Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
35. Heidelberger Stückemarkt - DAS THEATER FESTIVAL35. Heidelberger Stückemarkt - DAS THEATER FESTIVAL35. Heidelberger...

35. Heidelberger Stückemarkt - DAS THEATER FESTIVAL

vom 20. bis 29. April 2018

Zeitgenössische Dramatik von renommierten Theatern, interessante Gastspiele, neue Stücke, zeitgenössische Autor*innen, spannendes Gastland, umfangreiches Rahmenprogramm … u. v. m. … Vom 20. bis 29. April 2018 findet zum 35. Mal das bedeutende Festival für zeitgenössische Dramatik und neue Autoren am Theater und Orchester Heidelberg statt. Zahlreiche Aufführungen, Lesungen, Gespräche, Konzerte und Partys in sämtlichen Spielstätten des Theaters und Orchesters Heidelberg geben einen Überblick über die Vielfalt der Themen und Formen des aktuellen Sprechtheaters im deutschsprachigen Raum und laden zum Entdecken einer hierzulande bisher wenig bekannten Theaterlandschaft ein.

So wird das Gastlandprogramm aus Südkorea am Samstag, dem 28. April, um 13.00 Uhr im Alten Saal des Heidelberger Theaters (Theaterstraße 10) eröffnet. Ab 13.30 Uhr präsentieren Mitglieder des Heidelberger Schauspielensembles dort im Rahmen des Internationalen Autorenwettbewerbs drei zeitgenössische Stücke in szenischen Lesungen. Nach verschiedenen Aufführungen und Gesprächen zum Theater in Südkorea findet zum Abschluss des Stückemarkts am 29. April ab 21.00 Uhr die große Preisverleihung im Alten Saal statt.

Offiziell eröffnet wird das Festival am Freitag, dem 20. April, um 19.30 Uhr im Zwinger³ (Zwingerstraße 3-5). Um 20.00 Uhr zeigt das Heidelberger Schauspielensemble die Premiere von Maryam Zarees Stück „Kluge Gefühle“, für das die Schauspielerin und Dramatikerin mit dem AutorenPreis des Heidelberger Stückemarkts 2017 ausgezeichnet wurde. Der Deutschsprachige Autorenwettbewerb beginnt am 21. April um 13.30 Uhr im Alten Saal.

Mit Gastspielen sind in diesem Jahr u. a. das Burgtheater Wien, das Deutsche Theater Berlin, das Staatsschauspiel Dresden, das Maxim Gorki Theater, das Schauspiel Leipzig, das Theater Basel, das Volkstheater Wien u. v. m. in Heidelberg zu erleben. Aus dem Gastland darf das Publikum auf die Gruppen MOMent (MEDEA ON MEDIA entertainment) und Creative VaQi sowie die Yohangza Theatre Company und die SsingSsing Band gespannt sein.

Programm

Fr, 20.04.18

19.30 Uhr  Zwinger3
ERÖFFNUNG DES 35. HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS

20 Uhr  Zwinger¹
Kluge Gefühle PREMIERE  AUTORENPREIS STÜCKEMARKT 2017  von Maryam Zaree
Theater und Orchester Heidelberg, Regie Isabel Osthues

***

Sa, 21.04.18

11 Uhr  Zwinger3
Dickhäuter MÜLHEIMER KINDERSTÜCKEPREIS2017 von Tina Müller
Theater Fallalpha Zürich, Regie Brigitta Soraperra
7+ | Dauer: 60 Min.

DEUTSCHSPRACHIGER AUTORENWETTBEWERB: 1. TAG
 Alter Saal
13.30 Uhr | Sieben Geister von Sören Hornung
14.30 Uhr | Wildbestand von Esther Becker
16 Uhr | Die Benennung der Tiere von Leon Engler

18.30 Uhr  Zwinger1
Spiel mir das Lied vom Tod von Klaus Gehre nach Sergio Leone
Staatstheater Braunschweig, Regie Klaus Gehre
Dauer: 80 Min.

20.30 Uhr  Marguerre-Saal
Vor Sonnenaufgang von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Theater Basel, Regie Nora Schlocker
Dauer: 135 Min.

ab 23.15 Uhr  Alter Saal | Party
mit der Band Balla Balla und DJ Daniel Ibald (Brot & Spiele)

***

So, 22.04.18

DEUTSCHSPRACHIGER AUTORENWETTBEWERB: 2. TAG
 Alter Saal
13.30 Uhr | Drift von Ulrike Syha
14.30 Uhr | Ortsgruppenleiter von Istanbul von Carsten Brandau
16 Uhr | Legal Highs von Rinus Silzle

18.30 Uhr  Zwinger3
Pussy Riots von Magz Barrawasser und Florian Heller
Schauspiel Essen, Regie Magz Barrawasser
Dauer: 90 Min.

20.30 Uhr  Marguerre-Saal
Homohalal von Ibrahim Amir
Staatsschauspiel Dresden, Regie Laura Linnenbaum
Dauer: 105 Min.

***

Mo, 23.04.18

11 Uhr  Zwinger1
Zucken NOMINIERUNG JUGENDSTÜCKEPREIS von Sasha Marianna Salzmann
junges theater basel in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater, Regie Sebastian Nübling
14+ | Dauer: 80 Min.

18.30 Uhr  Zwinger3
Drei sind wir NOMINIERUNG NACHSPIELPREIS
von Wolfram Höll
Burgtheater Wien, Regie Valerie Voigt-Firon
Dauer: 60 Min.

20.30 Uhr  Alter Saal
Ja, eh! Beisl, Bier und Bachmannpreis von Stefanie Sargnagel
Rabenhof Theater Wien, Regie Christina Tscharyiski
Dauer: 75 Min.

***

Di, 24.04.18

11 Uhr  Zwinger1
Mongos NOMINIERUNG JUGENDSTÜCKEPREIS von Sergeij Gößner
Theater Magdeburg, Regie Grit Lukas
13+ | Dauer: 75 Min.

18 Uhr  Alter Saal
Fräulein Agnes von Rebekka Kricheldorf
Deutsches Theater Göttingen, Regie Erich Sidler
Dauer: 110 Min.

20.30 Uhr  Marguerre-Saal
Versetzung von Thomas Melle
Deutsches Theater Berlin, Regie Brit Bartkowiak
Dauer: 125 Min.

***

Mi, 25.04.18

11 Uhr  Zwinger3
Das Heimatkleid NOMINIERUNG JUGENDSTÜCKEPREIS von Kirsten Fuchs
GRIPS Theater Berlin, Regie Tim Egloff
16+ | Dauer: 60 Min.

18.30 Uhr  Zwinger1
Geister sind auch nur Menschen NOMINIERUNG NACHSPIELPREIS von Katja Brunner
Schauspiel Leipzig, Regie Claudia Bauer
Dauer: 100 Min.

18.30 Uhr  Marguerre-Saal
Faust mit Motiven aus Faust II von Johann Wolfgang von Goethe
Theater und Orchester Heidelberg, Regie Philipp Preuss
Dauer: 180 Min.

***

Do, 26.04.18

18.30 Uhr  Zwinger3
Vereine Nationen NOMINIERUNG NACHSPIELPREIS von Clemens J. Setz
Volkstheater Wien in Kooperation mit dem Max-Reinhardt-Seminar, Regie Holle Münster (Prinzip Gonzo)
Dauer: 80 Min.

20.30 Uhr  Theodor-Heuss-Realschule
M.I.L.F. (Marvin is like a frog) von Daniel Ratthei
Theater und Orchester Heidelberg, Regie Andreas Weinmann
13+ | Dauer: 50 Min.

***

Fr, 27.04.18

18.30 Uhr  Zwinger1
Kluge Gefühle PREMIERE  AUTORENPREIS STÜCKEMARKT 2017  von Maryam Zaree
Theater und Orchester Heidelberg, Regie Isabel Osthues

20.30 Uhr  Marguerre-Saal
Get Deutsch or die tryin’ von Necati Öziri Maxim Gorki Theater, Regie Sebastian Nübling
Dauer: 110 Min.

22.30 Uhr  Alter Saal
Ssingssing Band aus Seoul

23.30 Uhr  Alter Saal | Party
mit DJ Offbeat Terrorist

***

Sa, 28.04.18

13 Uhr  Alter Saal
ERÖFFNUNG GASTLANDPROGRAMM SÜDKOREA

INTERNATIONALER AUTORENWETTBEWERB: SÜDKOREA
 Alter Saal
13.30 Uhr | Der gelbe Umschlag von Yanggu Yi
14.30 Uhr | Chronik der Alibis von Jae-Yeop Kim
16 Uhr | Gespür einer Ehefrau von Yeon-ok Koh
18.30 Uhr  Zwinger3
Death of a Mans SALE von Hyuntak Kim nach Arthur Miller, MOMent (MEDEA ON MEDIA entertainment, Regie Hyuntak Kim
Dauer: 60 Min.

***

So, 29.04.18

13 Uhr  Sprechzimmer (Friedrich 5)
Theaterlunch Gespräch über das Theater in Südkorea

15.30 Uhr  Zwinger1
Before After von Creative VaQi, koproduziert von Doosan Art Center, Regie Kyungsung Lee, Creative VaQi
Dauer: 100 Min.

18 Uhr  Alter Saal
Einführung Romeo und Julia

18.30 Uhr  Marguerre-Saal
Romeo und Julia nach William Shakespeare
Yohangza Theatre Company, Regie: Jungung Yang
Dauer: 120 Min.

21 Uhr  Alter Saal
Preisverleihung anschließend Ssingssing

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche