Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
9. tanz.tausch festival Köln - digital und outdoor 9. tanz.tausch festival Köln - digital und outdoor 9. tanz.tausch festival...

9. tanz.tausch festival Köln - digital und outdoor

22.-30. Januar 2021

Wie jedes Jahr: ein wenig anders. Wie jedes Jahr: sehr besonders.

Das 9. tanz.tausch – tanz und performance festival findet im geplanten Zeitraum statt, um den Künstler*innen - auch oder besonders im Rahmen der momentan geltenden Auflagen – Arbeitsmöglichkeiten, eine Bühne und digitale Sichtbarkeit zu bieten.

Copyright: Chung Zhang

Wie immer wird den Tanzbegeisterten und Erstgucker*innen in einem mehrtägigen Programm eine vielfältige Mischung unterschiedlicher zeitgenössischer Tanzstile, Themen und Konzepte präsentiert. Alles streng nach den geltenden Auflagen und Vorschriften – im Live-Stream, outdoor und digital.

„The artist is present“ (Marina Abramovic)

Jetzt erst recht – live und in Farbe: Das 9. tanz.tausch – tanz und performance festival findet vom 22.-30. Januar 2021 statt – digital und outdoor mit Live-Streams, Performances für den digitalen Raum, einem Stadtspaziergang, der Einblick in diverse Schaufenster nahe gelegener Cafés, Bars, Werkstätten, Läden etc. im Agnesviertel gibt, Podcasts, einem Blog und weiteren digitalen Köstlichkeiten.

Das Programm bietet in diesem Jahr drei Linien: Neben dem live gestreamten Bühnenprogramm – tanz.bühne - gibt es einen Stadtspaziergang – tanz.parcour – mit einem künstlerischen Schaufensterbummel, sowie digitale Performances und interaktive Formate – tanz.digital –  die eigens für die virtuelle Welt konzipiert sind. Zusätzlich finden sich auf der Homepage tanz.treats – kleine Köstlichkeiten – in Form von Trailern, Buch-Präsentationen, Filmen etc. durchgängig während des Festivalzeitraums.

Und natürlich wird nicht auf das Rahmenprogramm verzichtet, das in diesem Jahr in digitaler Form Hintergrundinformationen bereithält wie z.B. tanz.podcasts unter dem Titel „Tanz im Ohr“ mit Einführungen und Interviews sowie einen tanz.blog u.a. in Kooperation mit Studierenden des ZTT.

Start ist am 22./23. Januar mit Live-Streams aus der TanzFaktur und dem TPZAK – Zirkus und Artistikzentrum Köln, und das Festival setzt sich fort vom 27.-30. Januar, ebenfalls live gestreamt aus der Alten Feuerwache fort, ergänzt durch einen Stadtspaziergang rund um den Ebertplatz und digitale Performances.

In 2021 u.a. mit dabei: CocoonDance (NRW), Nati Blanco (NRW), YIBU Dance (NRW), Douglas Bateman (NRW), Overhead Project (NRW), Reut Shemesh (NRW), performing:group  (NRW), MIRA (NRW), wehr51 (NRW), Sara Blasco (NRW), Uli Kreifels (NRW), Wagner-Habermehl-Bütow (NRW), Marie-Lena Kaiser (NRW), Fabien Prioville (NRW), Shibui Kollektiv / Emi Miyoshi (BaWü), Jone San Martin & Ildikó Tóth (Sachsen), SETanztheater (Bayern) uvm.

Ausführliche Informationen zu allen Programmpunkten auf unserer Homepage unter www.tanztausch.de

Infos zu Ticketing, Streaming-Links etc. ab Mitte Januar auf unserer Homepage www.tanztausch.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche