Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen„Abgefahren“ –...

„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen

Premiere am 9. März 2013, 19.30 Uhr, lutz. -----

Mit „Abgefahren“ kommt am 9. März 2013 ein äußerst spannendes Theaterprojekt zur Uraufführung am Kinder- und Jugendtheater des theaterhagen, dem lutz. Hier finden Jugendliche ihren Weg auf die Bühne, die im Behandlungszentrum Deerth in Hagen therapiert werden, nachdem sie aufgrund ihrer Drogenabhängigkeit straffällig geworden sind.

Mit all ihrer Kraft kämpfen sie gegen den schrecklichen Kreislauf aus Drogenabhängigkeit und Kriminalität – auf der Bühne des lutzhagen.

Im AWO-Behandlungszentrum Deerth in Hagen erhalten ehemals süchtige Straftäter die Chance, ihre Behandlung nach einem modernen Konzept zu bewältigen. Im Gegensatz zu den üblichen Forensischen Kliniken stehen in den AWO-Kliniken die Türen offen und kein Zaun verhindert den Ausbruch. Patienten des Behandlungszentrums waren nach dem Besuch von Aufführungen im lutzhagen fasziniert von der Kraft des Bühnenraumes. Daher beschlossen sie, eigene Wege auf die Bühne zu suchen. Denn ihre Geschichten sind – jede für sich – überbordende Dramenstoffe.

Aus abenteuerlichen Lebensberichten entwickeln sich nun Theaterbilder, die Einblick geben in das Innenleben gebrochener Existenzen und Ausblick suchen auf einen hoffnungsfrohen Neustart. Menschen, die dabei sind, ihre Würde wieder zu erlangen, spielen Szenen, die zu den Realitäten vieler Jugendlicher unserer Stadt gehören. Alle Geschichten führen in die grausame Suchtabhängigkeit – und skizzieren Hoffnung auf ein Leben danach.

Abgefahren

Ein Projekt von Werner Hahn und Diana Ivancic

Mit Patienten des Behandlungszentrum Deerth

Weitere Vorstellungen am 12.3. (12.00 Uhr), 13.3. (12.00 Uhr), 14.3. (19.30 Uhr) und

15.3.2013 (19.30 Uhr)

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theater.hagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern,

Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche