Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches Theater Dessau"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches..."Katja und der Teufel...

"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 25. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Anhaltischen Theater Dessau

Marbuel, Teufel auf Dienstreise, fordert Katja bei der Kirmes zum Tanz auf und lädt sie dazu ein, mit ihm nach Hause zu kommen – in die Hölle. Der Schäfer Jirka folgt den beiden, um Katja zu befreien. Doch die Lage vor Ort sieht anders aus als erwartet: Die Teufel ertragen das forsche Auftreten Katjas nicht und flehen Jirka an, sie von ihr zu befreien.

 

Als die Beiden wieder zurück im Dorf sind, erwartet sie das nächste Abenteuer, denn sie sollen nun der Fürstin gegen den Teufel helfen, der sie in die Hölle bringen soll.

Feine Ironie und verschmitzter Humor sind die Besonderheit dieser 1899 in Prag uraufgeführten Märchenoper Antonín Dvořáks. Der Teufel ist hier keine Schreckgestalt, sondern ein sympathischer Tölpel, der sich warm anziehen muss, wenn er es mit der selbstbewussten Katja und dem findigen Jirka zu tun bekommt.

Regisseur Jakob Peters-Messer zeigt die Welt der Menschen und der Teufel als groteskes Kaleidoskop menschlichen Verhaltens.

Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung: Jakob Peters-Messer  
Choreografie: Nigel Watson
Bühne: Markus Meyer
Kostüme: Sven Bindseil
Dramaturgie: Felix Losert

Mit KS Iordanka Derilova, Rita Kapfhammer, Don Lee, Cornelia Marschall, KS Ulf Paulsen, Richard Samek, u. a.

Opernchor und Ballettensemble des Anhaltischen Theaters Dessau, Anhaltische Philharmonie Dessau

Weitere Vorstellungen: 1.6.19, 17 Uhr | 28.9.19, 16 Uhr | 20.10.19, 17 Uhr | 9.11.19, 17 Uhr | 6.12.19, 19.30 Uhr | 21.12. 19, 16 Uhr | 4.1.20, 16 Uhr im Großen Haus

Das Bild zeigt Antonín Dvořák

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑