Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
25.000 Besucher feierten Eröffnung der RuhrTriennale25.000 Besucher feierten Eröffnung der RuhrTriennale25.000 Besucher feierten...

25.000 Besucher feierten Eröffnung der RuhrTriennale

Großer Andrang an der Bochumer Jahrhunderthalle. Etwa 25.000 Besucher bescherten der RuhrTriennale am Samstag trotz wechselhafter Witterung einen stimmungsvollen Auftakt. Passend zum Spielzeit-Motto Barock flanierte das Publikum ab 16 Uhr vom Peter-Paul-Rubens-Platz über den Gryphius-Steg zur Claudio-Monteverdi-Halle. Zahl­reiche Künstler der zweiten Spielzeit unter der Leitung von Jürgen Flimm gaben Kostproben aus Pro­duktionen, die in den nächsten acht Wochen im Ruhrgebiet aufgeführt werden.

Das ausverkaufte Eröffnungskonzert von David Byrne und Joe Henry wurde für alle Be­sucher des Festes ab 22 Uhr über eine Großleinwand auf den Vorplatz der Jahrhundert­halle übertragen. Nach einem barocken Feuerwerk wurde bis spät in die Nacht getanzt.

Unter den zahlreichen prominenten Gästen waren u.a. der Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert, der Minister­präsident Dr. Jürgen Rüttgers, der Staatssekretär für Kultur, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Prof. Dietrich Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen.

RuhrTriennale 2006 vom 19. August bis 15. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet über www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutsch­land.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche