Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Adriana Lecouvreur", Oper von Francesco Cilea, THEATER FREIBURG"Adriana Lecouvreur", Oper von Francesco Cilea, THEATER FREIBURG"Adriana Lecouvreur",...

"Adriana Lecouvreur", Oper von Francesco Cilea, THEATER FREIBURG

Premiere 27.11.2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Kunst als Machtinstrument, Theater als Repräsentation von Herrschaft: 1902, zwei Jahre nach dem grandiosen Erfolg von Puccinis »Tosca«, eroberte erneut ein Werk die Opernbühnen Europas, das eine Theaterkünstlerin in den Mittelpunkt eines Polit-Krimis stellt

Diesmal die historisch verbürgte Schauspielerin Adriana Lecouvreur, Tochter einer Wäscherin und eines Rockmachers. In der Comédie Française reüssierte sie als Racines und Corneilles Hauptdarstellerin. Mit Voltaire war sie befreundet, zahlreiche Liaisons öffneten ihr die Türen zu den Herrscherhäusern Europas.

Moritz von Sachsen, Sohn von August dem Starken, war einer ihrer Geliebten. Adrianas plötzlicher Tod, so munkelte man, konnte nur Ergebnis eines Giftanschlags sein. Kunst, Politik und private Affären sind die brisante Mischung, aus der Francesco Cilea eine nicht minder emotionale Variante zu Puccinis »Tosca« kreierte – beide entstanden im langen Schatten, den der aufkeimende Faschismus in Italien vorauswarf.

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon / Regie: Joan Anton Rechi /

Bühne: Alfons Flores / Kostüme: Moritz Junge / Chor: Bernhard Moncado / Dramaturgie: Dominica Volkert

Mit: Lini Gong, Jana Havranová/Rossella Ragatzu, Anja Jung/Sang Hee Kim, Sally Wilson; Alejandro Lárraga Schleske, Jin Seok Lee, Juan Orozco, Germán Villar, Christoph Waltle u.a.

Mit Unterstützung der EXCELLENCE-INITIATIVE der Theater-Freunde Freiburg

Musikalische Leitung Fabrice Bollon

Regie Joan Anton Rechi

Bühne Alfons Flores

Kostüme Moritz Junge

Chor Bernhard Moncado

Dramaturgie Dominica Volkert

Mit

Adriana Lecouvreur Jana Havranová / Rossella Ragatzu

Moritz von Sachsen Germán Villar

Prinzessin Bouillon Anja Jung / Sang Hee Kim

Prinz Bouillon Jin Seok Lee

Michonnet Juan Orozco / Kartal Karagedik

L´Abate Christoph Waltle

Jouvenot Lini Gong

Dangeville Sally Wilson

Poisson Jörg Golombek

Quinault Alejandro Lárraga Schleske

Haushofmeister N.N.

Philharmonisches Orchester Freiburg

Opernchor des Theater Freiburg

Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Vorstellungen:

Sa. 4.12., Do. 9.12., So. 12.12., Do. 16.12., Sa. 18.12., Sa. 25.12., Mi. 29.12., je 19.30 Uhr

So. 23.1., 15 Uhr

Fr. 4.2., So. 6.2., Fr. 18.2. und Fr. 1.4., je 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche