Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Abenteuer im Einrichtungshaus - eine Oper in vier Räumen in BerlinAbenteuer im Einrichtungshaus - eine Oper in vier Räumen in BerlinAbenteuer im...

Abenteuer im Einrichtungshaus - eine Oper in vier Räumen in Berlin

12.-14. März 2009, jeweils 20 Uhr

Universität der Künste Berlin, Alte TU Mensa, Hardenbergstraße 35, Berlin-Charlottenburg

Wie wir wohnen und leben ist wichtig: Ständig treffen wir Entscheidungen, die Einfluss auf unser fundamentales Wohlsein haben.

Dabei bieten uns Einrichtungshäuser alles, was man für ein Traumleben braucht; zu einem Preis, den sich jeder leisten kann. Inzwischen kennen wir alle unsere Möbelstücke beim Namen und wissen, wie man sie zusammenbaut.

"Abenteuer im Einrichtungshaus" ist ein Musiktheaterstück, das alltägliche Lebenssituationen untersucht und in Frage stellt. Die Produktion verbindet den Wahnsinn des Einrichtungshauses mit dem Wahnsinn der Oper, um den Alltag so surreal darzustellen, wie er schon längst ist. Das Publikum und die Musiker treffen sich in kleinen, künstlichen Räumen - genauso, wie man es im Einrichtungshaus vorfindet. Vier Sänger stellen fünf verschiedene Szenen aus dem Alltagsleben dar, die vom Thema Möbel und Wohnen handeln. Das Ergebnis ist eine bunte Mischung aus Oper, Musiktheater, Pantomime und Tischlerei: etwas, das das Publikum selber im Kopf zusammenbauen muss, um einen klaren Überblick zu bekommen.

Komposition, Konzept und Regie: Tom Lane, Bühnenbild und Konzeption: Anne Klee

Mit Julia Riemer, Julia Himmer, Gerald Beatty, Daniel Wunderling, Pangiotis Iliopoulos, Pascal Viglino, Guillermo Destillates, Jonathan Deakin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche