Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
19. Europäische Kulturtage Karlsruhe 2008: "Rom"19. Europäische Kulturtage Karlsruhe 2008: "Rom"19. Europäische...

19. Europäische Kulturtage Karlsruhe 2008: "Rom"

4. - 26. April 2008

Seit 1983 präsentieren die Stadt Karlsruhe und das Badische Staatstheater Karlsruhe gemeinsam die "Europäischen Kulturtage Karlsruhe" und bereichern damit das einzigartige Kulturpanorama des Landes Baden-Württemberg.

Die "Europäischen Kulturtage Karlsruhe" üben dabei eine wesentliche Funktion als Spiegel kultureller Strahlkraft aus. Das Festival zeigt seit 25 Jahren die Vielfalt der Kulturen Europas, ihre verbindenden und gegensätzlichen Entwicklungen sowie deren Einfluss bis in die Gegenwart.

Rom, die faszinierende Kulturmetropole und Kapitale Italiens steht drei Wochen im Blickpunkt. Eröffnet wird das Festival am 4. April 2008 mit einer Ausstellung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie "Rom – offene Malerei" über das Materialbild im Italien der 1950er Jahre. Vom Chorwerk Palestrinas über die Kammermusik des italienischen Frühbarocks, einer musikalisch-szenischen Collage aus italienischen Vokalkompositionen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis hin zu einer Römischen Nacht mit Musik aus Kirchen und Palästen, führt die Reise durch die italienische Musikgeschichte. Ebenso zu Gast sind Künstler aus den Bereichen Hiphop, Weltmusik und Jazz. Ein internationales wissenschaftliches Symposion, Lesungen, Vorträge, Filmwochen, Foto- und Kunstausstellungen, dazu Einblicke in Gastronomie, Mode und Lebensart runden den städtischen Programmteil ab.

Den Auftakt des Programms des Badischen Staatstheaters bildet am 5. April 2008 "Julius Cäsar (Guilio Cesare in Egitto)" von Georg Friedrich Händel. Die Badische Staatskapelle spielt in ihrem 6. Sinfoniekonzert ein "römisches" Programm mit Werken von Petrassi, Mendelssohn Bartholdy und Respighi. Das Ballett zeigt drei Uraufführungen von verschiedenen Choreographen an einem Abend. Neben zahlreichen szenischen Lesungen präsentiert das Badische Staatsschauspiel eine Produktion unter dem Titel "Shakespeare. ROME! Democracy", eine collagierte Textfassung von drei Stücken Shakespeares: Höchst anregende Gastspiele römischer Theater sowie eine spektakuläre Koproduktion mit dem "Teatro Potlach", das in Zusammenarbeit mit zahlreichen Karlsruher Vereinen und Initiativen, frei nach Calvinos berühmten Buch, "Die unsichtbaren Städte", eine nächtliche Begegnung Roms mit Karlsruhe inszeniert, ist nur einer von vielen Höhepunkten der 19. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2008.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche