Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
5. Tanzbegegnungen - Ballett Magdeburg 5. Tanzbegegnungen - Ballett Magdeburg 5. Tanzbegegnungen -...

5. Tanzbegegnungen - Ballett Magdeburg

Premiere am 22. 5. 2015, 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Studio. -----

Drei Tänzer vom Ballett Magdeburg wechseln die Seite und präsentieren bei der Reihe »Tanzbegegnungen« erstmals eigene Choreografien. Ausschließlich mit ihren männlichen Kompaniekollegen erarbeiten sie für die Studiobühne im Schauspielhaus einen zeitgenössischen Tanztheaterabend.

Mit der Premiere am 22. Mai eröffnet zudem das diesjährige Magdeburger Tanzfest. Bisher trafen in den »Tanzbegegnungen« die unterschiedlichen Handschriften junger sowie etablierter Choreografen des zeitgenössischen und neoklassischen Tanzes aufeinander. Dieses Jahr bilden sie eine Klammer für die ersten choreografischen Arbeiten der Tänzer Andreas Loos, Raul Pita Caballero und Adam Reist.

In den »Tanzbegegnungen 5«, an denen ausschließlich die Männer der Ballettkompanie von Gonzalo Galguera mitwirken, geht der Kanadier Adam Reist der treibenden Kraft des Lebens auf den Grund, die sowohl Gutes als auch Böses schafft. Dabei greift er neben Musik von »Dead Can Dance« auf die fließenden Elektrosounds des Cellisten und Komponisten Matthias Marggraf zurück. Der Solokünstler ist der bekannteste Straßenmusiker Magdeburgs und verbindet Musik für Cello mit elektronischen Effektgeräten. Raul Pita Caballero aus Kuba dekonstruiert in seiner Arbeit Klischees von Männlichkeit. Unter dem Titel »Terbium«, einem seltenen Metall, spürt er zur gefühlvollen Musik von Mozart den inneren Empfindungen des so genannten starken Geschlechts nach. Zu Musik der französischen Elektropopband »Daft Punk« hinterfragt Andreas Loos in seiner Choreografie die automatisierten Lebensmuster moderner Großstädter.

Mit dem Tanzfest zelebriert das Theater Magdeburg seit 2003 einmal im Jahr die Vielfalt des Tanzes. Neben einer Ballettgala mit internationalen Gästen, Vorstellungen eigener Produktionen und einem Wettbewerb für Ensembles aus Magdeburg und Umgebung steht auch dieses Jahr wieder eine »Tanzbegegnung« auf dem Programm.

Tanzbegegnungen 5

Tanzabend von Andreas Loos, Adam Reist und Raul Pita Caballero

Mit Musik von Daft Punk, Dead Can Dance, Prypjat Syndrome und Wolfgang Amadeus Mozart

Choreografie/Inszenierung Andreas Loos, Adam Reist, Raul Pita Caballero

Bühne Leif-Erik Heine

Kostüme Kathrin Willberg

Dramaturgie Ulrike Schröder

Mit Elio Clavel, Pavel Kuzmin, Andreas Loos, Daniel Ojeda, Adam Reist, Daniel Smith, Adrian Roman Ventura, Raul Pita Caballero, Carlos Montalvan Tovar, Mohamed Sayed

weitere Vorstellungen 29. 5. / 1. 6. / 4. 6.

Karten 17 / erm. 9 €

www.theater-magdeburg.de

Tel.: 0391 – 540 65 55 oder an der Abendkasse im Schauspielhaus eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Magdeburger Tanzfest 2015

vom 22. bis 25. Mai 2015

Programm

Tanzbegegnungen 5

Tanzabend von Andreas Loos, Adam Reist und Raul Pita Caballero

Mit Musik von Mozart bis Elektro

Premiere am 22. 5. 2015, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Studio

Kurzchoreografie-Wettbewerb

Beim Kurzchoreografie-Wettbewerb kämpfen freie Laienensembles aus der Landeshauptstadt um die Krone der Magdeburger Tanzszene. Bewertet wird nicht die technische Perfektion, sondern die Sprache des Tanzes.

23. 5. 2015, 15.00 Uhr, Schauspielhaus/Bühne

Crazy for You

Das neue Gershwin-Musical

In dem Musicalklassiker aus den 1930er Jahren mit vielen bekannten Hits von George und Ira Gershwin zeigt das Ballett Magdeburg sein Showtalent in zahlreichen anspruchsvollen Steppeinlagen.

23. 5. 2015, 19.30 Uhr, Opernhaus/Bühne

Internationale Ballettgala

Sie gehört zu den Highlights der Tanzsaison am Theater Magdeburg: Die internationale Ballettgala im Opernhaus. Dabei trifft moderner Tanz auf einen echten Klassiker der Ballettliteratur: Eigens für diese Gala haben die Damen des Balletts gemeinsam mit Leander Rebholz einen gewichtigen Ausschnitt aus dem romantischen Ballett »Paquita« einstudiert. Eine andere Seite des Tanzes zeigen Maria Cossu, Giovanni La Rocca und Mario Laterza von der Spellbound Contemporary Company aus Rom sowie Davide Di Pretoro, der in Kompanien in Rom, Paris, Brüssel und Amsterdam tanzte.

24. 5. 2015, 18.00 Uhr, Opernhaus/Bühne

Dornröschen

Das bei Jung und Alt bekannte Märchen bildet die Grundlage für das wohl aufwändigste und anspruchsvollste Ballett, in dem sich Gonzalo Galguera ganz der klassischen Balletttechnik zuwendet. Tschaikowskys mitreißende Musik schmiegt sich eng dem Tanz und der Szene an und verleiht den Figuren eine bis dato unerhörte Tiefe – romantisches Märchenballett pur!

25. 5. 2015, 18.00 Uhr, Opernhaus/Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche