Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AIDA von Giuseppe Verdi im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenAIDA von Giuseppe Verdi im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenAIDA von Giuseppe Verdi...

AIDA von Giuseppe Verdi im Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Mi. 18. Juni 2014 19.30 Uhr, Prinzregententheater. -----

Der ägyptische Feldherr Radames hat alles, was man sich nur wünschen kann: Erfolg im Kampf gegen die Äthiopier und die Liebe einer schönen Frau – die äthiopische Sklavin Aida ist ihm in heimlicher Leidenschaft verbunden, obgleich sie das in einen tiefen Zwiespalt zwischen den Forderungen ihres Herzens und den Verpflichtungen gegenüber ihrem Heimatland stürzt.

Auch Pharaonentochter Amneris hat es auf den attraktiven Heerführer abgesehen und lässt nichts unversucht, um Radames für sich zu gewinnen. Alle drei finden sich in einem tödlichen Strudel aus politischem Kalkül, Eifersucht und Intrigen wieder, noch bevor das Geheimnis um Aidas wahre Herkunft gelüftet wird!

Giuseppe Verdi war zunächst wenig begeistert über den Auftrag des ägyptischen Vizekönigs Ismael Pascha, eine Oper in ausschließlich ägyptischem Stil für das neuerrichtete Opernhaus in Kairo zu komponieren. Die Aussicht auf völlige kompositorische Freiheit sowie das stolze Honorar von 150.000 Goldfranken konnten ihn schließlich mit der Aufgabe versöhnen, und es entstand eine Oper, die auf meisterhafte Weise prunkvolle Massenszenen im Stile der französischen Grand Opéra mit anrührenden Szenen einer so dramatischen wie intimen Liebestragödie verbindet. Die Uraufführung am 24. Dezember 1871 in Kairo wurde ein triumphaler Erfolg, der »Aida« bis heute treu geblieben ist. In seinem Regie-Debüt am Gärtnerplatztheater zeichnet Torsten Fischer das immer aktuelle Portrait einer großen Liebe, die ihre Erfüllung in einem totalitären Regime nur durch den Tod finden kann.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Libretto von Antonio Ghislanzoni

Musikalische Leitung Marco Comin

Regie Torsten Fischer

Bühne und Kostüme Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos

Dramaturgie Daniel Christian Schindler

Bühne und Kostüm Herbert Schäfer

Bühne und Kostüm Vasilis Triantafillopoulos

Der König von Ägypten Holger Ohlmann / Martin Hausberg

Amneris, seine Tochter Monika Bohinec / Dubravka Mušović

Amonasro, König von Äthiopien Francesco Landolfi

Aida, seine Tochter Sae Kyung Rim / Tamara Haskin

Radamès, Hauptmann der Wachen Gaston Rivero / Angus Wood

Ramphis, Oberhaupt der Priester Sergii Magera

Thermouthis, eine Priesterin Elaine Ortiz Arandes

Ein Bote Stefan Thomas

Chor, Extrachor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Vorstellungstermine

Fr. 20. Juni 2014 19.30 Uhr

Sa. 21. Juni 2014 19.30 Uhr

So. 22. Juni 2014 18.00 Uhr*

Di. 24. Juni 2014 19.30 Uhr

Fr. 27. Juni 2014 19.30 Uhr

Sa. 28. Juni 2014 19.30 Uhr*

So. 29. Juni 2014 18.00 Uhr

* KiJu-Vorstellung

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche