Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aida" von Giuseppe Verdi in Münster"Aida" von Giuseppe Verdi in Münster"Aida" von Giuseppe...

"Aida" von Giuseppe Verdi in Münster

Premiere: Samstag, 06. Oktober 2007 um 19.30 Uhr

Großes Haus der Städtischen Bühnen

„Aida“, Verdis erfolgreichste Oper neben der populären Trilogie aus „Rigoletto“, „Trovatore“ und „Traviata“, entstand 1871 für die Oper in Kairo, während in Europa der deutsch-französische Krieg wütete.

Im scheinbar Zeitlosen einer Geschichte aus den Tagen der alten Pharaonen, die der französische Archäologe Auguste Mariette lieferte, fand Verdi eine höchst aktuelle Parabel über die unheilige Allianz von Nationalismus, Kriegslust und Feindeshass, die zeigt, dass es im Krieg nur Verlierer gibt.

Aida, die Tochter des äthiopischen König Amonasro, lebt inkognito als Sklavin beim Feindesvolk, den Ägyptern. Radames, Hauptmann und Heerführer der Ägypter, liebt sie, wird aber seinerseits von Amneris, der Tochter des ägyptischen Königs, begehrt. Die Tragödie hebt an, als Radames siegreich vom Feldzug gegen die Äthiopier heimkehrt. Unter den Kriegsgefangenen befindet sich auch König Amonasro, der seine Tochter im Namen ihres Volkes dazu zwingt, dem Geliebten ein strategisches Geheimnis zu entlocken. Für seinen unbeabsichtigten Verrat wird Radames von den Ägyptern zum Tode verurteilt. Aida aber entschließt sich, freiwillig mit dem Geliebten zu sterben.

Der neue Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura gibt mit dieser Produktion sein Münsteraner Debut im Musiktheater. Inszenierung und Bühnenbild werden von Fred Berndt erarbeitet, der als Regisseur und Ausstatter an bedeutenden Bühnen wie der Schaubühne und der Staatsoper Berlin, der Semperoper Dresden und dem Burgtheater Wien wirkt. Für die Hauptpartien wird eine internationale Sängerbesetzung mit Kirstin Lewis als Aida, Mario Zhang als Radames und Andrea Baker als Amneris aufgeboten.

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Inszenierung und Bühne: Fred Berndt

Kostüme: Regina Schill

Chöre: Peter Heinrich

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Kirstin Lewis/ Galina Shesterneva (Aida), Andrea Baker/ Suzanne McLeod (Amneris), Mario Zhang/ Mark Duffin (Radames), Igor Durlovski (Il Re), Plamen Hidjov (Ramphis), Anton Keremidtchiew (Amonasro), Andrea Shin (Bote), Judith Gennrich/ Julia Neumann/ Annette Johansson (Tempelsängerin)

Opernchor und Extrachor der Städtischen Bühnen Münster

Chor Coruso (Freier Opernchor)

Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Oktober

Dienstag, 09. Oktober, 19.30 h

Samstag, 13. Oktober, 19.30 h

Freitag, 19. Oktober, 19.30 h

Mittwoch, 24. Oktober, 19.30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche