Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Osnabrücker Dramatikerpreis: Jury stellt nominierte Wettbewerbsteilnehmer vor2. Osnabrücker Dramatikerpreis: Jury stellt nominierte Wettbewerbsteilnehmer...2. Osnabrücker...

2. Osnabrücker Dramatikerpreis: Jury stellt nominierte Wettbewerbsteilnehmer vor

Rund 100 Nachwuchsautorinnen und -autoren haben für den Wettbewerb um den 2. Osnabrücker Dramatikerpreis ihre Ideenskizzen eingereicht, sechs von ihnen wurden eingeladen, um unter fachkundiger Anleitung der Jurorinnen und Juroren in gemeinsamen Workshops ihre Skizzen weiterzuentwickeln.

Bei einem Pressetermin haben Intendant Ralf Waldschmidt, der Theatervereinsvorsitzende Axel Zumstrull und die Jurymitglieder – Prof. Hans-Jürgen Drescher, Präsident der Bayerischen Theaterakademie „August Everding“, Autorin Rebekka Kricheldorf, Jürgen Berger, renommierter Theater- und Literaturkritiker sowie Annette Pullen, Leitende Schauspielregisseurin am Theater Osnabrück – die sechs Nominierten vorgestellt:

Frau Teresa Dopler (Jahrgang 1990, aus Wien), Herr Stefan Hornbach (Jahrgang 1986, aus Ludwigsburg), Frau Enis Maci (Jahrgang 1993, aus Leipzig), Herr Pascal Richmann (Jahrgang 1987, aus Hildesheim), Frau Mathilda Onur (Jahrgang 1987, aus Berlin) und Frau Julia Penner (Jahrgang 1981, aus Berlin). In Gruppen- und Einzelgesprächen mit der Jury haben die sechs Nachwuchsautorinnen und –autoren Impulse für ihre Texte gesammelt, an denen sie nun weiterarbeiten werden.

Am 8. November 2015 wird dann die Verleihung des 2. Osnabrücker Dramatikerpreises am Theater Osnabrück stattfinden. Der 1. Preis ist mit 6.000 Euro dotiert und beinhaltet die Uraufführung des Preisträgerstücks am Theater Osnabrück.

Jurymitglied Jürgen Berger ist begeistert von dem breiten textlichen Spektrum der Wettbewerbsbeiträge: „Wir hatten es mit ungeheuer vielfältigen und von einem hohen sprachlichen Niveau geprägten Texten zu tun. Zuerst sind da ja nur anonyme Entwürfe, in den Gesprächen waren wir dann überrascht, aus welch unterschiedlichen Motivationen die Autorinnen und Autoren schreiben. Jetzt sind wir gespannt, wie sie mit unseren Anregungen umgehen werden.“

Der Osnabrücker Dramatikerpreises, ins Leben gerufen vom Theaterverein Osnabrück e.V. in Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück, hat sich als ebenso erfolgreiches wie nachhaltig wirkendes Format erwiesen: Die 2013 bei der Verleihung des 1. Osnabrücker Dramatikerpreises prämierten jungen Autoren – allen voran der 1. Preisträger Thomas Köck – konnten im Anschluss Veröffentlichungen und Inszenierungen ihrer Texte erfahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche