Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
8. AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG AM THALIA THEATER: Die Auszeichnungen 8. AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG AM THALIA THEATER: Die Auszeichnungen 8. AUTORENTHEATERTAGE...

8. AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG AM THALIA THEATER: Die Auszeichnungen

AUTORENPREIS AN JULIANE KANN FÜR IHR STÜCK ‚BIRDS’

PUBLIKUMSPREIS AN PAUL BRODOWSKY FÜR SEIN STÜCK ‚REGEN IN NEUKÖLLN’

Zum Höhepunkt der 8. Autorentheatertage wurden im Anschluss an die ausverkaufte ‚Lange Nacht der Autoren’ am 6. Juni 2008 zwei von den Thalia Freunden gestiftete Preise vergeben:

Der mit 10.000 Euro dotierte Autorenpreis der Thalia Freunde für das beste Stück ging an Juliane Kann für ihr Stück ‚Birds’ (Regie Sascha Hawemann). Die Mitglieder der Jury (Michael Börgerding, Direktor der Theaterakademie Hamburg, Friedrich Schirmer, Intendant Deutsches Schauspielhaus, und Frauke Stroh, NDR Hamburg Journal - Kultur) entschieden sich mit Juliane Kanns Stück „für einen Text, der den Leser, und ein Theaterstück, das den Zuschauer abweist in seiner Härte und seiner Verschlossenheit und zugleich berührt durch seine Zärtlichkeit im Blick auf seine Figuren. Wir haben uns entschieden für das Stück, das sich am wenigsten schützt durch Konvention, Kunst und Formwille, das entschieden die Wunde zeigt, die die Autorin zum Schreiben zwang. Die Wunde des Erwachsenwerdenmüssen.“ (Michael Börgerding)

Auch das Publikum konnte noch in dieser Nacht sein Votum abgeben und wählte für den Publikumspreis der Thalia Freunde, dotiert mit 5.000 Euro, das Stück ‚Regen in Neukölln’ von Paul Brodowsky in der Inszenierung von Hasko Weber aus.

Aus 79 eingesandten Stücken hatte Gerhard Jörder, diesjähriger Juror der Autorentheatertage, vier Stücke ausgewählt, die in nur 2 Wochen probiert und in der ‚Langen Nacht’ in Werkstattinszenierungen gezeigt wurden. Neben den beiden prämierten Stücken waren es ‚Lilly Link oder schwere Zeiten für die Rev...’ von Philipp Löhle und ‚Letztes Territorium’ von Anne Habermehl, das im Herbst 2008 in der Regie von Corinna Sommerhäuser im Thalia in der Gaußstraße uraufgeführt wird (UA 18. November 2008).

Gerhard Jörder über die Autorentheatertage Hamburg: „Das Theater ist viel zu sehr ein Ort der Spezialisten geworden. Aus dieser Ecke kommt es nur heraus, wenn es sich dem zeitgenössischen Drama öffnet. Was das Thalia Theater dafür tut, imponiert mir.“

Über 8.000 Zuschauer kamen zu den 25 Veranstaltungen der diesjährigen Autorentheatertage ins Thalia Theater und ins Thalia in der Gaußstraße, die Gesamtauslastung betrug 77%, wobei die meisten der vom Publikum bejubelten Gastspiele ausverkauft waren (Gesamtauslastung Gastspiele 87% ).

Die zahlreichen Nachgespräche waren bestens besucht, das begeisterte Publikum diskutierte ausgiebig mit den Produktionsteams der eingeladenen Theater und insgesamt entwickelte sich in den letzten zwei Wochen eine starke Festivalstimmung im Thalia Theater.

Die Qualität der neuen Stücke ebenso wie die Begeisterung der Zuschauer belegen erneut eindrucksvoll die Relevanz eines solchen Festivals der Gegenwartsdramatik, das ohne die großzügige Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Rudolf Augstein-Stiftung, der Hamburgischen Kulturstiftung, der Hypo Vereinsbank, der Kulturstiftung Zillmer, der Thalia Freunde sowie der Mara-und-Holger-Cassens-Stiftung so nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche