Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre mit dem kroatischen Theater z/k/m/"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre..."Achtung: Pioniere!" Das...

"Achtung: Pioniere!" Das Staatstheater Braunschweig kooperiert für zwei Jahre mit dem kroatischen Theater z/k/m/

Generalintendant Joachim Klement stellte zusammen mit Dubravka Vrgoč, Intendantin des z/k/m/ und Axel Preuß, Chefdramaturg am Staatstheater Braunschweig, das Kooperationsprojekt »Achtung: Pioniere!« vor. Maßgeblich von der Bundeskulturstiftung gefördert, werden die Autorinnen Ivana Sajko (Zagreb) und Juli Zeh neue Stücke schreiben, die von deutsch-kroatischen Teams um die Regisseure Daniela Löffner und Ivica Buljan inszeniert werden. Die beiden Regisseure zeigten sich auf der Pressekonferenz erfreut über die Möglichkeit, an einem internationalen Projekt mitzuwirken und in ihren Inszenierungen mit gemischten Ensembles aus deutschen und kroatischen Schauspielern zu arbeiten.

 

Das Kooperationsprojekt hat einen wissenschaftsorientierten Themenkern und trägt den Titel »Achtung: Pioniere!«. Ausgehend von dem historischen Fall der beiden Luftfahrtpioniere David Schwarz und Ferdinand Graf von Zeppelin werden die Autorinnen das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft untersuchen.

 

»Wir nehmen Braunschweig als Stadt der Wissenschaften wahr und sehen diesen Aspekt als Ausgangspunkt der interkulturellen Theaterarbeit«, sagte Axel Preuß bei der Pressekonferenz im Kleinen Haus. »Beide Theater, das z/k/m/ wie auch das Staatstheater Braunschweig, eint das Interesse an zeitgenössischen Theaterformen sowie an internationalen künstlerischen Beziehungen«, so Dubravka Vrgoč. Axel Preuß: »Uns interessiert, wie sich die Globalisierung in Theaterarbeit praktisch niederschlagen und auch für das Publikum sichtbar werden kann.«

 

Die zu erarbeitenden Stücke werden jeweils von gemischten Ensembles aus kroatischen und deutschen Schauspielern aufgeführt werden. Daniela Löffner erklärte, sie wolle sich durch diesen ungewöhnlichen Ansatz in der Arbeit am Stück immer wieder überraschen lassen.

 

Die Produktionen werden im Sommer 2012 im Rahmen des Festivals Theaterformen in Braunschweig uraufgeführt werden und danach an beiden Theatern als Repertoirestücke und Gastspiele zu sehen sein.

 

Darüber hinaus werden in Zagreb und in Braunschweig zwei Jugendclubs gegründet, die sich in zwei »Werkstätten der Erfindungen« mit dem Thema auseinandersetzen werden. Beide Jugendclubprojekte werden in Braunschweig und Zagreb gezeigt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑