Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen„Abgefahren“ –...

„Abgefahren“ – Uraufführung am lutzhagen

Premiere am 9. März 2013, 19.30 Uhr, lutz. -----

Mit „Abgefahren“ kommt am 9. März 2013 ein äußerst spannendes Theaterprojekt zur Uraufführung am Kinder- und Jugendtheater des theaterhagen, dem lutz. Hier finden Jugendliche ihren Weg auf die Bühne, die im Behandlungszentrum Deerth in Hagen therapiert werden, nachdem sie aufgrund ihrer Drogenabhängigkeit straffällig geworden sind.

Mit all ihrer Kraft kämpfen sie gegen den schrecklichen Kreislauf aus Drogenabhängigkeit und Kriminalität – auf der Bühne des lutzhagen.

Im AWO-Behandlungszentrum Deerth in Hagen erhalten ehemals süchtige Straftäter die Chance, ihre Behandlung nach einem modernen Konzept zu bewältigen. Im Gegensatz zu den üblichen Forensischen Kliniken stehen in den AWO-Kliniken die Türen offen und kein Zaun verhindert den Ausbruch. Patienten des Behandlungszentrums waren nach dem Besuch von Aufführungen im lutzhagen fasziniert von der Kraft des Bühnenraumes. Daher beschlossen sie, eigene Wege auf die Bühne zu suchen. Denn ihre Geschichten sind – jede für sich – überbordende Dramenstoffe.

Aus abenteuerlichen Lebensberichten entwickeln sich nun Theaterbilder, die Einblick geben in das Innenleben gebrochener Existenzen und Ausblick suchen auf einen hoffnungsfrohen Neustart. Menschen, die dabei sind, ihre Würde wieder zu erlangen, spielen Szenen, die zu den Realitäten vieler Jugendlicher unserer Stadt gehören. Alle Geschichten führen in die grausame Suchtabhängigkeit – und skizzieren Hoffnung auf ein Leben danach.

Abgefahren

Ein Projekt von Werner Hahn und Diana Ivancic

Mit Patienten des Behandlungszentrum Deerth

Weitere Vorstellungen am 12.3. (12.00 Uhr), 13.3. (12.00 Uhr), 14.3. (19.30 Uhr) und

15.3.2013 (19.30 Uhr)

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theater.hagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern,

Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche