Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"aaarm RRREICH - OHNE EMPÖRUNG SIND WIR NUR MITLÄUFER!", Theater SPIELRAUM Wien"aaarm RRREICH - OHNE EMPÖRUNG SIND WIR NUR MITLÄUFER!", Theater SPIELRAUM..."aaarm RRREICH - OHNE...

"aaarm RRREICH - OHNE EMPÖRUNG SIND WIR NUR MITLÄUFER!", Theater SPIELRAUM Wien

Donnerstag 19. bis Samstag 21. September 2013, 20h. -----

Opera povera in 3 Akten mit Texten, Klaviermusik und Videos, Eigenproduktion im Rahmen von "Genug für alle - Kulturherbst Neubau 2013"

Ich-Erzählungen unterschiedlicher Welten und Zeiten, gewürzt mit Theorie und Multimedia - eine lecture performance über die verwirrende, verstörende Gegenwart und auch eine Gelegenheit, den Theaterraum unkonventionell zu erleben.

Dabei treffen die kleinen Dinge auf Superreiche, die Passion der Proleten auf Luxus, und unvorstellbares Vermögen auf die Elenden.

Aus alter Zeit, mitten in der Globalisierung, hier und jetzt. Gesungen und gespielt wird in der wachsenden Schere der Ungleicheit hin zum alles entscheidenden Satz: Es gibt nur ganz arme, wenn es ganz reiche Menschen gibt.

1. Akt "All das Vergangene" - Largo triste e maestoso

2. Akt "Blick rundum im Zorn" - Rondo al mondo

3. Akt "Darbst du noch oder lebst du schon?" - Presto furioso

auf der Bühne: Kristin Kehr und Tristan Jorde

Idee und Gestaltung: Gerhard Werdeker und Tristan Jorde

musikalische Leitung und Klavier: Elisabeth Herscht-Garrelts

Videos: Reinhold Kammerer

Getrennter Zugang für Reiche in großer Abendgarderobe - mit Sektempfang!

Economy Eingang vorhanden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche