Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
40. INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE im STAATSTHEATER KARLSRUHE40. INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE im STAATSTHEATER KARLSRUHE40. INTERNATIONALE...

40. INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE im STAATSTHEATER KARLSRUHE

17.2. – 5.3.17. ---

Die INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE in Karlsruhe feiern Jubiläum! Seit 1978 haben sie sich zu einem kulturellen Glanzpunkt in Baden-Württemberg entwickelt und ziehen nun zum 40. Mal Stars und Besucher aus der ganzen Welt in die badische Residenzstadt.

Bei den 40. INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELEN vom 17.2. – 5.3.17 erleben die Besucher innerhalb von zwei Wochen weltberühmte Künstler, die zur europäischen Elite der Barockmusikszene gehören, renommierte Chöre und Orchester. Unter ihnen die Sänger Max Emanuel Cencic, Vivica Genaux, David Hansen, Sandrine Piau, Jennifer France, Ed Lyon, Terry Wey, Sine Bundgaard, die Dirigenten Christopher Moulds, Peter Neumann, George Petrou, die BADISCHE STAATSKAPELLE und die auf barocke Aufführungspraxis spezialisierten Ensembles DEUTSCHE HÄNDEL-SOLISTEN, IL POMO D‘ORO und ARMONIA ATENEA.

OPERN …

Zum Höhepunkt der Festspiele 2017 gehört die Neuproduktion des musikalischen Dramas Semele, inszeniert vom niederländischen Regisseur Floris Visser und ausgestattet von Gideon Davey, einem der gefragtesten europäischen Bühnen- und Kostümbildner. Außerdem wieder auf dem Spielplan: die gefeierte Opern-Inszenierung Arminio mit Max Emanuel Cencic in seiner Doppelrolle als Titelheld und Regisseur.

… UND KONZERTE

Atemberaubende Musikerlebnisse versprechen die Abendsterne-Konzerte in der Christuskirche, das Oratorium Theodora und das Abschlusskonzert Primadonnen!

In Abendsterne 1| Händel – Frauenliebe und –leben mit Patrizia Ciofi und Donna Leon lotet das Spezialensemble IL POMO D’ORO aus Italien am 25.2. gemeinsam mit der Primadonna assoluta alle Facetten der weiblichen Seele aus. Als eine der vielseitigsten Vertreterinnen aktuellen Belcanto-Gesangs von Monteverdi bis zur Romantik besitzt Patrizia Ciofi atemberaubende stilistische Raffinesse und umwerfende Bühnenpräsenz. Donna Leon, die weithin bekannte und beliebte Bestsellerautorin, moderiert dieses Konzert gewohnt kenntnisreich und gewitzt. Die ebenso fesselnde wie geistreiche Erzählerin weiß auch Neulinge mit ihrer Liebe zu Händel und seiner lebensprühenden Epoche anzustecken. Darum wird sie auch am 18.2. in Händel mit Donna Leon zusammen mit Festspielleiter Michael Fichtenholz in einem ausgedehnten Bühnengespräch zu erleben sein, mit anschließender Autogrammstunde.

Mit dem jungen Polen Jakub Józef Orliński tritt bei Abendsterne 2| Musik für die Engel am 26.2. ein angehender Star unter den Countertenören auf. Zwei Schlüsselwerke des frühen 18. Jahrhunderts entführen in die Klangwelt, in die der junge Händel auf seiner Italienreise eintauchte. Es musizieren die DEUTSCHEN HÄNDEL-SOLISTEN zusammen mit dem KAMMERCHOR DER CHRISTUSKIRCHE.

Am 27.2. werden in Abendsterne 3| Heroinnen der Antike mit Anna Bonitatibus die virtuosen Primadonnenpartien vom 17. bis zum 19. Jahrhundert neu erblühen. Der sinnliche Mezzo, die Bühnenpräsenz und das Charisma Anna Bonitatibus‘ werden alle verzaubern. Ihr Programm widmet sich in Miniaturopern den überlebensgroßen Frauengestalten der Antike: Semiramis, Lucretia und Ariadne.

Das selten aufgeführte Oratorium Theodora wird am 18.2. in exzellenter Besetzung vorgestellt. Sine Bundgaard und David Hansen, der neue Shooting-Star unter den Countertenören, verkörpern das interkonfessionelle Märtyrerpaar. Die BADISCHE STAATSKAPELLE und der KÖLNER KAMMERCHOR sind unter Peter Neumann zu erleben, der damit nach langer Zeit in seine Geburtsstadt zurückkehrt.

In Arien und Szenen der Liebe, Eifersucht, Verzweiflung und Ekstase kreuzen im Abschlusskonzert Primadonnen! am 2.3. zwei führende Barockdiven unserer Zeit ihre Klingen. Sandrine Piau stand in der ersten Reihe, als in den 1980er Jahren die Kunst des Barockgesangs neu entdeckt wurde. Ihr heller, zarter Sopran kontrastiert mit dem satten Mezzo der Amerikanerin Vivica Genaux, die eine gefragte Vertreterin der Heldenrollen ist.

Seit 1978 widmet sich das STAATSTHEATER KARLSRUHE jährlich dem Œuvre Georg Friedrich Händels. 1984 wurde das Originalklang-Orchester DEUTSCHE HÄNDEL-SOLISTEN gegründet. Zwei Jahre später erfolgte die Gründung der INTERNATIONALEN HÄNDEL-AKADEMIE, eine Institution, die in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe jährlich zahlreiche Kurse durchführt, in denen – einmalig in der Bundesrepublik Deutschland – international renommierte Spezialisten den barocken Gesangsstil und die spezielle Spielweise der historischen Musikinstrumente aus der Zeit Händels lehren. In den parallel stattfindenden Kolloquien beschäftigen sich Musikhistoriker, Musiker, Kritiker und Regisseure gemeinsam mit aufführungspraktischen und inszenatorischen Fragen, insbesondere im Hinblick auf Händels Opern und Oratorien. Somit findet seit nunmehr fast vier Jahrzehnten in Karlsruhe eine intensive Händel-Pflege statt.

Tickets unter www.staatstheater.karlsruhe.de & T +49 (0)721 933 333

Alle Infos www.staatstheater.karlsruhe.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche