Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aida" von Giuseppe Verdi in Münster"Aida" von Giuseppe Verdi in Münster"Aida" von Giuseppe...

"Aida" von Giuseppe Verdi in Münster

Premiere: Samstag, 06. Oktober 2007 um 19.30 Uhr

Großes Haus der Städtischen Bühnen

„Aida“, Verdis erfolgreichste Oper neben der populären Trilogie aus „Rigoletto“, „Trovatore“ und „Traviata“, entstand 1871 für die Oper in Kairo, während in Europa der deutsch-französische Krieg wütete.

Im scheinbar Zeitlosen einer Geschichte aus den Tagen der alten Pharaonen, die der französische Archäologe Auguste Mariette lieferte, fand Verdi eine höchst aktuelle Parabel über die unheilige Allianz von Nationalismus, Kriegslust und Feindeshass, die zeigt, dass es im Krieg nur Verlierer gibt.

Aida, die Tochter des äthiopischen König Amonasro, lebt inkognito als Sklavin beim Feindesvolk, den Ägyptern. Radames, Hauptmann und Heerführer der Ägypter, liebt sie, wird aber seinerseits von Amneris, der Tochter des ägyptischen Königs, begehrt. Die Tragödie hebt an, als Radames siegreich vom Feldzug gegen die Äthiopier heimkehrt. Unter den Kriegsgefangenen befindet sich auch König Amonasro, der seine Tochter im Namen ihres Volkes dazu zwingt, dem Geliebten ein strategisches Geheimnis zu entlocken. Für seinen unbeabsichtigten Verrat wird Radames von den Ägyptern zum Tode verurteilt. Aida aber entschließt sich, freiwillig mit dem Geliebten zu sterben.

Der neue Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura gibt mit dieser Produktion sein Münsteraner Debut im Musiktheater. Inszenierung und Bühnenbild werden von Fred Berndt erarbeitet, der als Regisseur und Ausstatter an bedeutenden Bühnen wie der Schaubühne und der Staatsoper Berlin, der Semperoper Dresden und dem Burgtheater Wien wirkt. Für die Hauptpartien wird eine internationale Sängerbesetzung mit Kirstin Lewis als Aida, Mario Zhang als Radames und Andrea Baker als Amneris aufgeboten.

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Inszenierung und Bühne: Fred Berndt

Kostüme: Regina Schill

Chöre: Peter Heinrich

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Kirstin Lewis/ Galina Shesterneva (Aida), Andrea Baker/ Suzanne McLeod (Amneris), Mario Zhang/ Mark Duffin (Radames), Igor Durlovski (Il Re), Plamen Hidjov (Ramphis), Anton Keremidtchiew (Amonasro), Andrea Shin (Bote), Judith Gennrich/ Julia Neumann/ Annette Johansson (Tempelsängerin)

Opernchor und Extrachor der Städtischen Bühnen Münster

Chor Coruso (Freier Opernchor)

Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Oktober

Dienstag, 09. Oktober, 19.30 h

Samstag, 13. Oktober, 19.30 h

Freitag, 19. Oktober, 19.30 h

Mittwoch, 24. Oktober, 19.30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche