luise Müller,

Jürgen Wicht, Julia Klingner , Janusz Kawka sowie Nick Schwarz, Frank Leo,

J³rgen Schlegel, Teresa St³bner die Tanzmõdchen von MSV 04 u.v.a. Und

natürlich: Kein Theatersommer ohne Dr. Frank Stübner !

insgesamt 40 Darsteller, rund 120 Kostüme, Tiere und diverse Fahrzeuge

Termine sind unter www.theater-bautzen.de zu finden, dort und unter Tel.: 03591/584225 können

auch Karten bestellt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche