Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014 in Görlitz20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014...20. Internationales...

20. Internationales Strassentheaterfestival ViaThea vom 07. - 09. August 2014 in Görlitz

Das große Jubiläum mit beliebten Gruppen der vergangenen Jahre, spannenden Neuentdeckungen, vielen Überraschungen und vor allem faszinierendem Straßentheater!

Das Straßentheaterfestival ViaThea begrüßt vom 7. bis zum 9. August 2014 Künstler aus der ganzen Welt auf Straßen und Plätzen von Görlitz und Zgorzelec. Zum 20. Mal beleben sie mit ihrer Kunst, Dynamik und Kreativität den Kultursommer in der Oberlausitz.

Die Görlitzer Straßen und Plätze verwandeln sich wieder in eine Bühne für unterhaltsame und abwechslungsreiche Tage. Görlitz/Zgorzelec wird in diesen Tagen zum Treffpunkt der Kulturen, das ViaThea zum Ort der Begegnung für Künstler und Zuschauer verschiedener Nationalitäten. Tauchen Sie ein in diese wundervolle Atmosphäre und genießen Sie das Straßentheater mit Ihren Familien und Freunden. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Anmut, Spaß und Poesie. Erleben Sie Inszenierungen von Cirque Nouveau, Stelzen-, Figuren-, Physical-, Musiktheater, Komik und Walk acts bis hin zur Theaterinstallation und Platzinszenierungen, in denen die Realität oft in einem völlig neuen, ungewohnten Gewand erscheint.

Unterhaltung, Zeit zum Nachdenken, Anregungen zum Diskutieren – drei Tage mit dem etwas anderen Theater.

Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH

Projektleiterin

Christiane Hoffmann

Demianiplatz 2

02826 Görlitz

Tel. 0049 (0) 3581 470531

Fax 0049 (0) 3581 470589

c.hoffmann@g-h-t.de

Aktuelles gibt es immer auch unter:

www.viathea.de und

www.facebook.com/ViaTheaStrassentheaterfestival

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche