Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3. INTERNATIONAL DANCE SUMMIT 2010 - 8. bis 16. Mai 2010 - Staatsballett Berlin3. INTERNATIONAL DANCE SUMMIT 2010 - 8. bis 16. Mai 2010 - Staatsballett...3. INTERNATIONAL DANCE...

3. INTERNATIONAL DANCE SUMMIT 2010 - 8. bis 16. Mai 2010 - Staatsballett Berlin

Das Staatsballett Berlin lädt zur BALLETT-GALA GEGEN HIV/AIDS in die Staatsoper Unter den Linden. Die Benefiz-veranstaltung am 8. Mai 2010 mit Vladimir Malakhov und seinem Ensemble bildet den Auftakt zum 3. INTERNATIONAL DANCE SUMMIT 2010. Während der Ballettwoche vom 8. bis 16. Mai öffnet das Ballett-Café im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden seine Türen für täglich wechselnde Veranstaltungen. In der Deutschen Oper Berlin gastiert die DANSGROEP AMSTERDAM, in der Staatsoper Unter den Linden zeigt das Staatsballett Berlin SYMPHONY OF SORROWFUL SONGS.

Mit der BALLETT-GALA GEGEN HIV/AIDS unterstreicht das Staatsballett Berlin zugleich seine Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Initiative VERGESSEN IST ANSTECKEND im Kampf gegen HIV und Aids. 10 Euro jeder verkauften Eintrittskarte kommen der Aktion zu Gute, die seit Jahren an die nicht abnehmende Brisanz der tödlichen Krankheit appelliert und sie verstärkt in das Bewusstsein der Bevölkerung rückt. Im Anschluss an die BALLETT-GALA findet eine AFTER-SHOW-PARTY im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden statt. Karten für beide Veranstaltungen sind an der Opernkasse der Staatsoper Unter den Linden erhältlich.

Während des 3. INTERNATIONAL DANCE SUMMIT 2010 vom 8. bis 16. Mai öffnet das Staatsballett Berlin die Türen des BALLETT-CAFES im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden. Dem Exzellenzprojekt "preVance" (Prävention und Tanz) unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, sind täglich wechselnde Veranstaltungen zum Thema Tanz und Sportmedizin gewidmet. Das Staatsballett Berlin begrüßt u.a. die Dekanin der Charité, Prof. Annette Grüters, den Leiter des Olympiastützpunktes, Dr. Harry Bähr und Ruderweltmeister Stefan Forster. Neben Talks, Präsentationen und dem morgendlichen "Training zum Zuschauen" sind die Besucher des BALLETT-CAFES herzlich eingeladen, an interaktiven Workshops teilzunehmen. An zwei Tagen präsentiert sich Tanz ist KLASSE! e.V., das Education-Programm des Staatsballetts Berlin. Der Eintritt in das Ballett-Café ist kostenlos.

Als Gast des 3. INTERNATIONAL DANCE SUMMIT begrüßt das Staatsballett Berlin die DANSGROEP AMSTERDAM mit zwei Vorstellungen in der Deutschen Oper Berlin am 16. Mai 2010. Sie zeigt die Uraufführung FLATLAND, eine Choreographie von Itzik Galili.

In Kooperation mit der berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt das Staatsballett Berlin SYMPHONY OF SORROWFUL SONGS auf der großen Bühne der Staatsoper Unter den Linden, eine Inszenierung des slowenischen Theaterregisseurs Tomaz Pandur, welche am 24. April 2010 seine Uraufführung erlebte.

3. INTERNATIONAL DANCE SUMMIT 2010 – PREVANCE

Ballettwoche vom 8. bis 16. Mai 2010

BALLETT-GALA GEGEN HIV/ AIDS

8. Mai 2010, 19.30 Uhr

Staatsoper Unter den Linden

Musikalische Leitung Paul Connelly

Es tanzen Vladimir Malakhov

sowie Solisten und das Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Staatskapelle Berlin

AFTER-SHOW-PARTY

8. Mai 2010, 22.00 Uhr

Staatsoper Unter den Linden, Apollo-Saal

DANSGROEP AMSTERDAM

Uraufführung FLATLAND

16. Mai 2010 15.00 und 20.30 Uhr

Deutsche Oper Berlin

Choreographie Itzik Galili

Kostüme Natasja Lansen

Licht Yaron Abulafia

Bühne Janco van Barneveld

Musik Percossa (Steve Reich)

JOUR FIXE

10. Mai 2010, 19 Uhr

Staatsoper Unter den Linden | Apollo-Saal

Tanz – ein künstlerischer Hochleistungssport?!

Moderation Dr. Christiane Theobald

Mit Michael Banzhaf und Dmitry Semionov

SYMPHONY OF SORROWFUL SONGS

11. Mai 2010, 19.30 Uhr | 13. Mai 2010, 18.00 Uhr

Staatsoper Unter den Linden

Inszenierung von Tomaz Pandur

Choreographie von Ronald Savkovic

Musik von Henryk Górecki u. a.

Libretto von Darko Lukic und Livija Pandur

Bühnenbild NUMEN

Kostüme Angelina Atlagic

Dramaturgie Livija Pandur

Erzählerin Hanna Schygulla (vom Tonträger)

Musik vom Tonträger

Es tanzen Vladimir Malakhov

sowie Solisten und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Ticketservice 030 - 20 60 92 630 | tickets@staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche