Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
50 Jahre Schauspielhaus Leipzig - und die neue Spielzeit50 Jahre Schauspielhaus Leipzig - und die neue Spielzeit50 Jahre Schauspielhaus...

50 Jahre Schauspielhaus Leipzig - und die neue Spielzeit

"Ein jeder gibt den Wert sich selbst"

n der nächsten Spielzeit steht ein Jubiläum an von künstlerischer und architektonischer Bedeutung für Leipzig. Das Schauspielhaus wurde in seiner heutigen Form mit einer "Wallenstein"-Inszenierung am 1.3.1957 eröffnet. Zum Gedenken wird ein Buch über die 50 Jahre Schauspiel erscheinen, am 1.3.2007 würdigt eine Festveranstaltung den Geburtstag, und am 3.3.2007 hat erneut ein "Wallenstein" Premiere. Wolfgang Engel inszeniert alle drei Teile des Schillerschen Dramas im Schauspielhaus und an weiteren Spielorten in der Stadt, u.a. ist das Völkerschlachtdenkmal für "Wallensteins Lager" mit 100 Jugendlichen in der Planung.

Das Motto der nächsten Spielzeit "Ein jeder gibt den Wert sich selbst" ist ein Zitat aus diesem berühmten Theaterstück und gibt die Thematik des neuen Spielplans von Wolfgang Engel und der Chefdramaturgin Heike Müller-Merten vor: eine spielerische und ausgreifende Untersuchung der Begriffe Wert und Unwert und der Definition von Menschsein angesichts einer allgegenwärtigen Forderung nach ökonomisch verwertbarem "Humankapital" (Unwort des Jahres 2004). Fritz Katers neuestes Stück "Tanzen!" hat Uraufführung am 7.10.2006, Kathrin Rögglas Textmontage "Draußen tobt die Dunkelziffer" hat Premiere am 18.11.2006, "Orpheus Illegal" von Juri Andruchowytsch schon am 24.9. - um nur drei Stücke aus dem neuen Spielplan zu nennen, die nach Werten fragen.
Die Eröffnungspremiere der neuen Spielzeit ist "Vor Sonnenuntergang" von Gerhart Hauptmann, inszeniert von Matthias Gehrt. Die Hauptrolle, den Geheimrat Clausen, wird Friedhelm Eberle spielen, der in der nächsten Spielzeit sein persönliches Bühnenjubiläum feiert: Er ist seit 50 Jahren Schauspieler.

Das Programm:

22. September 2006 Schauspielhaus
Gerhart Hauptmann Vor Sonnenuntergang
Regie: Matthias Gehrt

24. September 2006 Neue Szene
Juri Andruchowytsch Orpheus, Illegal
Regie: Jan Jochymski
7. Oktober 2006 Neue Szene
Fritz Kater Tanzen!
Regie: Christian Schlüter
RING-URAUFFÜHRUNG

4. November 2006 Schauspielhaus
Heinrich von Kleist Der zerbrochne Krug
Regie: Deborah Epstein

18. November 2006 Schaubühne Lindenfels
Kathrin Röggla Draußen tobt die Dunkelziffer
Regie: Thorsten Duit

25. November 2006 Schauspielhaus
nach Hans Christian Andersen Die Schneekönigin
Regie: Bernarda Horres

30. Dezember 2006 Schauspielhaus
Carl Zuckmayer Der Hauptmann von Köpenick
Regie: Tilman Gersch

19. Januar 2007 Neue Szene
William Shakespeare Der Widerspenstigen Zähmung
Regie: Uta Koschel
Studioinszenierung

20. Januar 2007 Schauspielhaus
Henrik Ibsen Hedda Gabler
Regie: Markus Dietz

24. Februar 2007 Neue Szene
Andres Veiel/Gesine Schmidt Der Kick
Regie: Heike Scharpff

3. März 2007 Schauspielhaus
Friedrich Schiller Wallenstein
Regie: Wolfgang Engel

21. April 2007 Theater hinterm Eisernen
Lukas Holliger Explodierende Pottwale
Regie: Wulf Twiehaus
URAUFFÜHRUNG

22. April 2007 Neue Szene
N. N.
Regie: N. N.

5. Mai 2007 Schauspielhaus
Franz Grillparzer Medea
Regie: Robert Schuster
Frühjahr 2007 Neue Szene mund & knie 11
Regie: Thomas Hertel

30. Juni 2007 Parkbühne im Clara-Zetkin-Park

15. Juli 2007 Gohliser Schlößchen
2 x Sommertheater
Premieren 2006/07
VERTRAULICH Pressesperre bis 10.5.2004

Stand vom 27.4.2006 | Änderungen vorbehalten!

50 Jahre Schauspielhaus

Theater gespielt wird in dem Leipziger Areal zwischen Bosestraße, Gottschedstraße und Dittrichring schon seit über 100 Jahren. Varieté, Operette und - nach dem Krieg - auch Schauspiel waren hier zu Hause. Zwischen 1954 und 1957 wurde auf den Resten des ehemaligen Centraltheaters das Schauspielhaus errichtet und mit Schillers "Wallenstein" am 1. März 1957 feierlich eingeweiht. Dieses Jubiläum
möchten wir mit unseren Zuschauern und zahlreichen Gästen, die das Schauspiel
Leipzig prägten, feiern!

25. 2. 2007 Buchpremiere "Schauspiel Leipzig 1957-2007" zur Matinee vor der "Wallenstein"-Premiere
1. 3. 2007 Festveranstaltung zum Jubiläum des Schauspielhauses
3. 3. 2007 Premiere Wolfgang Engels Inszenierung "Wallenstein" von Friedrich Schiller

Ab Januar 2007 wird der Freundeskreis Schauspiel Leipzig e. V. in einer Veranstaltungsreihe mit Freunden, Prominenten und Gästen an "Geschichte und Geschichten" aus 50 Jahren Schauspiel Leipzig erinnern.
Januar 2007 Die Theaterfotografin Helga Wallmüller und ihre Bilder.
Februar 2007 Die Architektin Angela Wandelt zur Baugeschichte und Ästhetik des Schauspielhauses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche