Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches Theater Dessau"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches..."Katja und der Teufel...

"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 25. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Anhaltischen Theater Dessau

Marbuel, Teufel auf Dienstreise, fordert Katja bei der Kirmes zum Tanz auf und lädt sie dazu ein, mit ihm nach Hause zu kommen – in die Hölle. Der Schäfer Jirka folgt den beiden, um Katja zu befreien. Doch die Lage vor Ort sieht anders aus als erwartet: Die Teufel ertragen das forsche Auftreten Katjas nicht und flehen Jirka an, sie von ihr zu befreien.

Als die Beiden wieder zurück im Dorf sind, erwartet sie das nächste Abenteuer, denn sie sollen nun der Fürstin gegen den Teufel helfen, der sie in die Hölle bringen soll.

Feine Ironie und verschmitzter Humor sind die Besonderheit dieser 1899 in Prag uraufgeführten Märchenoper Antonín Dvořáks. Der Teufel ist hier keine Schreckgestalt, sondern ein sympathischer Tölpel, der sich warm anziehen muss, wenn er es mit der selbstbewussten Katja und dem findigen Jirka zu tun bekommt.

Regisseur Jakob Peters-Messer zeigt die Welt der Menschen und der Teufel als groteskes Kaleidoskop menschlichen Verhaltens.

Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung: Jakob Peters-Messer  
Choreografie: Nigel Watson
Bühne: Markus Meyer
Kostüme: Sven Bindseil
Dramaturgie: Felix Losert

Mit KS Iordanka Derilova, Rita Kapfhammer, Don Lee, Cornelia Marschall, KS Ulf Paulsen, Richard Samek, u. a.

Opernchor und Ballettensemble des Anhaltischen Theaters Dessau, Anhaltische Philharmonie Dessau

Weitere Vorstellungen: 1.6.19, 17 Uhr | 28.9.19, 16 Uhr | 20.10.19, 17 Uhr | 9.11.19, 17 Uhr | 6.12.19, 19.30 Uhr | 21.12. 19, 16 Uhr | 4.1.20, 16 Uhr im Großen Haus

Das Bild zeigt Antonín Dvořák

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche