Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Albert Lortzings »Casanova« - Oper Leipzig Albert Lortzings »Casanova« - Oper Leipzig Albert Lortzings...

Albert Lortzings »Casanova« - Oper Leipzig

Premiere Samstag, 2. Juni 2018, um 19 Uhr, Musikalische Komödie

Der Offizier Johann Jacob Casanova de Seingalt ist ein Frauenheld. Als er wegen eines unerlaubten Duells auf der Insel Murano vor Venedig aufschlägt, sorgt er für reichlich Verwirrung bei der Damenwelt. Besonders Bettina, der Tochter des Kerkermeisters Rocco, hat er es angetan. Doch Casanovas Herz gehört einer geheimnisvollen verschleierten Dame, die sich als Rosaura, Nichte des Festungskommandeurs Busoni, entpuppt. Sie soll allerdings den reichen Gambetto heiraten. Das kann Casanova nicht davon abhalten, sogar aus dem Gefängnis zu fliehen, um in ihrer Nähe zu sein.

Copyright: Kirsten Nijhof

Mit anmutigen Arien, pointierten Couplets sowie kunstvollen Ensemblesätzen und Chören steht »Casanova« in der Tradition der italienischen Opera buffa. Trotz aller Komik sind Freiheit, Demokratie und Aufklärung – vor dem Hintergrund des Vormärz – zentrale, jedoch vor der Zensur kaschierte Themen des Stücks. Dem als selbstsüchtig entlarvten Adel und einer unfähigen Polizei steht der Libertin und Außenseiter Casanova gegenüber, der die Freiheit proklamiert – einer der Gründe, warum das Werk bald aus dem Repertoire verschwand. Dabei ist »Casanova« neben Lortzings bekannten Opern »Der Wildschütz« und »Zar und Zimmermann« ein weiteres Meisterwerk des Komponisten.

Bei der Uraufführung am Silvesterabend 1841 am Leipziger Stadttheater sang Lortzing selbst die Rolle des Gambetto.

Chefregisseur Cusch Jung inszeniert mit diesem Stoff erstmalig eine Oper am Haus Dreilinden

Komische Oper in drei Akten | Text vom Komponisten

Musikalische Leitung STEFAN KLINGELE
Inszenierung CUSCH JUNG
Bühne, Kostüme BEATE ZOFF
Choreinstudierung MATHIAS DRECHSLER
Dramaturgie NELE WINTER

Casanova ADAM SANCHEZ
Rosaura LILLI WÜNSCHER
Bettina MAGDALENA HINTERDOBLER
Busoni, Festungskommandeur MICHAEL RASCHLE
Gambetto HINRICH HORN
Rocco, Kerkermeister MILKO MILEV
Peppo, Schließer ANDREAS RAINER

CHOR, EXTRACHOR UND ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
09., 10., 12., 19., 29. & 30. Juni 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche