Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre mit dem kroatischen Theater z/k/m/"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre..."Achtung: Pioniere!" Das...

"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre mit dem kroatischen Theater z/k/m/

Generalintendant Joachim Klement stellte zusammen mit Dubravka Vrgoč, Intendantin des z/k/m/ und Axel Preuß, Chefdramaturg am Staatstheater Braunschweig, das Kooperationsprojekt »Achtung: Pioniere!« vor. Maßgeblich von der Bundeskulturstiftung gefördert, werden die Autorinnen Ivana Sajko (Zagreb) und Juli Zeh neue Stücke schreiben, die von deutsch-kroatischen Teams um die Regisseure Daniela Löffner und Ivica Buljan inszeniert werden. Die beiden Regisseure zeigten sich auf der Pressekonferenz erfreut über die Möglichkeit, an einem internationalen Projekt mitzuwirken und in ihren Inszenierungen mit gemischten Ensembles aus deutschen und kroatischen Schauspielern zu arbeiten.

Das Kooperationsprojekt hat einen wissenschaftsorientierten Themenkern und trägt den Titel »Achtung: Pioniere!«. Ausgehend von dem historischen Fall der beiden Luftfahrtpioniere David Schwarz und Ferdinand Graf von Zeppelin werden die Autorinnen das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft untersuchen.

»Wir nehmen Braunschweig als Stadt der Wissenschaften wahr und sehen diesen Aspekt als Ausgangspunkt der interkulturellen Theaterarbeit«, sagte Axel Preuß bei der Pressekonferenz im Kleinen Haus. »Beide Theater, das z/k/m/ wie auch das Staatstheater Braunschweig, eint das Interesse an zeitgenössischen Theaterformen sowie an internationalen künstlerischen Beziehungen«, so Dubravka Vrgoč. Axel Preuß: »Uns interessiert, wie sich die Globalisierung in Theaterarbeit praktisch niederschlagen und auch für das Publikum sichtbar werden kann.«

Die zu erarbeitenden Stücke werden jeweils von gemischten Ensembles aus kroatischen und deutschen Schauspielern aufgeführt werden. Daniela Löffner erklärte, sie wolle sich durch diesen ungewöhnlichen Ansatz in der Arbeit am Stück immer wieder überraschen lassen.

Die Produktionen werden im Sommer 2012 im Rahmen des Festivals Theaterformen in Braunschweig uraufgeführt werden und danach an beiden Theatern als Repertoirestücke und Gastspiele zu sehen sein.

Darüber hinaus werden in Zagreb und in Braunschweig zwei Jugendclubs gegründet, die sich in zwei »Werkstätten der Erfindungen« mit dem Thema auseinandersetzen werden. Beide Jugendclubprojekte werden in Braunschweig und Zagreb gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche