Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
17. Geraer SchülerTheaterTage sind „entdeckt!“: Ab sofort Anmeldungen zur Miniwerkstatt vom 24.-26. Februar 201017. Geraer SchülerTheaterTage sind „entdeckt!“: Ab sofort Anmeldungen zur...17. Geraer...

17. Geraer SchülerTheaterTage sind „entdeckt!“: Ab sofort Anmeldungen zur Miniwerkstatt vom 24.-26. Februar 2010

Vom 26. bis 29. November 2009 veranstaltete die TheaterFABRIK von Theater und Philharmonie Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Schau+Spielhaus e.V. Gera die MAXIwerkstatt. Dies war der Startschuss zu den alljährlichen Geraer SchülerTheaterTagen, die aus besagter MAXIwerkstatt, einer Miniwerkstatt und einem abschließenden Festival als Höhepunkt bestehen.

Dem Spielzeitmotto„Heimat_Los!“ von Theater&Philharmonie Thüringen haben sich die SchülerTheaterTage mit dem Motto „ENTDECKT!“ angeschlossen.

Viel zu entdecken gab es wirklich für die knapp 40 SchülerInnen aus Schmölln und Gera zwischen 12 und 15 Jahren, die bei der MAXIwerkstatt die Möglichkeit hatten, sich vier Tage lang in den Bereichen Tanz, Stimme und Improvisation auszuprobieren. Für jeden Bereich wurden erfahrene Dozenten eingeladen, welche dann in intensiven Workshops die Jugendlichen durch das lange Wochenende führten. Als Lehrgastspiel wurde „Die Legende vom Wilhelm Tell“ des Puppentheaters angeschaut, was für die Beteiligten zu einem anregenden Theatererlebnis wurde. Neben einem amüsanten Partysamstag stand für den Sonntag noch eine Präsentation des Erarbeiteten an. Etwas erschöpft aber immer noch voller Tatendrang standen die Jugendlichen selbst auf der Bühne und zeigten sich untereinander die gewonnenen Probenergebnisse. Vielleicht hat dadurch so mancher Jugendlicher während der MAXIwerkstatt ein unbekanntes Talent in sich „entdeckt“. Man darf gespannt sein auf die Theaterproduktionen beim Festival im Mai!

Alle Grundschulklassen, die Theater spielen, können sich von ihren Spielleitern ab sofort für die Teilnahme zur Miniwerkstatt vom 24.-26. Februar 2010 in der TheaterFABRIK anmelden lassen.

Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Theaterpädagogin Denise Dröge Tel. 0365/2147859, denise@theaterfabrik-gera.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche