Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Advents- und Weihnachtsprogramm an der Hamburgischen Staatsoper Advents- und Weihnachtsprogramm an der Hamburgischen Staatsoper Advents- und...

Advents- und Weihnachtsprogramm an der Hamburgischen Staatsoper

Special im Dezember: Kinder bis 14 Jahren zahlen nur den halben Preis

Auch dieses Jahr bietet die Hamburgische Staatsoper in der Vorweihnachtszeit wieder ein buntes und unterhaltsames Programm, mit dem sich nicht nur Kinder das Warten auf das Fest verkürzen und versüßen können. Aber besonders für Kinder bis 14 Jahren ist ein Opernbesuch im Dezember attraktiv: Sie zahlen auf allen Plätzen der Preisgruppen 1 bis 7 nur den halben Preis (ausgenommen sind die Ballett-Premiere am 4.12. und die Silvestervorstellung). Der Sondertarif gilt auch für die Nachmittagsvorstellungen von »La Fille mal gardée« am 5. und 13. Januar.

Im Dezember tanzen und toben "Hänsel und Gretel" über die Bühne der Staatsoper. Engelbert Humperdincks musikalische Umsetzung des Märchens der Gebrüder Grimm wartet mit so beliebten Kinderliedern wie »Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh....« oder »Brüderchen, komm tanz mit mir« auf. Ob es den Geschwistern auch dieses Mal gelingt, der bösen Knusperhexe zu entkommen, kann an vier Abenden und zusätzlich am 25.12. in einer Nachmittagsvorstellung miterlebt werden. Außerdem gibt es ab dem 9. November ein Wiedersehen mit dem Prinzen Tamino, der zusammen mit seinem lustigen Gefährten Papageno allerlei Gefahren und Prüfungen auf sich nehmen muss, bis er seine geliebte Pamina endlich in die Armen schließen kann. Mozarts »Die Zauberflöte« hat auch nach all den Jahren nichts von ihrem Charme verloren und garantiert in der phantasievollen und farbenprächtigen Inszenierung von Achim Freyer einen unterhaltsamen Opernabend für Jung und Alt. Mit »Der Nussknacker« steht noch ein weiterer Weihnachtsklassiker auf dem Programm. Tschaikowsky lieferte die Musik zu diesem bezaubernden Ballett, das die Besucher in die Traumwelt der kleinen Marie entführt: Sie bekommt zu ihrem 12. Geburtstag Spitzenschuhe geschenkt und träumt sich als Primaballerina auf die Bühne.

Wer eine Alternative zum klassischen Weihnachtsrepertoire sucht, dem sei Lortzings »Zar und Zimmermann« ans Herz gelegt. Am 13., 21. und 29. Dezember steht in dieser Komischen Oper nicht nur ein Peter auf der Bühne, sondern gleich zwei: Der Zar Peter I. und der Zimmermann Peter Iwanow. Bis sich die Verwechslungen und Verwicklungen am Ende auflösen, stehen dem Zuschauer zwei turbulente Stunden bevor. Auch dieser Operngenuss ist für Kinder bestens geeignet.

»Hänsel und Gretel«: 7., 11., 12., 25.12.05 (19.00 Uhr) + 25.12.05 (15.00 Uhr)

»Die Zauberflöte«: 30.11.05 + 10., 15.12.05 + 1.1.06 (19.00 Uhr)

»Der Nussknacker«: 23., 26., 27., 30.12.05 + 2.1.06 (19.30 Uhr) + 26.12.05 (14.30 Uhr)

»Zar und Zimmermann«: 13., 21., 29.12.05 (19.30 Uhr)

»La Fille mal gardée«: 4., 5., 8., 12., 13.1.06 (19.30 Uhr) + 5., 8., 13.1.06 (15.30 Uhr)

Karten unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68 oder im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de <http://www.staatsoper-hamburg.de> sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche