Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014 in Görlitz20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014...20. Internationales...

20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014 in Görlitz

Das große Jubiläum mit beliebten Gruppen der vergangenen Jahre, spannenden Neuentdeckungen, vielen Überraschungen und vor allem faszinierendem Straßentheater!

Das Straßentheaterfestival ViaThea begrüßt vom 7. bis zum 9. August 2014 Künstler aus der ganzen Welt auf Straßen und Plätzen von Görlitz und Zgorzelec. Zum 20. Mal beleben sie mit ihrer Kunst, Dynamik und Kreativität den Kultursommer in der Oberlausitz.

Die Görlitzer Straßen und Plätze verwandeln sich wieder in eine Bühne für unterhaltsame und abwechslungsreiche Tage. Görlitz/Zgorzelec wird in diesen Tagen zum Treffpunkt der Kulturen, das ViaThea zum Ort der Begegnung für Künstler und Zuschauer verschiedener Nationalitäten. Tauchen Sie ein in diese wundervolle Atmosphäre und genießen Sie das Straßentheater mit Ihren Familien und Freunden. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Anmut, Spaß und Poesie. Erleben Sie Inszenierungen von Cirque Nouveau, Stelzen-, Figuren-, Physical-, Musiktheater, Komik und Walk acts bis hin zur Theaterinstallation und Platzinszenierungen, in denen die Realität oft in einem völlig neuen, ungewohnten Gewand erscheint.

Unterhaltung, Zeit zum Nachdenken, Anregungen zum Diskutieren – drei Tage mit dem etwas anderen Theater.

Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH

Projektleiterin

Christiane Hoffmann

Demianiplatz 2

02826 Görlitz

Tel. 0049 (0) 3581 470531

Fax 0049 (0) 3581 470589

c.hoffmann@g-h-t.de

Aktuelles gibt es immer auch unter:

www.viathea.de und

www.facebook.com/ViaTheaStrassentheaterfestival

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche