Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
28. Heidelberger Theatermarathon – „Dem Unendlichen genügt die Bühne kaum“ 28. Heidelberger Theatermarathon – „Dem Unendlichen genügt die Bühne kaum“ 28. Heidelberger...

28. Heidelberger Theatermarathon – „Dem Unendlichen genügt die Bühne kaum“

19. ab 14 Uhr und 20. Juli in der Heidelberger Altstadt. -----

Bereits zum 8. Mal bevölkern vorwiegend freie Theatergruppen und -künstler die Straßen Heidelbergs und fordern: „Bühne frei für eine spielende Stadt!“

Unter diesem Motto zeigen 22 Schauspiel-, Tanzensembles oder Performer am 19. und 20 Juli 2014 ihre Arbeiten. Herzlich eingeladen werden die Zuschauer an verschiedene Bühnen rund um die Hauptstraße. So wird neben vielen anderen auch die Tanzprobebühne Friedrich5 des Theaters und Orchesters Heidelberg zur Spielstätte für drei Produktionen. Natürlich dürfen auch die Künstler des Theaters und Orchesters Heidelberg bei so einem Ereignis nicht fehlen. So sind z. B. Tänzer der Compagnie von Nanine Linning am Samstag um 16.00 Uhr im ‚TiKK – Theater im Kulturhaus‘ mit Auszügen ihrer eigenen Choreografien „Unframed“ vertreten.

Die Opernsängerin Amelia Saadia präsentiert am Samstag, 19. Juli um 17.30 Uhr, ein Programm unter dem Titel „Oh lala! Was singt sie da?“ mit französischen Liedern und Chansons. Sie stellt sich unter dem Künstlernamen ‚Miss Amüsgöll‘ von einer ganz anderen Seite vor und präsentiert ebenfalls im ‚TiKK – Theater im Kulturhaus‘ (Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1) u. a. Edith Piaf, Yves Montand und eigene Arbeiten.

Erst unlängst überzeugte Amelia Saadia als ‚Nofrete‘ an der Seite des Counter Artem Krutko in der Erfolgsinszenierung von Nanine Linning „Echnaton“.

Der Theatermarathon beginnt am Samstag ab 14 Uhr an der Bühne am Anatomiegarten und endet nach etwa 33 Stunden im TiKK. Ein Wochenende voller Theater für alle Heidelberger und die Besucher der Stadt! Genauere Informationen zu den Programmpunkten entnehmen Sie dem Programmflyer oder unter www.facebook.com/HeidelbergerTheatermarathon - Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche