Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
22. Festival für Figuren-, Objekt- und anderes Theater - globus 2013 in Leipzig22. Festival für Figuren-, Objekt- und anderes Theater - globus 2013 in...22. Festival für...

22. Festival für Figuren-, Objekt- und anderes Theater - globus 2013 in Leipzig

Copyright: Jost Braun

vom 11. bis zum 29.10.2013 in Leipzig, Belgershain, Borna, Delitzsch, Grimma - Sieben Grimmsche Maerchen in Inszenierungen des Theaters im Globus. ------

Das 22. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater - globus 2013 widmet sich erstmals ausschliesslich einem einzigen Theater und praesentiert unter dem Motto Sieben Grimmsche Maerchen in Inszenierungen des Theaters im Globus vom 11. bis zum 29. Oktober insgesamt 15 Vorstellungen an 14 Spielorten in und um Leipzig, darunter die Festival-Premiere des neuen Stueckes "Froschkoenig" unter der kuenstlerischen Leitung von Jost Braun.

Das Familien- und Ferienprogramm bietet eine Auswahl von sieben Bearbeitungen Grimmscher Maerchen in unkonventionellen Spielweisen. Auf dem Programm steht das Figurenschauspiel "Der Wolf und die sieben jungen Geisslein", eine Kombination von Schauspiel und Figurentheater in offener Spielweise mit einem alten Reisekoffer, der die ganze Buehne, die Spielfiguren und alle Requisiten enthaelt. Seit der Premiere zum Internationalen Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater in Leipzig ist diese Inszenierung des Theaters im Globus ein Publikumsmagnet. Nicht nur in Bonn und Berlin, Bernburg und Karlsruhe, Meissen, Koeln oder Arnstadt, an der Ostsee oder am Mittelmeer, sondern auch bei anderen Gastspielen im In- und Ausland erfreuen sich die Zuschauer an der Maerchenbearbeitung, welche insbesondere die Kinder aber auch die Erwachsenen in ihren Bann zieht. Bild und Text, Schauspiel, Figurenfuehrung, Stimme und Inszenierung verbinden sich zu einem virtuosen Meisterstueck

Praesentiert wird zudem "Rumpelstilzchen" in einer drehbaren Rundbuehne, auf welcher von einem zum anderen Akt wechselnd die schraegen, aber stets liebenswerten Figuren des Maerchens immer an der richtigen Stelle wirkungsvoll in Szene gesetzt werden koennen, Hinzu kommt "Rotkaeppchen oder die ungewoehnliche Zwischenmahlzeit" als handfestes Handfigurenspiel mit abgefahrenen Dialogen.

"Dornroeschen", eine weitere Inszenierung des Theaters im Globus, verbindet Schauspiel, Live-Musik, Figurenspiel und Elemente des Moritaten- und Erzaehltheaters und nimmt das Publikum - ob Gross oder Klein - mit in eine maerchenhafte Welt

Nicht zuletzt kommt der rasante "Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel" auf die Buehne - in offener Spielweise mit einer flotten Hasenfigur, die sogar richtig Roller fahren kann. Der "Hasen" bereitete kuerzlich tausenden Besuchern aller Altersgruppen bei einer Gastspieltournee durch Chile mit insgesamt 16 Vorstellungen in 9 Staedten vernuegliche Theatererlebnisse, begeisterte zuvor u.a. auch schon die Zuschauer bei Gastspielen in Wien, Regensburg und Prag, zwischenzeitlich gab er zum 800. Geburtstag des weltberuehmten Thomanerchores in Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig ein Intermezzo als musikalischer "Thomanerhase".

Als Festival-Premiere wird die neue inszenierung "Froschkoenig" praesentiert. Die Puppen- und Schauspielerin Hanne Braun agiert mit lustigen Requisiten, faltbaren Buehnenelementen und großen, offen gefuehrten Ganzfiguren - einem sympathischen Frosch, der mit den tollsten Kunststueckchen für Aufmerksamkeit sorgt und sich im Handumdrehen zum schicken Prinzen wandeln kann sowie einer huebsch eigenwilligen Prinzessin, die sich nach einigem Hin- und Her endlich für "ihren" Froschkoenig entscheidet. Vor den Augen des Publikums entstehen die jeweiligen Szenenbilder.

Das Theater im Globus hat sich mit seinen Inszenierungen auf zahlreichen Gastspielen im In- und Ausland, u.a. beim Mix Max Kinderfestival in Brixen / Italien, zum Kaeptn Book Lesefest in Bonn, in Wien und Prag und natuerlich auch bei eigenen Veranstaltungsreihen - besonders in seinen Dependancen in Leipzig und Berlin - einen Namen gemacht. Nicht zuletzt trug es mit seinem langjaehrigen Engagement zur Foerderung des Figurentheaters, besonders auch im Rahmen der seit 1992 alljaehrlich in Leipzig veranstalteten Festivals für Figuren-, Objekt und Anderes Theater mit ausgewaehlten nationalen und internationalen Gastauftritten massgeblich zur Herausbildung einer lebendigen Figurentheaterszene bei.

globus 2013 laedt Theaterfreunde aller Altersgruppen ein: die erwachsenen Kenner und Freaks, Kindergruppen aus Schulen, Horten und Kindertagesstaetten zu den zahlreichen Angeboten in den verschiedensten Spielstaetten in Leipzig, Borna und Grimma sowie zu den Wochenendangeboten im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihen "Sonntags-Theater-Fruehstueck" im Stadtgut Leipzig-Moelkau, "Familien-Theater-Cafe" in der Alten Zelluloidfabrik Schleussig, "Familien-Theater-Nachmittag" in der Friedenskirche sowie in der Neuen Musik Leipzig-Gohlis, "Familien-Theater-Sonntag" in der Hospitalkirche Delitzsch oder zum Schloss Belgershain.

Festivalprogramm globus 2013

11.10.13, 11:00

Festival globus 2013

Familien-Theater-Nachmittag / Winterquartier

Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel

Rasantes Figurentheater fuer Gross und Klein >> Info

Neue Musik Leipzig, Eisenacher Str. 72, Leipzig

20.10.13, 11:00

Festival globus 2013

Familien-Theater-Sonntag

Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel

Rasantes Figurentheater fuer Gross und Klein >> Info

Hospitalkirche St. Georg, Hallesche Str. 44, Delitzsch

20.10.13, 16:00

Festival globus 2013

Froschkoenig

Figurentschauspiel fuer Gross und Klein >> Info

Schloß Belgershain

21.10.13, 10:00

Festival globus 2013

Dornroeschen

Figurenschauspiel mit viel Musik fuer Gross und Klein >> Info

- CD "Maerchenlieder" mit den schoensten Liedern aus "Dornroeschen" und "Rapunzel" erhaeltlich -

Stadtgeschichtliches Museum, Boettchergaesschen 3, Leipzig

22.10.13, 10:00

Festival globus 2013

Dornroeschen

Figurenschauspiel mit viel Musik fuer Gross und Klein >> Info

- CD "Maerchenlieder" mit den schoensten Liedern aus "Dornroeschen" und "Rapunzel" erhaeltlich -

Stadtkulturhaus Borna, Sachsenallee 47, Borna

23.10.13, 10:00

Festival globus 2013

Dornroeschen

Figurenschauspiel mit viel Musik fuer Gross und Klein >> Info

- CD "Maerchenlieder" mit den schoensten Liedern aus "Dornroeschen" und "Rapunzel" erhaeltlich -

Soziokultrelles Zentrum, Colditzer Str. 30, Grimma

24.10.13, 10:00

Festival-Premiere globus 2013

Froschkoenig

Figurentheater fuer Gross und Klein >> Info

Anker Leipzig, Renftstr. 1, Leipzig

25.10.13, 10:00

Festival globus 2013

Froschkoenig

Figurentheater fuer Gross und Klein >> Info

Komm-Haus, Selliner Str. 17, Leipzig-Gruenau

25.10.13, 16:00

Festival globus 2013

Familien-Theater-Nachmittag

Haensel und Gretel

Marionettentheater fuer Zuschauer ab 5 und Erwachsene >> Info

Friedenskirche Gohlis, Gohliser / Ecke Luetzowstr., Leipzig

26.10.13, 16:00

Festival globus 2013

Familien-Theater-Cafe

Rotkaeppchen

Figurentheater fuer Gross und Klein >> Info

Alte Zelluloidfabrik / Tangosalon, Holbeinstr. 29, Leipzig-Schleussig

27.10.13, 11:00

Sonntags-Theater-Fruehstueck zum Festival globus 2013

Der Wolf und die sieben jungen Geisslein

Figurenschauspiel furr Zuschauer ab 4 und Erwachsene >> Info

Stadtgut Moelkau, Kelbestr. 3, Leipzig

28.10.13, 10:00

Festival globus 2013

Rumpelstilzchen

Figurentheater fuer Gross und Klein >> Info

Stadtgeschichtliches Museum, Boettchergaesschen 3, Leipzig

29.10.13, 10:00

Festival globus 2013

Der Wolf und die sieben jungen Geisslein

Figurenschauspiel fuer Gross und Klein >> Info

Kinder- und JugendKulturWerkstatt JOJO, Riebeckstr. 51a, Leipzig

Weitere Vorstellungen des Festivals finden als geschlossene Veranstaltungen statt

-----

Informationen und online-Bestellungen: www.theatreart.de

Ticket-Hotline: 0341-23880189

-----

THEATER IM GLOBUS

Freies Theater und Initiative zur Foerderung des Figurentheaters

Intendanz des Festivals fuer Figuren-, Objekt- und Anderes Theater

Büro Leipzig: Schloesschenweg 1, 04155 Leipzig

Telefon: +49-(0)341-9122011; Mobiltelefon: 0170-8622742

Mail: mail@theatreart.de; Homepage: www.theatreart.de

Mitglied der Association Internationale du Théâtre

pour l'Enfant et la Jeunesse (ASSITEJ)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 29 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche