Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Acker Stadt Palast" - OPEN CALL für zeitgenössische Tanzstücke für den Zeitraum vom 16. bis 21. Dezember 2014 in Berlin"Acker Stadt Palast" - OPEN CALL für zeitgenössische Tanzstücke für den..."Acker Stadt Palast" -...

"Acker Stadt Palast" - OPEN CALL für zeitgenössische Tanzstücke für den Zeitraum vom 16. bis 21. Dezember 2014 in Berlin

„Tanzen vor Weihnachten“ internationales Tanzfestival. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2014. -----

Acker Stadt Palast freut sich auf das zweite Jahr von „Tanzen vor Weihnachten“ – Festival für zeitgenössischen Tanz im Acker Stadt Palast in Berlin. Acker Stadt Palast will zelebrieren: den zeitgenössischen Tanz, die Choreografen und Tanzkompanien, die bereits bei da gespielt haben und spielen werden. Das Theater, die Künstler und die Zuschauer feiern gemeinsam eine Woche die verschiedenen Tanzästhetiken mit Tanz-Jamsession im Anschluss an jede Vorstellung.

 

Mit Tanzen vor Weihnachten 2014 soll einer Fülle aktueller tänzerischer Positionen eine Plattform gegeben werden.

 

Was geboten wird:

Die Gruppen bekommen technische Unterstützung und 60% der Eintrittseinnahmen. Wenn Förderung für das Festival bewilligt wird, lässt sich wir stattdessen eine feste Gage vereinbaren. Reise- und Unterkunftkosten sind in Verhandlung.

Die Bühnenmaße betragen 8x8m, Zuschauerkapazität 50 (max. 70 Personen).

 

Bewerbung:

Interessierte füllen bitte das Formular zu den Informationen zum Stück, Künstler und allgemeine Informationen sowie ein zweites Formular zu den technischen Einzelheiten der Performance bis zum 30. Juni 2014 aus.

 

Acker Stadt Palast freut sich auf die Bewerbungen.

Fragen bitte an tvw@ackerstadtpalast.de oder

 

Das Acker Stadt Palast Team

tvw@ackerstadtpalast.de

 

Infos und Bewerbungen: www.ackerstadtpalast.de (open call)

 

Freie Bühne Mitte e. V.

Ackerstr. 169/170

10115 Berlin

tel.: 030/4410009

post@ackerstadtpalast.de

 

Der Acker Stadt Palast ist ein Ort, in dem etablierte Künstler und Newcomer sich begegnen, um zu experimentieren und zeitgenössische Diskurse zu reflektieren. Der Fokus, der erst 2012 gegründeten Spielstätte im Schokoladen in Mitte, liegt auf der Verbindung von zeitgenössischem Tanz und Neuer Musik. Der Acker Stadt Palast bietet der freien Szene neuartige Schnittstellen zwischen diesen Kunstformen. Darüber hinaus ist der Acker Stadt Palast neugierig auf die verschiedensten ästhetischen Formen des Tanzes und des Theaters.

 

Geschichte und Profil des Theaters

Der Acker Stadt Palast ist die Spielstätte des eingetragenen Vereins Freie Bühne Mitte. Wir sind Theatermacher, Musiker, Schauspieler, Theatertechniker und Geisteswissenschaftler und setzen uns seit Sommer 2012 unentgeltlich und mit viel Engagement für die Auslastung und den Betrieb des Acker Stadt Palasts ein. Unsere Spielstätte hat ein unbefristetes Mietverhältnis mit dem Verein des Wohn- und Kulturprojekts "Schokoladen": eine einzigartige Situation für ein Kulturprojekt in Berlin- Mitte. Seit den frühen 1990er Jahren ist unser Haus ein Ort für freies zeitgenössisches Theater.

Der Acker Stadt Palast bietet schwerpunktmäßig einen Ort, an dem sich Newcomer und etablierte Künstler verschiedener Theaterformen begegnen: Vertreter des Tanztheaters, der Performance sowie der Neuen Musik. Denen möchten wir eine Plattform geben, um die Schnittmengen ihrer Kunstformen auszuloten. Im Acker Stadt Palast haben sie die Option zu experimentieren und zeitgenössische Diskurse zu reflektieren, wie es nur in der freien Szene möglich ist. Ein solcher Austausch soll beide Ausdrucksformen stimulieren und fördern.

 

Darüber hinaus ist der Acker Stadt Palast neugierig auf die verschiedensten ästhetischen Formen des Theaters.

 

Den ACKER assoziieren wir mit Ackerbau: etwas pflanzen, hegen und wachsen zu lassen, aber auch mit dem Umpflügen eingerasteter Muster. Er steht für unser Hauptinteresse an zeitgenössischen Ausdrucksformen des Tanzes, des Theaters und der Musik. Die STADT repräsentiert die Vielfalt, den Reichtum an Möglichkeiten und die Offenheit Berlins. Unter diesem Dach vereinen wir in unserem Programm Lesungen, Partys und Filmvorführungen. Den PALAST bietet auch Raum für Glamour und humorvolle Unterhaltung.

 

Nicht nur der 8 m x 8 m große Bühnenraum, sondern auch das Foyer und (bei trockenem Wetter) der Hof können für Darbietungen barrierefrei erreicht und genutzt werden. Das in verschiedenen Varianten umbaubare Zuschauerpodest bietet ca. 50 Personen Platz. Eine zusätzliche Bestuhlung ist außerdem möglich. Auf der Seitenbühne befinden sich das Techniklager, ein Platz für Holz- und Metallarbeiten und die Künstlergarderobe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑