Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre mit dem kroatischen Theater z/k/m/"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre..."Achtung: Pioniere!" Das...

"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre mit dem kroatischen Theater z/k/m/

Generalintendant Joachim Klement stellte zusammen mit Dubravka Vrgoč, Intendantin des z/k/m/ und Axel Preuß, Chefdramaturg am Staatstheater Braunschweig, das Kooperationsprojekt »Achtung: Pioniere!« vor. Maßgeblich von der Bundeskulturstiftung gefördert, werden die Autorinnen Ivana Sajko (Zagreb) und Juli Zeh neue Stücke schreiben, die von deutsch-kroatischen Teams um die Regisseure Daniela Löffner und Ivica Buljan inszeniert werden. Die beiden Regisseure zeigten sich auf der Pressekonferenz erfreut über die Möglichkeit, an einem internationalen Projekt mitzuwirken und in ihren Inszenierungen mit gemischten Ensembles aus deutschen und kroatischen Schauspielern zu arbeiten.

Das Kooperationsprojekt hat einen wissenschaftsorientierten Themenkern und trägt den Titel »Achtung: Pioniere!«. Ausgehend von dem historischen Fall der beiden Luftfahrtpioniere David Schwarz und Ferdinand Graf von Zeppelin werden die Autorinnen das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft untersuchen.

»Wir nehmen Braunschweig als Stadt der Wissenschaften wahr und sehen diesen Aspekt als Ausgangspunkt der interkulturellen Theaterarbeit«, sagte Axel Preuß bei der Pressekonferenz im Kleinen Haus. »Beide Theater, das z/k/m/ wie auch das Staatstheater Braunschweig, eint das Interesse an zeitgenössischen Theaterformen sowie an internationalen künstlerischen Beziehungen«, so Dubravka Vrgoč. Axel Preuß: »Uns interessiert, wie sich die Globalisierung in Theaterarbeit praktisch niederschlagen und auch für das Publikum sichtbar werden kann.«

Die zu erarbeitenden Stücke werden jeweils von gemischten Ensembles aus kroatischen und deutschen Schauspielern aufgeführt werden. Daniela Löffner erklärte, sie wolle sich durch diesen ungewöhnlichen Ansatz in der Arbeit am Stück immer wieder überraschen lassen.

Die Produktionen werden im Sommer 2012 im Rahmen des Festivals Theaterformen in Braunschweig uraufgeführt werden und danach an beiden Theatern als Repertoirestücke und Gastspiele zu sehen sein.

Darüber hinaus werden in Zagreb und in Braunschweig zwei Jugendclubs gegründet, die sich in zwei »Werkstätten der Erfindungen« mit dem Thema auseinandersetzen werden. Beide Jugendclubprojekte werden in Braunschweig und Zagreb gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche